Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ganze Cleat- und Pedalzeug ist, sowieso ein undurchdachter Shice. Cleats mit Bewegungsfreiheit sind nur ein fauler und bequemer Kompromiss, um die Auswirkungen falsch montierter Cleats zu minimieren, denn man stelle sich mal einen Skifahrer vor, der mit seinen Schuhen in der Bindung herumschwimmt.... Die nicht flexiblen Cleats muss man sehr genau justieren, damit die Knie nicht zu einem unergonomischen Bewegungsablauf gezwungen werden. Da man mit den Schrauben zur Befestigung der Cleats am Schuh nicht wirklich exakt arbeiten kann, stelle ich mir das als ganz schöne Trial-and-Error-Fummelei vor ...
Da ist schon ein bißchen was dran, aber vollständig zieht der Vergleich in meinen Augen nicht.[...] man stelle sich mal einen Skifahrer vor, der mit seinen Schuhen in der Bindung herumschwimmt.
Probier mal folgendes: Montiere die Cleats provokativ extrem schief oder ganz weit aussen oder innen und sprühe Silikonspray drauf, damit alles schön gleitet. Danach fahre eine Runde mit geringer TF, aber absolut gleichmäßig rundem, kraftvollem Tritt. Wenn Du nicht provokativ dagegenarbeitest, dann werden eine Fersen an den Totpunkten je in eine andere Richtung ausweichen wollen. Diese Drehung läßt sich physikalisch erklären und und berechnen. Das kann doch nicht gut für die Gelenke sein?... Dies ist beim Radfahren nicht so, einen Vorteil für die Krafteinbringung beim radfahren durch einen um diese Achse fixierten Fuß kann ich nicht erkennen ...
Probier mal folgendes: Montiere die Cleats provokativ extrem schief oder ganz weit aussen oder innen und sprühe Silikonspray drauf, damit alles schön gleitet. Danach fahre eine Runde mit geringer TF, aber absolut gleichmäßig rundem, kraftvollem Tritt. Wenn Du nicht provokativ dagegenarbeitest, dann werden eine Fersen an den Totpunkten je in eine andere Richtung ausweichen wollen. Diese Drehung läßt sich physikalisch erklären und und berechnen. Das kann doch nicht gut für die Gelenke sein?
Ne, ne das tut es nicht. Probier mal folgendes: Leg einen Cleat auf den Tisch. Stecke in das linke Schraubenloch einen Kugelschreiber und drücke einmal nach vorne und einmal nach hinten. Es kommt aus gleichem Grund zu einer Drehung.Das veranschaulicht, dass der Fuß sich wieder in eine ergonomische Haltung zurück drehen will ...
Genau das meine ich. Auch wenn man die Cleats absolut gerade, aber nach links bzw. rechts versetzt montiert ergibt sich diese Drehung.Also wenn ich am oberen Totpunkt ankomme und den Fuß nach vorne schiebe bei einer Schief montierten Platte, wie Du es beschreibst, müsste theoretisch der Fuß sich noch mehr um die Plattenspitze in Kraftrichtung verdrehen, bis er die Zehen nach hinten zeigen. Das ist wirklich ungesund.
Ich denke, daß man sich damit seine Gelenke nicht unbedingt schädigt, da diese erstaunlich tolerant sind, aber die Treterei dürfte dadurch nicht effektiver werden. Jemandem der empfindlich an den Gelenken ist könnte es m.E. schon den Spaß am Radln verderben.Und da es bei Platten mit Bewegungsfreiheit zu einer Ausmittigkeit kommen kann und der gleiche Effekt eintritt, wie in Deinem Experiment, meinst Du, dass die Gelenke beschädigt werden.
Dank der Nachfragen von Eisdielensprinter habe ich jetzt auch verstanden was Du meinst, ich kann das Problem bei mir aber nicht erkennen. Ich selbst fahre mit leicht nach innen gedrehten Fußspitzen und knapp am Oberrohr vorbeistreifenden Knien auf meinem Rad. Deiner Überlegung nach müssten sich beim nach vorne Drücken des Pedals die Hacken nach außen und bein nach hinten Ziehen des Pedals die Hacken nach innen drehen. Kann ich so nicht feststellen, ich muss die Position in keinster Weise korrigieren oder dagegen drücken.Genau das meine ich. Auch wenn man die Cleats absolut gerade, aber nach links bzw. rechts versetzt montiert ergibt sich diese Drehung.