Wird Dir hier wahrscheinlich niemand beantworten können, da von uns keiner weiß, wie die Fenix7 die Auf- und Abstiegsmeter intern berechnet.
Meine Fenix5 bzw 6 weisen gegenüber meinem
Edge auch Unterschiede auf, aber so heftig wie bei Dir ist es dann doch nicht (im Schnitt bei 50 km Runden im Taunus mit ca. 700 Anstiegsmetern liegt die Differenz zwischen
Edge und
Fenix bei 50-70 Metern, manchmal kommen auch 100 Meter Differenz zustande).
Bei der Berechnung spielt sicherlich der Hysteresefaktor eine große Rolle, der wohl bei jedem Gerät unterschiedlich implementiert ist.
Das dürfte auch darin begründet liegen, dass jede Geräteserie unterschiedliche 'Barometer-Sonden' verbaut hat (die lösen ja immer feiner auf), die unterschiedliche
Kennlinien aufweisen und es daher nicht damit getan ist, den alten Algorithmus vom
Vorgängergerät auf das
Nachfolgegerät 1 zu 1 zu übertragen.
Im Schwesterform haben wir das unlängst wieder mal diskutiert, aber eigentlich ist dieses Thema ein
Dauerbrenner, das immer wieder
neu diskutiert wird
Hi, kann mir jemand erklären wie die Höhendifferenz bei Gesamtanstieg und Gesamtabstieg zustande kommt? Startpunkt und Endpunkt waren gleich und wurden getrackt mit Starthöhe 301m und Endhöhe 299m. Also keine große Differenz. Wie kann es dann sein das am Schluss 81m Höhendifferenz raus kommen...
www.mtb-news.de
Hi, kann mir jemand erklären wie die Höhendifferenz bei Gesamtanstieg und Gesamtabstieg zustande kommt? Startpunkt und Endpunkt waren gleich und wurden getrackt mit Starthöhe 301m und Endhöhe 299m. Also keine große Differenz. Wie kann es dann sein das am Schluss 81m Höhendifferenz raus kommen...
www.mtb-news.de
Wenn Deine
Fenix beim Start die korrekte Ausgangshöhe anzeigt, dann kannst Du selbst eigentlich nicht viel machen. Bei der großen Abweichung würde ich mich direkt an den
Garmin-Support wenden, da wird man der Ursache am ehesten auf den Grund gehen können.
Manchmal hat der Barometerchip einen Hau weg, dann muss natürlich die Hardware getauscht werden, manchmal sind die Barometerzugänge (Löcher) etwas verstopft, was man mitunter durch vorsichtiges Spülen wieder beseitigen kann, manchmal ist es die Höhenautokorrektur, die auf
Garmin-Connect bei manchen Geräten - aus welchen Gründen auch immer - aktiviert ist, manchmal ist es
systembedingt und vieles mehr.
Kurzum, von Außen kann man das nicht wirklich beurteilen.
PS: Wie gesagt, dass die
Fenix etwas mehr anzeigt, ist bei mir auch der Fall. Die
Fenix trage ich am Arm, wohingegen meine Bikecomputer fest montiert sind, was sicherlich auch etwas Auswirkungen haben dürfte. Aber 500
Höhenmeter sind dann schon etwas zu viel, soviel kann man während der Fahrt sicherlich nicht mit dem Arm wackeln

Würde mich wirklich direkt an
Garmin wenden, denn die Fenix7 ist ja schon eines der Zugpferde im
Garmin Portfolio.