• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrradverein

Bruchpilot

Neuer Benutzer
Registriert
23 Oktober 2005
Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Ort
Bürstadt
Ich wollte mal fragen ob Ihr im Fahrradverein seid oder nicht.

Ich selbst bin in keinem Radverein und fahre auch gerne alleine.
Manchmal wäre es natürlich schön mit 2-3 Kumpels zu demeln,
habe auch darüber nachgedacht einem Radverein beizutreten weiß aber
noch nicht ob.

Bitte gebt euer Pro und Kontra. (erleichtert vieleicht die entscheidung,danke)


Gruß + guten Rutsch ins neue Jahr
 
also ich bin in keinem radverein, aber in nem triathlonverein.

das heißt aber auch rad alleine trainieren, bis auf einmal die woche teamtraining radeln oder laufen.
 
Moin:eek:

Vor 10 Jahren war ich mal im Rennradverein der neugegründet wurde.
3 Jahre später hatten die wenigsten noch Lust deshalb hatte der damalige Trainer den Verein kurzfristig wieder aufgelöst.

Jetzt fahre ich meist alleine,da mein Kumpel der anfang der Saison mit eingestiegen ist zu wenig zeit hat (Familie,Arbeit)
Nächstes Jahr sieht es wieder besser aus einige bekannte haben grünes Licht gegeben.
Allesamt sind kein Raser sondern gemütliche Radfahrer,da ich auch nicht wirklich Lust habe zu heizen.
Ich Gurke lieber etwas gemütlciher durch die gegend(23er schnitt).
 
Wichtigmacher gibt es allemal und überall.
Ich fahre seit ca 7 Monaten bei einem Verein mit, ohne jedoch selbst Mitglied zu sein.
Das Wissen was man dort vermittelt bekommt, steht in keiner relation zu dem was an anderer Stelle als "Wichtigmacher" bezeichnet wurde. In der Regel sind dies allerdings Leute die ich nicht als Wichtigmacher, sondern eher als "alte Hasen" bezeichnen würde. Wichtigmacher sind eher die die meinen sie seien die grössten, und keine Ratschläge annehmen wollen.
Ausserdem, Versicherungsschutz, versierte Trainer, verbilligte RTF's.
Wenn Du es richtig mit Rennen und so betreiben willst ist der Verein ein MUSS, sonst gibt es keine Lizenz

Mein Fazit
Ich werde 2006 Mitglied, Den Gegenwert den ich für die 45€ Beitrag bekomme habe ich nirgendwo sonst.

Mein Tip "lieber gemeinsam als einsam"

Alles Gute für 2006
X
 
wie schon von ostseetobi gesagt macht man(n) solche erfahrungen immer wieder. ich selbst habe mal mit den jungs eines "stern-teams" trainiert. naja was soll ich sagen, solch einen konkurrierenden mist habe ich selten erlebt und habe dann schleunigst das ruhige einsame mit ein paar fiten spezl gesucht. ich denke mal wer nicht unbedigt nach einer lizenz strebt, der sollte sich weniger krasse leute aus seinem privaten umfeld suchen oder hier aus dem Forum.

als frau wird man natürlich in solchen vereinen auf händen getragen...gell süße hippe.:D

huschend......F.
 
Xanthippe schrieb:
Ausserdem, Versicherungsschutz...
Mein Fazit
Ich werde 2006 Mitglied, Den Gegenwert den ich für die 45€ Beitrag bekomme habe ich nirgendwo sonst.

...ach noch was, was deckt den dieser "versicherungsschutz" alles ab und meintest du 45 € im monat?

F.
 
45€ sind vermutlich der Jahresbeitrag. Die genaue Versicherungsleistung hab ich nicht im Kopf.

Vorteile hat so ein Verein diverse.

Als Jugendfahrer gabs Material und Räder zum probieren, wie haben auch Cross und Bahnräder (alles alte Möhren aber zum fahren reichts)
Trainingslager in der Pfalz (vergünstigt)
Jugendtraining wird vom Trainer auf Rad oder Auto begleitet
Anschluss an andere Fahrer (gemeinsam RTF Fahren, gemeinsame Anreise / Teilnahme an Radrennen)
Keine Verpflichtungen, ich geh einmal im Jahr zur Hauptversammlung, mach dieses Jahr einen Kassenprüfer (2h Arbeit) ansonsten bei Versammlungen nur anwesend wenns um neue Bekleidung geht

Möglichkeit (Vereins)Bekleidung vergünstigt zu kaufen (Bioracer Produkte, Winterhose z.b. 50€)
Lizenz zahlt bei mehr als 5 Rennen / Jahr der Verein.

