• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fest oder flexible Cleats??

jerzimeik

Mitglied
Registriert
20 März 2009
Beiträge
66
Reaktionspunkte
10
Mal wieder eine Anfängerfrage von mir ;-)

Bin jetzt zwar erst in meinem 2. Rennradjahr, liebäugel aber damit im nächsten Jahr mal einen Triathlon in Angriff zu nehmen.

Weche Vor- und Nachteile haben feste oder flexible Cleats (hier speziell die Shimano SH-70 und SH-71)??

Gruß,
jerzimeik
 
AW: Fest oder flexible Cleats??

Die flexiblen Cleats bieten die Möglichkeit, den Fuß auf dem Pedal ein wenig (etwa 6 Grad) zu verdrehen. Man kann also nach der optimalen Position "suchen" und ggf. während der Fahrt die Position verändern. Meine persönliche Erfahrung: Das tut meinen Knien gut.

Die nicht flexiblen Cleats muss man sehr genau justieren, damit die Knie nicht zu einem unergonomischen Bewegungsablauf gezwungen werden. Da man mit den Schrauben zur Befestigung der Cleats am Schuh nicht wirklich exakt arbeiten kann, stelle ich mir das als ganz schöne Trial-and-Error-Fummelei vor. Es gibt aber sich auch viele, die damit gut zurecht kommen.

Wenn Du Dich erst mal für flexible Cleats entscheidest, machst Du sicher nichts falsch (und gehörst mit ziemlicher Sicherheit zur Mehrheit).
 
AW: Fest oder flexible Cleats??

... Die nicht flexiblen Cleats muss man sehr genau justieren, damit die Knie nicht zu einem unergonomischen Bewegungsablauf gezwungen werden. Da man mit den Schrauben zur Befestigung der Cleats am Schuh nicht wirklich exakt arbeiten kann, stelle ich mir das als ganz schöne Trial-and-Error-Fummelei vor ...
Das ganze Cleat- und Pedalzeug ist, sowieso ein undurchdachter Shice. Cleats mit Bewegungsfreiheit sind nur ein fauler und bequemer Kompromiss, um die Auswirkungen falsch montierter Cleats zu minimieren, denn man stelle sich mal einen Skifahrer vor, der mit seinen Schuhen in der Bindung herumschwimmt.

Zu verdanken haben wir diesen Zustand der undurchdaten Cleatbefestigung, welche es nötig mach, den Schuh einzuspannen und den Cleat mit einer robusten Schablone nach den Vorgaben des Fahrer zu montieren. Sonst ergibt das die von Dir erwänte Trial-and-Error-Fummelei.

Meine Idee wäre z.B.: Den Cleats liegt ein Päckchen mit mehreren Unterlegplättchen bei, wie sie den Cleats sowieso schon beiligen, aber diese hätten unterschiedlich versetzte kleine Löcher und Langlöcher und würden spielfrei im Cleat sitzen. Die Position und Auswahl dieser Unterlegplätchen bestimmt Winkel und Position der Cleats genauestens und die Kombinationen wären in der Anleitung ausführlich beschrieben.
 
AW: Fest oder flexible Cleats??

[...] man stelle sich mal einen Skifahrer vor, der mit seinen Schuhen in der Bindung herumschwimmt.
Da ist schon ein bißchen was dran, aber vollständig zieht der Vergleich in meinen Augen nicht.

Zum einen darf es beim Ski-Fahren gar nicht den Freiheitsgrad der Drehung um die Schienbein-Achse geben, weil man über Skistiefel und Bindung auch ein Drehmoment um diese Achse in den Ski einbringen muss. Dies ist beim Radfahren nicht so, einen Vorteil für die Krafteinbringung beim radfahren durch einen um diese Achse fixierten Fuß kann ich nicht erkennen.

Zum anderen ist die Bewegung des Knies beim Radfahren mit ca 5000 Beugungen pro Stunde deutlich umfangreicher als beim Skifahren. Da sind dann die Anforderungen hinsichtlich des Bewegungsablaufes und der gleichmäßigen Belastung der Elemente des Kniegelenks besonders hoch.
 
AW: Fest oder flexible Cleats??

