• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

falscher körperbau zum rennradeln

naja (ohne jetzt die letzten post auch gelesen zu haben, sry)
ich denke (wie schon oben gesacht) kommt drauf an, wie du es machen möchtest. wenn du es mehr 4fun machen willst, würd ich dabei bleiben, und die oberarme behalten. wenn du richtig was vorhast,würd ich auch sagen, lieber weg damit ;)

aber nebenbei: Bei frauen kommen muskolöse oberarme an ;) also denk dran ;)

mfg (auch wenn heute mit vielen klammern) (schon wieder eine..)
 
paule66 schrieb:
Winter wirds auch wieder! Und da ist das mit dem RR nicht allzu prickelnd. Da mach ich dann wieder vermehrt Krafttraining.
Es gibt 2 verschiedene Muskelfasern im Körper. Die aeroben und die anaeroben.
Der Körper stellt sich immer auf ein möglichst niedriges Energieniveau ein. D.h., sobald eine Muskelfaser nicht mehr gebraucht wird, beginnt sofort der Abbau. Wenn du nur noch Ausdauer machst mit langen Strecken, werden die anaeroben Muskelfasern gnadenlos vervespert.
Fährst du aber eher kurze Strecken mit Tempowechseln (Sprints), bleiben deine Kraftmuskeln eher erhalten. Primär natürlich an den Beinen.
Das mit dem Niedrigenergieniveau ist lästig, war aber früher wichtig, da eben diejenigen bei Nahrungsmangel überlebt haben, deren Körper sich schnell auf ein niedriges Niveau einstellen konnten.
Hätten unsere Vorfahren schon immer genug Nahrung gehabt, wäre das vermutlich anders. Ein einmal antrainierter Leistungsstand bliebe dann länger erhalten, weil keine Notwendigkeit zum schnellen Abbau der energiehungrigen Muskeln bestehen würde.

Das ist nur teilweise richtig.....
Es können Ausdauermuskelfasern aerob sowie anareob arbeiten.....genauso können Kraftfasern auch areob arbeiten.... ja nachdem ob aerob oder anaerob scheiden sie mehr Laktat oder weniger aus, aber das ist ein anderes Kapitel.....

Schau mal Wikipedia....


servus :bier:
 
Auf dem Niveau auf dem sich 99,5 Prozent aller Forumsteilnehmer bewegen;) halte ich eine Spezialisierung für unnötig.

Gruß
Giro
 
Hast Du es schon einmal mit Rudern probiert? :)
Wie auch immer; einfach viel Radfahren, dann stellt sich alles von selbst auf Radmuskulatur um.
 
Zurück