Bin nicht verpflichtet zu irgendwelchen Trainingssessions zu erscheinen oder sonstwas zu tun. Fahr so wie ich Lust hab, gelegentlich mal Vereinstraining oder kümmer mich ein wenig um die Jugendfahrer.
Von Vereinsmeierei bekomm ich nix mit.
 
faust schrieb:
...ach noch was, was deckt den dieser "versicherungsschutz" alles ab und meintest du 45 € im monat?

F.

Sorry 45€ im Jahr .

Dem "konkurrienden Mist" kann ich in keinster Weise zustimmen.
Natürlich werde ich auf Händen getragen. ist doch auch richtig so. Und was die Konkurenz anbelangt. So manche Freizeitgruppe zeigt mir an jedem Hügel wie "stark" Sie sind.
Beim Verein werden diese "Wichtigmacher" dann von einigen Leuten zurechtgewiesen. Es ist wohl eher das was diesen Möchtegernes nicht passt.

"When in Rome do as the romans do"
 
faust schrieb:
...ach noch was, was deckt den dieser "versicherungsschutz" alles ab und meintest du 45 € im monat?

F.

Hi....wegen Versicherungsschutz bin ich dem ADFC beigetreten.....denke mal,dass der Versicherungsschutz ähnlich ist.
Da bist du als Radfahrer,Fussgänger und Benutzer öffentl.Verkehrsmittel haftpflichtversichert bis zu 1 000 000 € mit 150 € Eigenbeteiligung und rechtsschutzversichert bis zu 250 000 € mit 150 € Eigenbeteiligung....
Ne Werkstatt kann ich noch mitbenutzen und paar Kleinigkeiten noch,die mich aber nicht interessieren.Der Versicherungsschutz war ausschlaggebend.

Ach...kostet ähnlich wie ein verein......38 €/jährlich

Hier in Berlin gibts genug Leute,mit denen man gelegentlich fahren kann und ausserdem fahre ich auch genausogern alleine.

Ich würde vielleicht einem Verein beitreten,wenn ich absolut keine Leute zum gelegentlichen Radeln finden würde oder aber Rennen fahren will oder mehr lernen will oder so ähnlich.Vereinsmeierei würde mich etwas abhalten.....aber das ist sicher auch sehr unterschiedlich.

Gruss Horst
 
Amnesia schrieb:
45€ sind vermutlich der Jahresbeitrag. Die genaue Versicherungsleistung hab ich nicht im Kopf.

Vorteile hat so ein Verein diverse.

Als Jugendfahrer gabs Material und Räder zum probieren, wie haben auch Cross und Bahnräder (alles alte Möhren aber zum fahren reichts)
Trainingslager in der Pfalz (vergünstigt)
Jugendtraining wird vom Trainer auf Rad oder Auto begleitet
Anschluss an andere Fahrer (gemeinsam RTF Fahren, gemeinsame Anreise / Teilnahme an Radrennen)
Keine Verpflichtungen, ich geh einmal im Jahr zur Hauptversammlung, mach dieses Jahr einen Kassenprüfer (2h Arbeit) ansonsten bei Versammlungen nur anwesend wenns um neue Bekleidung geht

Möglichkeit (Vereins)Bekleidung vergünstigt zu kaufen (Bioracer Produkte, Winterhose z.b. 50€)
Lizenz zahlt bei mehr als 5 Rennen / Jahr der Verein.

Bin nicht verpflichtet zu irgendwelchen Trainingssessions zu erscheinen oder sonstwas zu tun. Fahr so wie ich Lust hab, gelegentlich mal Vereinstraining oder kümmer mich ein wenig um die Jugendfahrer.
Von Vereinsmeierei bekomm ich nix mit.


wenn ich dich richtig vertehe gehts dir bei deiner mitgliedschaft mehr ums billige absahnen. :D

was kostet denn eine c-lizenz? auf der seite des bdr habe ich nichts rechtes finden können. allerdings gibts da eine ausführliche info über besagten versicherungsschutz.

hier mal der link, wen's interessiert:

http://www.rad-net.de/modules.php?name=html&f=bdr/mitgliedschaft.htm&mid=57

beste grüße
F.
 
Ich an Deiner Stelle würde mal beim örtlichen Verein RV Bürstadt reinschnuppern, um zu sehen wie die Leute so drauf sind.