... Dies ist beim Radfahren nicht so, einen Vorteil für die Krafteinbringung beim radfahren durch einen um diese Achse fixierten Fuß kann ich nicht erkennen ...
Probier mal folgendes: Montiere die Cleats provokativ extrem schief oder ganz weit aussen oder innen und sprühe Silikonspray drauf, damit alles schön gleitet. Danach fahre eine Runde mit geringer TF, aber absolut gleichmäßig rundem, kraftvollem Tritt. Wenn Du nicht provokativ dagegenarbeitest, dann werden eine Fersen an den Totpunkten je in eine andere Richtung ausweichen wollen. Diese Drehung läßt sich physikalisch erklären und und berechnen. Das kann doch nicht gut für die Gelenke sein?
 
AW: Fest oder flexible Cleats??

Probier mal folgendes: Montiere die Cleats provokativ extrem schief oder ganz weit aussen oder innen und sprühe Silikonspray drauf, damit alles schön gleitet. Danach fahre eine Runde mit geringer TF, aber absolut gleichmäßig rundem, kraftvollem Tritt. Wenn Du nicht provokativ dagegenarbeitest, dann werden eine Fersen an den Totpunkten je in eine andere Richtung ausweichen wollen. Diese Drehung läßt sich physikalisch erklären und und berechnen. Das kann doch nicht gut für die Gelenke sein?

Das veranschaulicht, dass der Fuß sich wieder in eine ergonomische Haltung zurück drehen will. Und die Fixierung um die Drehachse trägt tatsächlicht nicht zur Kraftübertragung bei. Und deswegen könnte man es halten wie ein Dachdecker, ob man Platten mit oder ohne Spielfreiheit nimmt. Wobei die mit Spielraum den Vorteil haben, dass man im Pedal bleibt, selbst bei einer ungewollten verdrehung des Fußes zum Pedal, was bei einer Platte ohne Freiheit dazu führen würde, dass der Fuß sich ausklickt. Theoretisch. Aber eigentlich ist es schon vorteilhafter eine feste Platte zu montieren, die den Fuß auch wirklich in der ergonomischen Position hält.

Trotzdem, ich fahre die Keo Platten mit 4,5° Bewegungsfreiheit (das ist manchmal mehr als ich zu Hause im eigenen Wohnzimmer habe), weil sie mit den Pedalen geliefert wurden. Da dachte ich noch, dass ich sie sobald es nötig wird, gegen Platten ohne Bewegungsfreiheit tauschen werde. Jetzt nicht mehr
 
AW: Fest oder flexible Cleats??

Das veranschaulicht, dass der Fuß sich wieder in eine ergonomische Haltung zurück drehen will ...
Ne, ne das tut es nicht. Probier mal folgendes: Leg einen Cleat auf den Tisch. Stecke in das linke Schraubenloch einen Kugelschreiber und drücke einmal nach vorne und einmal nach hinten. Es kommt aus gleichem Grund zu einer Drehung.

Nur wenn Du den Cleat in der mitte anschubst, dann dreht sich dieser nicht.
 
AW: Fest oder flexible Cleats??

...und wenn ich rechts auch noch einen Kugelschreiber stecke gibt es auch keine Drehung.

Mir ist ehrlich gesagt noch nicht ganz klar, was Du meinst.
 
AW: Fest oder flexible Cleats??

Also wenn ich am oberen Totpunkt ankomme und den Fuß nach vorne schiebe bei einer Schief montierten Platte, wie Du es beschreibst, müsste theoretisch der Fuß sich noch mehr um die Plattenspitze in Kraftrichtung verdrehen, bis er die Zehen nach hinten zeigen. Das ist wirklich ungesund. Und da es bei Platten mit Bewegungsfreiheit zu einer Ausmittigkeit kommen kann und der gleiche Effekt eintritt, wie in Deinem Experiment, meinst Du, dass die Gelenke beschädigt werden.
 
AW: Fest oder flexible Cleats??

Also wenn ich am oberen Totpunkt ankomme und den Fuß nach vorne schiebe bei einer Schief montierten Platte, wie Du es beschreibst, müsste theoretisch der Fuß sich noch mehr um die Plattenspitze in Kraftrichtung verdrehen, bis er die Zehen nach hinten zeigen. Das ist wirklich ungesund.
Genau das meine ich. Auch wenn man die Cleats absolut gerade, aber nach links bzw. rechts versetzt montiert ergibt sich diese Drehung.

