• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Feste Beleuchtung für Arme ;-)

Rockin_Ray

Meridianer
Registriert
29 Juni 2009
Beiträge
622
Reaktionspunkte
0
Ort
Im Inntal, nähe Rosenheim
Hallo zusammen!

Nachdem mir heute schon wieder der Akku an meinen Funzeln während der Tour schlapp gemacht hat, muss nun festes Licht her. Leider ist der Geldbeutel momentan arg strapaziert und ich bin auf eine günstige Lösung angewiesen.

Ich möchte im Winter nach der Arbeit mal eine Stunde fahren, nicht länger und das auch nur auf wenig befahrenen Nebenstraßen.
Ich habe in Sachen Beleuchtung überhaupt keine Ahnung, daher meine Frage: Kann man sowas überhaupt fahren oder ist damit jeder Euro zum Fenster rausgeworfen?

Laufrad mit Dynamo:
http://www.poison-bikes.de/shopart/...-Trekking/Vorderrad/Dynamo-N30-Mavic-A119.htm

Da dieses Laufrad für Trekkingräder angeboten wird müsste ich noch wissen, ob das mit nornalen 25er RR-Reifen überhaupt zu fahren ist.

Lampe:
http://www.poison-bikes.de/shopart/...ung/Halogen-Scheinwerfer-Eco-mit-Schalter.htm


Rücklicht habe ich noch keines gefunden, da ich keinen Gepäckträger habe. Gibt es eine Möglichkeit, evtl. zwei Rücklichter jeweils an den Sitzstreben zu befestigen?
Ansonsten wären feste Schutzbleche vorhanden, falls das was hilft.


Gruß
Ray
 
AW: Feste Beleuchtung für Arme ;-)

Im Laufradkonfigurator von Poison kannst Du das Laufrad auch mit Mavic CXP22 Rennradfelge bestellen, kommt dann auf € 69.-
 
AW: Feste Beleuchtung für Arme ;-)

Wer ganz billig kauft, kauft öfters mal zweimal ;)
Diese 10-Lux-Lampe ist ein Witz. Taugt allenfalls als Positionsleuchte. Wenn du ein einigermaßen zügig fahren willst, ist MEHR Licht Pflicht. Und wieso keine Akku-Leuchte? Also, eine gute? So was wie B&M Ixon IQ kriegt man auch schon für einen Bruchteil eines Dynamo-Laufrades. Und der Lichtstrom kann sich sehen lassen...
 
AW: Feste Beleuchtung für Arme ;-)

Ein Nabendynamo ist im Winter Gold wert, ich fahre selbst am Winterrad einen von Shimano, und das schon seit mehr als 10 Jahren. Ich würde aber eine Lampe mit LED's empfehlen. Die ist zwar ein klein wenig teuerer, aber dafür heller bei gleichem Stromverbrauch, und wesentlich haltbarer, da sie unempfindlich gegen die Schüttelei beim Radfahren sind.
 
AW: Feste Beleuchtung für Arme ;-)

...- reicht allemal......
Mir würde das eben NICHT reichen. Selbst die 40 Lux sind grenzwertig wenig für die mit einem RR üblichen Geschwindigkeiten. Unter 80 Lux mach ich es nicht mehr - und das war für rund 100 Euro zu kriegen (Akkus/Ladegerät war da).



Diese Kombi betreibe ich auch am CX und im Stadtverkehr jetzt im dritten Jahr, keine Probleme oder Ausfälle. OK, einmal waren neue Akkus fällig weil die aus meinem Bestand wohl schon etwas angejahrt waren.
 
AW: Feste Beleuchtung für Arme ;-)

Ein Nabendynamo ist im Winter Gold wert, ich fahre selbst am Winterrad einen von Shimano, und das schon seit mehr als 10 Jahren. Ich würde aber eine Lampe mit LED's empfehlen. Die ist zwar ein klein wenig teuerer, aber dafür heller bei gleichem Stromverbrauch, und wesentlich haltbarer, da sie unempfindlich gegen die Schüttelei beim Radfahren sind.

volle zustimmung.
 
AW: Feste Beleuchtung für Arme ;-)

Moin Rockin_Ray,

Gibt es eine Möglichkeit, evtl. zwei Rücklichter jeweils an den Sitzstreben zu befestigen?

wozu zwei Rücklichter? Ein ordentliches sollte ausreichen. Zur Anbringung kannst Du ja mal hier schauen:


(auf das Bild klicken, um ins Album zu gelangen).

Gruß,
TJ
 
AW: Feste Beleuchtung für Arme ;-)

Fürs Rad nur LED-Lampen. Die halten Erschütterungen und Temperaturwechsel deutlich besser aus als normale Glüh- oder Halogenlampen, ausserdem haben sie eine deutl. bessere Lichtausbeute.

Die Mehrkosten sind auf jeden Fall gut angelegt.
 
AW: Feste Beleuchtung für Arme ;-)

Die Trelock LS 882 Lampe ist recht gut, bringt 40Lux und ist ausserhalb vom Gebirge ausreichend. Kostet auch viel weniger als die 60-75 Lux Lampen. Gelegentlich findet man das Cyo für rund die 60 Euro, achte aber darauf dass du die Exportvariante kaufst, die 60 Lux hat. Also die ohne integrierten Rückstrahler. Sonst ist das Geld weggeworfen.
 
AW: Feste Beleuchtung für Arme ;-)

Diese Kombination fährt meine Frau an ihrem Stadtrad, und sie beeindruckt mich auch. Dagegen sieht meine uralte Lupine Babylu wirklich alt aus.
Wie es mit einer neuen Lupine ist, werde ich bald vergleichen können.
 
AW: Feste Beleuchtung für Arme ;-)

Die Trelock LS 882 Lampe ist recht gut, bringt 40Lux und ist ausserhalb vom Gebirge ausreichend. Kostet auch viel weniger als die 60-75 Lux Lampen. Gelegentlich findet man das Cyo für rund die 60 Euro, achte aber darauf dass du die Exportvariante kaufst, die 60 Lux hat. Also die ohne integrierten Rückstrahler. Sonst ist das Geld weggeworfen.
Rausgeworfenes Geld...? :rolleyes:
Mitnichten. Die 40 Lux-Variante (die Einheit sagt eigentlich nicht viel aus über die reale Lichtausbeute) reicht für den Stadt- und Überlandverkehr völlig aus. Sogar der Lyt ist da noch ausreichend hell.
 
AW: Feste Beleuchtung für Arme ;-)

Rausgeworfenes Geld im Sinne dass es für gleiches Geld ein fast gleiches Modell gibt mit viel mehr Licht. Der eingebauter Frontreflektor schluckt viel Licht, viel zuviel. Vor allem weil man einen extra Frontreflektor ohne weiteres am Rad verbauen kann. OK, in der Stadt reichen 40 Lux vollständig aus. Auf bekannte Strecken im Flachland auch. Aber so bald die Strecken nicht mehr bekannt sind und/oder im dunken bergrunter gefahren wird ist mehr licht sehr wünschenswert.
 
AW: Feste Beleuchtung für Arme ;-)

Es gibt immer mal wieder günstige Angebote zur 40 Lux-Version, die sich ordentlich im Preis unterscheiden. Und vergiss mir den Lyt nicht. Der ist ein bisschen anders konstruiert (kein Drehschalter, kein Kühlblech), bringt aber auch 40 Lux und ist noch mal günstiger. Und da es hier um "Beleuchtung für Arme" geht, zählt wohl jeder Cent. ;)
 
Zurück