• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

fehlerhafte Herzfrequenz mit Garmin Brustgurt

das ist dann ein reines Kontaktproblem. Hier hilft entweder fester anziehen oder mit etwas Creme den Kontakt von Anfang an verbessern.
 
Also ich fahr jetzt glaube ich immer ohne den Mistgurt!
Bin da wesentlich entspannter, da ich nich immer drauf schau wie der Puls grad ist. Und so gut kenn ich meinen Körper jetzt auch das ich sagen kann ob ich nen 110er oder 130er Puls hab. Wenns läuft dann läufts und wenn net dann eben nich.....BASTA!:p
 
vielleicht hilft folgendes: ich mache nicht nur den gurt komplett feucht, sondern auch die stelle, an der der gurt auf meiner brust liegt. damit habe ich eigenltich ab beginn passende werte.
 
Also ich fahr jetzt glaube ich immer ohne den Mistgurt!
Bin da wesentlich entspannter, da ich nich immer drauf schau wie der Puls grad ist. Und so gut kenn ich meinen Körper jetzt auch das ich sagen kann ob ich nen 110er oder 130er Puls hab. Wenns läuft dann läufts und wenn net dann eben nich.....BASTA!:p

Ja wer kann das schon in diesem Bereich den Unterschied fühlen........eigentlich keiner den ich kenne und ich ebenfalls nicht.

hast du den Gurt eigentlich mal OHNE Kleidung darüber getestet?
 
Zumindest der Support von Garmin (Österreich) funktioniert schnell und unkompliziert. Ich habe den defekten Gurt Anfang letzter Woche per Post an Garmin Österreich geschickt, nach nicht ganz einer Woche hatte ich einen neuen im Postkasten. Zusammengebaut, am Edge erneut gescannt und schon passt die HF Anzeige wieder.
Hoffe das bleibt auch so...
 
Also langsam reicht es mir. Heute kleine Vorbelastungsrunde und immer sobald der Speed über ca 32km/h war, war der Puls über 180, bis hin zu 250bpm. So macht Training einfach keinen Spaß. Kann ich es auch gleich sein lassen mit der Herzfrequenz. Trikot flatterte, ja. Aber find mal ein Trikot für 1,83m und 65kg, das nicht über 100€ kostet. Und Spaß alle paar Sekunden das Trikot glatt zu ziehen hab ich auch nicht.
Frage nun, was mache ich? Garmin Support? Aber scheint ja schon ein längeres Problem da zu sein...
Gibt es sonst noch gute Ant+ Gurte, die nicht so bescheuert rumspinnen? Ich will nen Pulsmesser - keinen Windmesser
 
Ciclosport Blue Eye III Textilbrustgurt soll ganz gut funktionieren.
Ansonsten schau mal auf den Sticky-Thread hier, da habe ich ganz unten den Link für die Kompabilitätsliste ANT+ eingefügt.
 
Habe das gleiche Problem mit meinem edge705 gehabt und den hier genannten ciclosport Blue eye III gekauft und funktioniert ;-) ach, günstiger ist er auch noch, als wenn ich einen neuen Garmin Brustgurt kaufe!!
 
Ich glaube eher, dass der Textilgurt von Garmin eine extrem geringe Lebensdauer hat.
Ich habe den 800er jetzt seit 1. Jahr, und habe folgendes festgestellt.
Ca. 6 Monate funktioniert der Gurt einwandfrei (egal welche Kleidung, Sommer, Winter, flatterndes Trikot), dann erscheinen die ersten Mondwerte, erst kurzfristig, dann immer öfter und länger.
Nach Austausch des Gurtes gegen einen neuen, unbenutzten, ist alles wieder OK.
 
den nutze ich seit Jahren und er funktioniert bei mir immer noch absolut ohne Probleme.
Ob im Inneren allerdings immer die gleiche Elektronik verwendet wurde weiss ich nicht. Wie gesagt, in der verlinkten Kompabilitätsliste findest du reichlich Hersteller von HR-Gurten, such dir einen aus und teste (und lass uns wissen welche Erfahrungen du gemacht hast!).
 
Gnargh. Forerunner 210 mit Textilgurt (HRM2-SS). Immer gut gepflegt. 1 Monat alles gut, dann träge Pulsanzeige, Batteriewechsel #1, nach 3 Monaten hab ich auch nen Puls, wenn ich den Gurt abgenommen und in der Trikottasche stecken hab, nach 4 Monaten geht gar nix mehr (Gurt angefeuchtet, oben ohne, am Schreibtisch HF170-190, beim Laufen nach 5 fast maximalen Steigerungen HF120). Batteriewechsel #2 ändert auch nix dran. Mehr als 25% der amazon.de-Rezensenten für den Gurt haben genau das gleiche Willkürwerteproblem. Ich hab das Mistding jetzt eingeschickt.

Übrigens, mit 92kg / 183cm ist der Textilgurt auch nix, weil die Sensordingse dauernd umklappen. Der klobige Rox9-Brustgurt funktioniert bestens und ein 4 Jahre alter Polar T31 auch.
 
Wie darf ich mir das denn vorstellen? :idee:

Damit der Gurt nicht verrutscht, muss er eng anliegen, und wenn er eng (zwischen Rippenbogen und Brust) anliegt, klappen die obersten 2-3mm beim Laufen gern um. Ich mal dir jetzt kein Bild, aber der Textilgurt samt Minisensoren ist nicht sehr formstabil, wenn der "Untergrund" nicht völlig flach (schlank) ist.

Mit 87kg vor nem Schwung von Knieproblemen wars übrigens auch nicht anders.
 
musst das Ding ja auch nicht über der Brust(warze) sondern direkt unter dem Brustansatz/Brustmuskel tragen. Würde bei Frauen übrigens komisch aussehen, wenn sie wie du verfahren.....
 
Ist schon klar. Ich hab den Gurt etwa da sitzen, wo ich den untersten Rippenbogen ertasten kann. Der ist relativ ausgeprägt bei mir und der Gurt kann so nicht flach aufliegen (Unterkante erhoben wg Rippe, Mitte flach, Oberkante erhoben wg Anfang Brustmuskel). Wenn ich mich schnell bewege, verrutscht er millimeterweise und rutscht dabei eben zusammen und die obersten ~2mm werden umgebogen. Lege ich den Gurt 5mm weiter unten an, kommt beim Forerunner kein Signal mehr an. (Mit nem 3 Jahre alten Polar-Gurt / F6, dem Rox-Pulsgurt und nem Polar Wearlink-Textilgurt gehts.)

Nachdem der Gurt aber auch mit perfektem Sitz nicht funktionieren will, ist das eh nicht das Grundproblem. ;)
 
Update: Brustgurt reklamiert, ohne Rückfrage Komplettaustausch von Uhr + Gurt + allem Zubehör. Nicht schlecht. Ich hoffe, die Tauschartikel funktionieren. ;)
 
Zurück