cyclingmats
Eifelradler
@kunda1: Sorry, war einige Zeit nicht online. Ja, ich finde, die roten (lachsfarbenen) Koolstops für empfindliche Felgen sind vor allem im Trockenen deutlich leistungsfähiger als alles, was Shimano im Programm hat. Bei Nässe sind die Vorteile dann nur noch marginal - man braucht bei Starkregen lange, zumindest etliche Radumdrehungen, bis sie "packen". Bei den Fulcrum Racing-Felgen merkt man bei Nässe und entsprechend höheren Handkräften dann auch recht deutlich den Felgenstoß, aber das ist kein Problem der Bremsen.
Und rein physikalisch trifft es nicht zu, dass die Härte des Belags nichts über die Bremskraft aussagt: Je härter der Belag ist, desto mehr Anpressdruck wird benötigt, um dieselbe Reibung zu erzeugen, und genau das geht auf Kosten der Lebensdauer der Felgenflanke. Ich jedenfalls wechsle lieber alle 1-2 Jahre die Beläge als die Laufräder.
Hat schon mal jemand den Versuch unternommen, die noch weicheren Beläge für Carbonfelgen (z.B. die gelben Swissstops) bei Alu-Felgen zu nutzen? Wahrscheilnlich sind dann Bremsleistung und Belagsverschleiß einfach zu hoch?
Und rein physikalisch trifft es nicht zu, dass die Härte des Belags nichts über die Bremskraft aussagt: Je härter der Belag ist, desto mehr Anpressdruck wird benötigt, um dieselbe Reibung zu erzeugen, und genau das geht auf Kosten der Lebensdauer der Felgenflanke. Ich jedenfalls wechsle lieber alle 1-2 Jahre die Beläge als die Laufräder.
Hat schon mal jemand den Versuch unternommen, die noch weicheren Beläge für Carbonfelgen (z.B. die gelben Swissstops) bei Alu-Felgen zu nutzen? Wahrscheilnlich sind dann Bremsleistung und Belagsverschleiß einfach zu hoch?