• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrradcomputer

Hallo, klar kann man den 500er empfehlen. Wenn du aber die Watt-Leistung auch mit messen willst, kannst schon mal ein paar Scheine herrichten.
(Wir sprechen von 100Euro-Scheine);)
Das hat ja "Pannerace" auch schon richtig erwähnt.

Übrigens hab ich seit 3 Jahren den 500er, es ist ein tolles Gerät! Das Teil hat sogar eine "Navifunktion", allerdings "nur" in Form einer Krümelspur, die du nachfährst.
Im Grunde reicht dies völlig aus.
Das Highlight ist dann natürlich der Edge 800 von Garmin! Wer Wert auf Navigation legt, daß perfekte Gerät!
 
Hallo Dürkopp,

da muß ich KTom69 recht geben.
Bin seit kurzem Besitzer eines Edge 800. Ich finde da ist alles dran was man braucht.
Ist zwar ein teurer Spaß, aber eine gute Investition. Hab meins im Internet gebraucht erstanden. (Ebay Kleinanzeigen)
Für die Wattmessung gibts es Zubehör (Sehr kostspielig).
 
Bin Jugendlicher und froh das ich mein Rennrad grad so abstottern konnte :) , kann jetz leider erst mal net so viel Geld ausgeben.
Vlt könnt ihr mir erklären auf was ich beim Kauf eines Fahrradcomputers achten sollte, wenn man vernünftig trainieren will.

Vielen Dank schon mal :)

VG Georg
 
...kann jetz leider erst mal net so viel Geld ausgeben...


VG Georg


Ich denke Du wünscht Dir das Teil als Weihnachtsgeschenk.:

Servus,

will mir zu Weihnachten einen Fahrradcomputer wünschen.
Will einen der auch die Wattzahl misst und Trittfrequenz,
macht doch einfach mal paar Vorschläge.
Optisch gefällt mir der Cube ( http://www.cube.eu/equipment/accessories/computer/product/cube-computer-race-teamline/ ), denk das dernet so viel taugt ;).
VG Georg
 
Hallo, klar kann man den 500er empfehlen. Wenn du aber die Watt-Leistung auch mit messen willst, kannst schon mal ein paar Scheine herrichten.
(Wir sprechen von 100Euro-Scheine);)
Das hat ja "Pannerace" auch schon richtig erwähnt.

Übrigens hab ich seit 3 Jahren den 500er, es ist ein tolles Gerät! Das Teil hat sogar eine "Navifunktion", allerdings "nur" in Form einer Krümelspur, die du nachfährst.
Im Grunde reicht dies völlig aus.
Das Highlight ist dann natürlich der Edge 800 von Garmin! Wer Wert auf Navigation legt, daß perfekte Gerät!

Na ja, die Wollmilchsau sind sie alle nicht. Bei Garmin gibt es für die "alten" Geräte keine Firmwareupdates mehr und hin und wieder wurde bei neuen Versionen auch verschlimmbessert, so dass eigentlich behobene Fehler wieder auftauchten. Bei den ganzen GPS-Geräten, ob Garmin, o-synce oder Sigma ist irgendwie noch nichts hundert Prozent ausgereift und jedes hat seine Macken und Fehler. Wenn jemand sagt, ein Edge 500 oder 800 habe keine Fehler, dann stimmt das so einfach nicht und es ist davon auszugehen, dass das Gerät nicht im vollen Umfang genutzt wird. Und bei den ganzen neuen Serien von Garmin häufen sich die Fehler gleich doppelt dick. Zu diesem Thema würde ich mal hier und im Tourforum die einschlägigen Threads dazu durchlesen, dann bekommt man einen Eindruck.

Wenn es kein GPS sein muss, dann kann man bspw. auch einfach einen Node 2.1 von Bontrager nehmen, der kann auch Wattleistung anzeigen und kommuniziert via ANT+. Gibt sicher auch noch andere Geräte, die das können. ANT+ ist in diesem Fall eine Grundvoraussetzung, um gängige Wattleistungsmesssysteme auslesen zu können.
 
Zurück