Da ich mit den Vereinen an der Bergstraße nicht richtig warm wurde, bin ich weiterhin Mitglied bei einem Team in Nordrhein-Westfalen, wobei ich all die Vorzüge bezüglich Versicherungsschutz, verbilligte Rennkleidung und RTF-Ermäßigungen begrüße. Für mich steht Kameradschaft an erster Stelle, die ich hier bei den örtlichen Vereinen vermisse.

Es grüßt das Radz Fatz Team - Abt. Odenwald
 
faust schrieb:
wenn ich dich richtig vertehe gehts dir bei deiner mitgliedschaft mehr ums billige absahnen. :D

was kostet denn eine c-lizenz? auf der seite des bdr habe ich nichts rechtes finden können. allerdings gibts da eine ausführliche info über besagten versicherungsschutz.

hier mal der link, wen's interessiert:

http://www.rad-net.de/modules.php?name=html&f=bdr/mitgliedschaft.htm&mid=57

beste grüße
F.


Ums Absahnen? Nein absolut nicht.
Ein Verein bietet halt gewisse Leistungen die ich in Anspruch nehme.
Derzeit halt die Lizenz (kostet je nach Landesverband irgendwas zwischen 12 und 20€ im Jahr) Vereinskleidung (Kurze Hosen und Trikots bekomme ich als Rennfahrer umsonst) und die Möglichkeit darüber hinaus Kleidung im Vereinsdesign sehr günstig einzukaufen (die Preise für Radkleidung sind einfach unverhältnissmässig hoch)
Ich fahr für meinen Verein Rennen, bekleide ein Amt, zahl meinen Beitrag. Das hat mit Absahnen nix zu tun, dem ist auch der Riegel vorgeschrieben, wer keine Rennen fährt muss die Lizenz selber zahlen, RTF Fahrer bekommen weniger Kleidung, müssen selber zahlen usw.
 
Ich bin seit letztem Jahr in einem Verein. Die haben ihre regelmäßigen Trainingszeiten, Sommers wie Winters; da hab' ich mich eingeklinkt. Über einen adäquaten Versicherungsschutz hab' ich noch nicht nachgedacht. Mir ging es mehr darum, mit erfahrenen Leuten unterwegs zu sein, damit ich von ihnen lernen kann.
Das Leistungsvermögen ist durchaus unterschiedlich. Allerdings: Wenn wir zusammen losfahren, dann wird Wert darauf gelegt, dass der Schwächste nicht abgehängt wird. Wenn einer mal Tempo bolzen will, dann muss er halt ein paar km weiter auf den Rest warten. Darauf wird geachtet.
Als Vereinsmitglied krieg' ich bei dem Händler meines Vertrauens 10 % auf alles...
Jahresbeitrag: 35 €
 
Ich bin in nem Radlverein, ungefähr solang ich mein Rennrad hab! Finds einfach super, man kommt zum regelmäßigen Training, bekommt nützliche Trainingstipps usw. Außerdem machen wir vom verein auch ziemlich viel außertrainingsalltags, wie 6Days München, Trainingswochenende, Skiwochenende, heute war ma zum beispiel langlaufen... Finds einfach super, mit gleichgesinnten zusammenzusein...
Auf alle Fälle, klare Empfehlung!
 
ch werde 2006 Mitglied, Den Gegenwert den ich für die 45€ Beitrag bekomme habe ich nirgendwo sonst.
Zu welchem Verrein willst Du gehen? Ich komme ganz aus Deiner Nähe. Vielleicht trifft man sich ja bei einer Ausfahrt (Vielleicht hatte ich auch schon das Vergnügen ohne es zu wissen)

Machs Gut
 
Amnesia schrieb:
Ums Absahnen? Nein absolut nicht.
Ein Verein bietet halt gewisse Leistungen die ich in Anspruch nehme.
Derzeit halt die Lizenz (kostet je nach Landesverband irgendwas zwischen 12 und 20€ im Jahr) Vereinskleidung (Kurze Hosen und Trikots bekomme ich als Rennfahrer umsonst) und die Möglichkeit darüber hinaus Kleidung im Vereinsdesign sehr günstig einzukaufen (die Preise für Radkleidung sind einfach unverhältnissmässig hoch)
Ich fahr für meinen Verein Rennen, bekleide ein Amt, zahl meinen Beitrag. Das hat mit Absahnen nix zu tun, dem ist auch der Riegel vorgeschrieben, wer keine Rennen fährt muss die Lizenz selber zahlen, RTF Fahrer bekommen weniger Kleidung, müssen selber zahlen usw.

Wo fährst du denn? Für Gladbeck? Steht zumindest in deinem Profil ...
 
Zurück