Ich bin ja Küstenfan und kann sagen das ich schon jeden Meter zwischen Grenze Polen und Grenze Belgien kenne. Es ist immer schön mit Blick aufs Meer unterwegs zu sein, das strahlt eine Weite und ein Urlaubsfeeling aus, das Leben besteht ja nicht nur aus Radfahren. Wer viele Hm sucht wird eh nicht an die Küste fahren, und Wetter ist nicht planbar, das muß m.M.n. nicht diskutiert werden. Jahreszeiten und Hochsaison auch nicht, das sollte jeder kennen was erwartet. Wer anspruchsvoll urlauben will sollte ein paar Euro mitbringen, wer billig will darf pauschal ans Mittelmeer fliegen.
Ostseeküste: Möglichkeit auf welliges Terrain im Hinterland, oft mal schlechte Strassen, teilweise heftige Ballungsgebiete in der Saison.
Nordsee deutsch (ohne Inseln): sehr weit und flach, Küste oft ohne schönen Strand, gerade bekannte Ecken wie Caronlinensiel & Co. Viel mehr Optionen für´s Gravelbike. Strandfan? Kuckste dann St. PO
Nordsee Holland: natürlich Paradies für Radsportler, gerade im Süden endlose Strecken ohne Verkehr bzw. mit radeigenen Renn- und Graveloptionen. Beste Strände. Nachteil, wie auch in den begehrten deutschen Ecken: Zimmerpreise mit normalem Anspruch erst ab 200,-€, mit vernünftigem Anspruch ab 300,-€, aber für Schweizer nicht erschreckend

Deine Fragen, Rügen, ja mit Gravelbike, Insel ist groß genug für Abwechslung. Juni, gut da Wetter nicht planbar-von 13 Grad und Niesel bis 30 Grad heiß ist alles drinn.
Warum nicht 1 Woch Ost und eine Woche Nordsee? Mein Tipp für Komplett-Urlaub-Erleben wäre nicht deutsch, sondern Kopenhagen, Amsterdam in der Nähe zu haben, lohnt sich!