• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrradcomputer bis 100 Euro

Growe

Mitglied
Registriert
22 Mai 2009
Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrradcomputer.

Er sollte auf jedenfall die Grundfunktionen haben,
zusätzlich noch Temperatur, Trittfrequenz und Höhenmessung.

Kennt ihr einen guten???
 
AW: Fahrradcomputer bis 100 Euro

Den Sigma BC 2209 MHR kann ich auch uneingeschränkt empfehlen. Einziges Manko: Er hat schon fast zu viele Funktionen, die man mit den beiden Modusknöpfen durchschaltet. Ich habe den Compi aber auch erst seit 2 Wochen im Einsatz, vielleicht gibt sich die Konfusion beim Suchen der gewünschten Anzeige ja noch. :p
 
AW: Fahrradcomputer bis 100 Euro

Den Sigma BC 2009 MHR kann ich auch uneingeschränkt empfehlen. Einziges Manko: Er hat schon fast zu viele Funktionen, die man mit den beiden Modusknöpfen durchschaltet. Ich habe den Compi aber auch erst seit 2 Wochen im Einsatz, vielleicht gibt sich die Konfusion beim Suchen der gewünschten Anzeige ja noch. :p

Den gibts noch nicht.:rolleyes:
Gibt ein neues Modell, den BC 2209 MHR und ein Altes Modell BC 2006 MHR.
Aber den gibts noch nicht.
 
AW: Fahrradcomputer bis 100 Euro

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrradcomputer.

Er sollte auf jedenfall die Grundfunktionen haben,
zusätzlich noch Temperatur, Trittfrequenz und Höhenmessung.

Kennt ihr einen guten???

Für den Preis wirst du keinen mit genau diesen Funktionen bekommen!
Vergess die Trittfrequenz oder geb mehr Geld aus!
Schau dich bei Sigma Sport um.
 
AW: Fahrradcomputer bis 100 Euro

Hallo,

wenn Du einen guten Radcomputer mit Pulsgurt suchst, kann ich Dir den Polar CS 200 empfehlen.


Der Polar hat bis auf einen Höhenmesser alles, was das Herz höher schlagen lässt.
Ich glaube er war zuletzt beim Stadler für 99,- inkl. Trittfrequenzmesser im Angebot.
In Sachen Pulsübertragung, Trainingskontrolle und Auswertung ist Polar echt klasse.


Grüße
Atze
 
AW: Fahrradcomputer bis 100 Euro

Hallo,

wenn Du einen guten Radcomputer mit Pulsgurt suchst, kann ich Dir den Polar CS 200 empfehlen.


Der Polar hat bis auf einen Höhenmesser alles, was das Herz höher schlagen lässt.
Ich glaube er war zuletzt beim Stadler für 99,- inkl. Trittfrequenzmesser im Angebot.
In Sachen Pulsübertragung, Trainingskontrolle und Auswertung ist Polar echt klasse.


Grüße
Atze


bei dem dann ein knopfzellenwechsel der speed oder trittfrequenzgeber 35 € kosten....

das könnte ich nicht empfehlen, technisch ist er ok.
 
AW: Fahrradcomputer bis 100 Euro

bei dem dann ein knopfzellenwechsel der speed oder trittfrequenzgeber 35 € kosten....

das könnte ich nicht empfehlen, technisch ist er ok.

Hallo,

die Preise für einen Knopfzellenwechsel stimmen fast:).

Nein, Spaß bei Seite die Dinger halten wirklich sehr sehr lange und wie Du hier im Forum lesen kannst, kann man die Zellen auch selbst wechseln.
Lieber gebe ich etwas mehr für einen zuverlässigen, wasserdichten und funktionierenden Computer aus, als das man alle 3 Monate (am Radcomputer meiner Frau) zwei neue Zelle einbauen muss.

Zur Info, der Service beinhaltet den Austausch folgender Batterien:

# Neue Bat. im Brustgurt
# Neue Bat. am Computer selbst
# Neue Bat. am Trittfrequenzmesser
# Neue Bat. im Geschwindigkeitsgeber

Am Ende ist alles wieder wasserdicht und fällt bei der nächsten Regenfahrt nicht ins Wasser.:daumen:

Am Ende entscheidet jeder selbst was er kaufen möchte und was ihn persönlich anspricht, ich bin zufrieden mit dem Teil, wünsch mir aber den 600er mit Höhenmesser und W.I.N.D. Technologie.:)


Grüße
Andy
 
AW: Fahrradcomputer bis 100 Euro

Ganz neu und mal was Anderes:O-Synce Macro High Free

Müsste auch mit optionalem Pulsgurt und CAD noch unter 100€ bleiben. Wenn man noch 25€ drauf legt kann man den sogar am PC auswerten.
Wird wohl auch mein nächster Tacho.
 
