• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrtechnik abfallende Kurven

Cologne-Racer

Aktives Mitglied
Registriert
26 Juli 2008
Beiträge
586
Reaktionspunkte
224
Ort
Cologne
Hi, weiß jetzt nicht, ob das hier reinpasst, ggf. halt verschieben.

Habe schon mal umfangreich gegoogelt. Zur richtigen Fahrtechnik bergab, bergauf, in Kurven etc. findet man ja jede Menge.

Wozu ich nichts gefunden habe, Fahrtechnik in einer nach außen abfallenden Kurve.

Nachdem es mich da letztens zerlegt hat, muss ich daran arbeiten. Ich denke mal, hatte zu viel Schräglage und würde solche Kurven jetzt tendenziell möglichst aufrecht und demnach deutlich langsamer durchfahren.

Ist das aber alles und ab wann wirds kritisch?
 
AW: Fahrtechnik abfallende Kurven

Das stark vereinfachte Modell vom Fahrradfahrer als Punktmasse, der perfekt im Kreis herum fährt, hast du beim googeln vermutlich schon gefunden.

Darin ist die Grenze für den Neigungswinkel α zwischen der Lotrichtung und dem Fahrrad bei horizontaler Fahrbahn:

α ≤ arctan(µ)

Kippt man die Fahrbahn zusätzlich wie in der Skizze um den Winkel β nach aussen, bekommt man:

α+β ≤ arctan(µ)


Du musst also den Neigungswinkel, den du dich sonst in der horizontalen Kurve traust zu fahren, um den Winkel der Fahrbahnneigung reduzieren.
 

Anhänge

  • skizze.jpg
    skizze.jpg
    35,5 KB · Aufrufe: 222
AW: Fahrtechnik abfallende Kurven

??? Fährst Du mit Laptop auf dem Lenker ???

@ Cologne-Racer: Langsamer, als in Steilkurven:). Ansonsten musst Du - wie für jede andere Kurve auch, vor allem ein Gefühl entwickeln. Hängt neben den Neigungs- und Kuvenwinkeln vom Belag, Deinen Reifen, Deinem Gewicht, der Geometrie Deines Rades, der Temperatur und der Verkehrssituation ab. Also: Von unten an den Grenzbereich herantasten - wobei ich (bislang erfolgreich) versuche, weit vor dem renzbereich aufzuhören. Das macht mich zwar langsamer in den Kurven, dafür verzichte ich eben auch ausgedehnte Trainingspausen nach den ganzen Stürzen....:D
 
AW: Fahrtechnik abfallende Kurven

Diese Vorgehensweise schliesst den Sturz mit ein. Kenne ich auch. :D

Kommt drauf an, wie weit man in den Grenzbereich reingeht. Aber zugegeben: Der Grenzbereich ist beim Rennrad so schmal wie die Reifen :D Ich höre aber eben auch auf, beim nächsten Mal schneller in ne Kurve gehen zu wollen, wenn ich nur ein mulmiges Gefühl hatte oder der Abstand zum Straßenrand zu schmal wurde...:dope:
 
AW: Fahrtechnik abfallende Kurven

Lustig isses eignetlich erst dann, wenn man meint, noch meilenweit vom Grenzbereich entfernt zu sein und es einem dann den Reifen von der Felge zieht, weil man vor dem Start den Reifendruck nicht kontrolliert hat...:eyes:
 
AW: Fahrtechnik abfallende Kurven

Lustig isses eignetlich erst dann, wenn man meint, noch meilenweit vom Grenzbereich entfernt zu sein und es einem dann den Reifen von der Felge zieht, weil man vor dem Start den Reifendruck nicht kontrolliert hat...:eyes:

Oder ein Steinchen in der Linie liegt, oder die Hitze den Mantel hat erweichen lassen, so dass er vom Felgenhorn hüpft, oder ...Zum Glück alle snur vor mir gesehen und noch verschont geblieben.
 
AW: Fahrtechnik abfallende Kurven

Ich übe sowas auf der bahn, ist nicht so gefährlich:rolleyes:
Eigentlich wir auch so eine kurve gefahren wie jede andere...außen...innen...außen...und weg:)Das gefühl machts:D
 
AW: Fahrtechnik abfallende Kurven

Eigentlich wir auch so eine kurve gefahren wie jede andere...außen...innen...außen...und weg:)

ooch, die Linie an sich war super :D Das kenne ich noch aus dem Automobil-Rennsport...schön außen anfahren, ablösen, innen durch und Gas...

@Kettenschoner

Danke für die Skizze und die fachliche Erklärung. Mir ist jetzt ziemlich deutlich klar, warum ich da das Rad verloren habe...

Freitag gehts wieder auf die Piste :)
 
Zurück