Ich habe letzten Winter folgendes Problem mit einem Mountainbikeschuh gehabt: Ich bildete mir ein, daß der Schuh nach aussen vom Pedal gekippt und deshalb montierte ich einfach die Cleats weiter aussen. Da ich am UT noch gerne kräftig anziehe drängte es meine Ferse dabei nach innen und das ergab eine unangenehme Treterei, weil ich die Ferse unterbewußt mit Muskelkraft in der Mitte gehalten habe. Letztendlich habe ich herausgefunden, daß der Cleat, wegen der Schuhform, schon etwas zu weit aussen war und ich dem Problem noch extra was draufgepackt habe.

Anschließend habe ich mir die Cleats in den unmöglichsten Positionen montiert und habe mir meine Theorie bestätigt.

Und da es bei Platten mit Bewegungsfreiheit zu einer Ausmittigkeit kommen kann und der gleiche Effekt eintritt, wie in Deinem Experiment, meinst Du, dass die Gelenke beschädigt werden.
Ich denke, daß man sich damit seine Gelenke nicht unbedingt schädigt, da diese erstaunlich tolerant sind, aber die Treterei dürfte dadurch nicht effektiver werden. Jemandem der empfindlich an den Gelenken ist könnte es m.E. schon den Spaß am Radln verderben.
 
AW: Fest oder flexible Cleats??

Genau das meine ich. Auch wenn man die Cleats absolut gerade, aber nach links bzw. rechts versetzt montiert ergibt sich diese Drehung.
Dank der Nachfragen von Eisdielensprinter habe ich jetzt auch verstanden was Du meinst, ich kann das Problem bei mir aber nicht erkennen. Ich selbst fahre mit leicht nach innen gedrehten Fußspitzen und knapp am Oberrohr vorbeistreifenden Knien auf meinem Rad. Deiner Überlegung nach müssten sich beim nach vorne Drücken des Pedals die Hacken nach außen und bein nach hinten Ziehen des Pedals die Hacken nach innen drehen. Kann ich so nicht feststellen, ich muss die Position in keinster Weise korrigieren oder dagegen drücken.

Physikalisch hast Du recht, dass sich ein Drehmoment ergibt, wenn die vom System Bein/Fuß/Cleat eingeleitete Kraft nicht genau über den Drehpunkt des Klick-Pedals verläuft. Wenn sich bei mir keine Verdrehung des Fußes ergibt, kann das igentlich nur folgende Gründe haben:
1. Ich drücke mit dem Fuß nicht genau nach vorne, sonder leicht nach innen, also genau in Richtung der Fußspitze. Damit verläuft die Kraft wieder genau durch den Drehpunkt des Klick-Pedals und es entsteht tatsächlich kein Drehmoment, welches meinen Fuß verdrehen möchte. Es könnte sein, dass das Suchen nach der optimalen Position bei mir persönlich genau zu diesen geometrischen Verhältnissen geführt hat, dass meien Krafteinleitung in das Pedal leicht nach innen gerichtet ist und sich dadurch die leicht nach innen gerichteten Fußspitzen für mich optimal anfühlen.
2. Durch die oben dargestellte Krafteinleitung ergibt sich zwar ein Drehmoment, dieses Drehmoment wird aber durch die Haftreibung zwischen Cleat und Pedal aufgefangen und am Fuß überhaupt nicht wirksam, so dass es nicht zum Verdrehen des Fusses kommt.
 
AW: Fest oder flexible Cleats??

nachdem letztes Jahr mein erster Satz Cleats runter war, habe ich mal die roten Shimanos probiert und war enttäuscht, weil die genausoviel Spiel hatten wie die gelben. kürzlich habe ich wieder von rot auf gelb gewechselt (weil die bei den Pedalen dabei waren): keine Differenz. vielleicht kommt der Unterschied erst dann zum Tragen, wenn man die Spannschraube im Pedal fester zieht, ist aber nicht so mein Ding, weil dann das Einsteigen ja gleichzeitig schwergängiger wird
 
Zurück