• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

fat burning

klar ernsthaft!

den 60-65% Bereich kann man eben jeder 45jährigen übergewichtigen Hausfrau oder Manager empfehlen, die seit 20 Jahren keinen Sport mehr gemacht haben. Keine Ahnung ob Du dazugehörst.

Ich fahr jedenfalls meistens zz, das heisst ziemlich zügig. Auf kurzen Strecken schneller, auf langen Strecken angepasst langsamer.

Tschüüs
 
biketogether schrieb:
"Ein Herzfrequenz-gezieltes “Training zum Fettabbau“, wie es auf vielen Fitnessgeräten angegeben wird, ist somit Unsinn."

Hä? Wat muss mir dat denn jetzt sagen? Schei... auf Pulsuhr & Co. und einfach nach Lust u. Laune trainieren? Ich will doch mein Bierbäuchlein wegkriegen... :heul:

Grüße
Das ist aus dem Zusammenhang gerissen: Was da auf der Seite steht ist, dass der Mist der auf den Geräten angeben ist von wegen "Fettverbrennungszone" gelinde gesagt marketingtechnische Verar***e ist.

Es gibt keine Fettverbrennungszone in einem gewissen, idividuellen Pulsbereich, es gibt nur einen individuellen Pulsbereich in dem du den Fettstoffwechsel trainierst. Und das ist was ganz anderes.

Dazu muss man wissen, dass man dem Körper beibringen kann sozusagen von Anfang an mehr Fettsäuren zu verbrennen und weniger von den wertvollen Kohlehydraten. Er verbrennt immer beides gleichzeitig, aber beim nicht ausdauertrainierten menschen mehr Kohlehydrate als Fettsäuren beim Beginn einer Belastung. Kohlehydratspeicher sind aber nach ca. 90 min leer, wenn man nix nachfüllt. Die Fettsäurevorräte, selbst eines hageren Menschen, reichen aber für mindestens 500 km joggen! Fettsäure verbrennt nur im Feuer der Kohlehydrate, also ohne Kohlehdrate kein Fettstoffwechsel mehr = du fällst vom Rad.

Fettstoffwechseltraining hat also null und nix mit Abnehmen zu tun! Du verlängerst "nur" die Zeit, die deine Kohlehydratspeicher reichen ohne nachgefüllt zu werden. Und genau diese Verlängerung ist es, was man mit Fettstoffwechseltraining erreichen will.

Wenn du die Wampe los werden willst, hilft nur eines: Weniger Kalorien zu dir nehmen als du verbrennst. Vor allem kein Alkohol mehr! Besonders Bier ist Gift, weil es durch seine Inhaltsstoffe den Appetit anregt. Du isst dadurch automatisch mehr, obwohl du dich normalerweise schon satt fühlen würdest!
Ein Glas Rotwein am abend, das ist gesund. Iss kontrolliert und iss weniger Kalorien als du verbrennst. Dein Essen sollte aus ca. 60 - 70% hochwertigen Kohlehydraten, ca. 20% Eiweiss un ca. 10% Fett bestehen. Bei den Fetten solltest du darauf achten, dass du möglichst hochwertige pflanzliche Fette zu dir nimmst. Tierische Fette (in Wurst, Butter etc.) solltest du meiden. Frittierte Sachen und panierte Sachen sind gift, weil da sehr viel versteckte Fette drin sind.
Im Kopf musst du dir nur klarmachen, dass das kein Verzicht ist, sondern ein Gewinn.
Ich hab mit dieser Methode übrigens 25kg dauerhaft abgespeckt.

HTH,
Scatty
 
@biketogether

Moment! Nicht alles durcheinanderwerfen.

Du musst unterscheiden:

Hoher Energieverbrauch, d.h. viele Kalorien werden verbrannt, d.h. wenn Du dann noch weniger Kalorien zu Dir nimmst, geht der Körper an seine Reserven.
Wenn Du also mit dem Ziel "Abnehmen fährst" und nicht 5-6 längere Einheiten/ Woche, ist das Dein Weg. Wenn Du es mit Radfahren erreichen willst.

Fettstoffwechseltraining optimiert, bzw. ökonomisiert den Fettstoffwechsl, d.h. trainiert die Ausdauer, da je besser dieser trainiert wird um so mehr werden Kohlehydrate "gespart".

Wenn Du hohe Umfänge fährst, ist es durchaus sinnvoll in bestimmten Pulsbereichen zu trainieren ( je nach Ziel desTrainings ), diese sind jedoch absolut individuell und am besten durch Spiroergometrie festzustellen. Etwas ungenauer ist die Maximalpulsmethode.
Ich vergleiche das mal mit Body-Buildern. Wenn jemand 3x die Woche trainiert, ist es nicht nötig mein Programm zu splitten. Wenn ich jedoch 5-6x/Woche trainiere, wird das Programm gesplittet, d.h. heute eine Einheit Arme und dann in der nächsten Beine. So wird einem Übertraining vorgebeugt.

Sorry wiederhole hier einiges von Scatty. Hab seinen Kommentar vorher nicht gelesen. Aber doppelt hält eh besser.
 
Zurück