• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fertigungstoleranz Kettenblatt

Nafets190

Neuer Benutzer
Registriert
26 Februar 2008
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich eröffne mal einen neuen Thread weil es hier doch etwas untergeht.
Kurz: Habe ein Singlespeed Rennrad für die Stadt.
Wollte das Biopacekettenblatt gegen ein normales, "rundes" tauschen da mit dem Biopaceblatt die Kettenspannung schwankt und so keine konstante Spannung möglich ist.

Habe ein 52er Blatt von Stronglight bestellt; die Fertigungstoleranz (auf dem Bild zu sehen) kann doch nicht normal sein. Jedenfalls ist so eine konstante Spannung nicht möglich.

Kann mir jemand dazu was sagen bzw. welche Blätter sind rund? Sollte sich im Preislichen Rahmen halten, ist schließlich für die Stadt.

edith: Die Zähne der unteren Hälfte haben mehr "Fleisch" wobei die der obernen Hälfte direkt auf dem "Ring" sitzen.

Gruß
Stefan
 

Anhänge

  • Stronglight zaehne.jpg
    Stronglight zaehne.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 131
AW: Fertigungstoleranz Kettenblatt

HR-Muttern locker lassen und mit Einweckgummies ,die nach hinten ziehen, die unterschiedlichen Kettenspannungen auffangen-schwimmende Lagerung!;)
 
AW: Fertigungstoleranz Kettenblatt

mit richtig gut rund laufenden blättern schauts mau aus.
hab gute erfahrungen mit t&a und dura ace bahn.
 
AW: Fertigungstoleranz Kettenblatt

Argumentationshilfe: "Ich mach, wenn ich nicht wandeln kann, aus diesem Shop 'ne Achterbahn!":D
 
AW: Fertigungstoleranz Kettenblatt

Tach,

der Händler nimmts zurück. Habe 18euro bezahlt. Habe mir jetzt ein Alize von Specialites ta geordert, bin mal gespannt:)

Gruß
Stefan
 
AW: Fertigungstoleranz Kettenblatt

Und ich hab mal gehört das auch Biopace Blätter ohne Spanner fahrbar sein sollen da der Uschlungene Teil des Blattes immer gleich groß sein soll.

Haste es denn mal probiert und wenn ja wie groß sind die Schwankungen?

Cu danni
 
AW: Fertigungstoleranz Kettenblatt

Und ich hab mal gehört das auch Biopace Blätter ohne Spanner fahrbar sein sollen da der Uschlungene Teil des Blattes immer gleich groß sein soll.

Haste es denn mal probiert und wenn ja wie groß sind die Schwankungen?

Komisch nur das die Kette immer genau die Spannung verliert wenn die "Spitze" nach vorne zeigt und die Kette spannt wenn die Spitze nach oben und unten zeigt.

Spitze= Stelle wo das KB den größten Durchmesser hat.

Ich hatte das Stronglight Blatt kurz montiert, Kurbel gedreht => Kettenspannung schwankte synchron mit der Kurbel. Das Stronglight Blatt hat im Gegensatz zu Biopace nur an einer Stelle diese "Erhöhung" die das Biopace an beiden Totpunkten hat.

gruß
stefan
 
Zurück