AW: Fahrradcomputer bis 100 Euro

Hallo,

die Preise für einen Knopfzellenwechsel stimmen fast:).

Nein, Spaß bei Seite die Dinger halten wirklich sehr sehr lange und wie Du hier im Forum lesen kannst, kann man die Zellen auch selbst wechseln.
Lieber gebe ich etwas mehr für einen zuverlässigen, wasserdichten und funktionierenden Computer aus, als das man alle 3 Monate (am Radcomputer meiner Frau) zwei neue Zelle einbauen muss.

Zur Info, der Service beinhaltet den Austausch folgender Batterien:

# Neue Bat. im Brustgurt
# Neue Bat. am Computer selbst
# Neue Bat. am Trittfrequenzmesser
# Neue Bat. im Geschwindigkeitsgeber

Am Ende ist alles wieder wasserdicht und fällt bei der nächsten Regenfahrt nicht ins Wasser.:daumen:

Am Ende entscheidet jeder selbst was er kaufen möchte und was ihn persönlich anspricht, ich bin zufrieden mit dem Teil, wünsch mir aber den 600er mit Höhenmesser und W.I.N.D. Technologie.:)


Grüße
Andy

also ich hatte auch den cs200, der trittfrequenzsensor war nach 1,5 jahren leer und es kostete wirklich ca 35€. das ist einfach ne frechheit, sonst kann ich aber nur positives über polar berichten. da ich viel laufen gehe habe ich mir nen forerunner 305 gegönnt und nutze diesen für beides. kostet allerdings komplett mit trittfrequenzssensor um die 200€
 
AW: Fahrradcomputer bis 100 Euro

Was ist denn an dem Teil so besonders, dass man nicht mit selbst gebasteltem Werkzeug selbst Hand anlegen kann? Muss doch irgendwo im Netz ne Anleitung dazu geben... :rolleyes:
 
AW: Fahrradcomputer bis 100 Euro

Sigma ROX 8.0, und wenn du gern am PC auswertest was einfach nur genial ist 9.0. Kriegste bei ebay für 100/120€ wenn du 2 Wochen täglich nachschaust.
Kannste alles selber wechseln hat alles was du braucht, störungsfrei, perfekt! Hat ein übersichtliches Display und man kann einstellen was man während der Fahrt sehen will, sogar in 2 Profilen.
 
AW: Fahrradcomputer bis 100 Euro

Was ist denn an dem Teil so besonders, dass man nicht mit selbst gebasteltem Werkzeug selbst Hand anlegen kann? Muss doch irgendwo im Netz ne Anleitung dazu geben... :rolleyes:
klar kann ich den zerlegen, habs ja auch gemacht, nur ist er geschweißt bzw verklebt, sprich du bekommst ihn nie wieder 100 dicht mit normal erhältlichem kleber.
 
AW: Fahrradcomputer bis 100 Euro

Und was machen die dann bei Polar mit dem Ding? Komplett neues Gehäuse? Das würde zumindest den Preis für das Batterie Wechseln erklären.
 
AW: Fahrradcomputer bis 100 Euro

Ganz neu und mal was Anderes:O-Synce Macro High Free

Müsste auch mit optionalem Pulsgurt und CAD noch unter 100€ bleiben. Wenn man noch 25€ drauf legt kann man den sogar am PC auswerten.
Wird wohl auch mein nächster Tacho.

Die Firma war heute auf dem Henninger Turm Rennen mit einem kleinen Stand vertreten. Sah recht vielversprechend aus, neue Bedienkonzepte, Bikecomputer mit optionaler PC-Anbindung, die auf den ersten Blick ganz manierlich wirkte. Ich habe gleich einen mitgenommen und werde das Gerät morgen ausführlicher testen.

Michael
 
AW: Fahrradcomputer bis 100 Euro

ich gehe davon aus, dass die die dinger entsorgen, denn die materialkosten dürften nicht höher als 5-7€ liegen wenn überhaupt, denke ich habe schon viel zu hoch angesetzt. denn außer ein wenig plastik mit ner 0815 platine ist da nix drin.
 
AW: Fahrradcomputer bis 100 Euro

Versteh ich nicht. Andere Hersteller kriegen das doch auch hin, indem sie das Batteriefach mit ner Dichtung versehen. :rolleyes:

Naja, jedem das Seine. :)
 
AW: Fahrradcomputer bis 100 Euro

ich hätte mit sowas auch nie gerechnet, du hättest mein dummes gesicht sehen sollen, als ich versucht habe die batterie zu wechseln. hätte ich sowas vorher gewußt, hätte ich nie polar gekauft.
 
AW: Fahrradcomputer bis 100 Euro

Ich habe den Blackburn Delphi 6.0. Kann auch eigentlich nicht drüber klagen. Hätte aber mittlerweile ganz gerne die Möglichkeit die Daten mit dem PC auszulesen.
 
Zurück