dobelli
Aktives Mitglied
reicht dir das?
Nein. Natürlich reicht so eine interpretative Antwort ohne Belege nicht. So lang ist der Thread ja auch nicht.
#1 kommentiert die Zahlen.
#2 stellt eine Frage zu den ZahlenGefällt mir eigentlich nicht, aber die Zahlen...... Wow!
#3 schildert seine persönlichen Beobachtungen mit Radfahrern.Eine Frage dazu: Lese ich das richtig, dass fast ein Drittel der getöten Radfahrer ohne Fremdverschulden ums Leben kam?
#4 verweist noch mal auf die Zahlen.wie ich schrieb, ich denke, vieles davon sind E-bike-Unfälle,
#5 verlinkt den AtlasVon ca. 19'587 alleinverunfallten sind 135 gestorben. Das sind also weniger als 1%.
Über die Gründe wird nichts gesagt.
#6 gleicht die Zahlen mit eigenem Empfinden ab und kommentiert:Und hier die geographische Zuordnung:
#7 wundert sich über riskant fahrende Radfahrer in Berlin (tlw. meine Interpretation)Gibt ein schon etwas zu Denken.
#8 kommentiert seine gemischte Erfahrung mit RadfahrernMöchte aber mein Standard-Statement mal wieder unterbringen; mich wundert, dass in Berlin nicht jeden Tag 100 Radfahrer zu Tode kommen und zwar nicht, weil sie von Autofahrern „übersehen“ werden.
#9 verweist auf die Geometrie von E-BikesIch habe die Erfahrung gemacht, dass die Autofahrer vormittags und mittags überwiegend entspannter sind, anders dagegen im Berufsverkehr
#10 verweist auf freihändig und mit Smartphone fahrende (meine Interpretation: eher nicht Senioren gemeint)schau dir mal die Geo von so einem Teil an.
#11 verweist auf fehlende Fahrkompetenz allgemeinFreihändig auf dem Elektrofahrrad und dabei mit dem Smartfon daddeln. Von diesen E-Smombies gibt es immer mehr.
#12 kommentier die ZahlenNach meiner Wahrnehmung hat zwar der Radverkehr in den vergangenen Jahren zugenommen, nicht aber die Fahrkompetenz der Radler. Das ist ein ungute Mischung. Ich bin immer wieder erschreckt, wie unkonzentriert viele Radler unterwegs sind, ob durchs Smartphone, andere Mitradler oder was warum auch immer abgelenkt.
#13 verweist auf Smartphone-Nutzer und Social Media (eher keine Senioren)Das bezieht sich aber nicht auf Radfahrer, sondern auf Verkehrsunfälle allgemein.
Das stimmt mit der Unkonzentriertheit. Die Unart beim Gehen mit dem Smatphone noch eben WhattsApp zu checken, eine Nachricht zu schreiben, das neueste Bild auf Instagram zu poasten, ist aufs Radfahren übergegangen. Dazu vollbeschallte Ohren, es ist teils ein Graus.
Schuldzuweisungen an "die Autofahrer"? Eher keine. Schuldzuweisungen an "altersschwache Ebiker"? vlt. 1-2 angedeutete.
Hab ich jetzt was überlesen oder bekämpfst du tatsächlich (mal wieder) diesen albernen Strohmann? Ist das nicht irgendwie ermüdend?
Ich versteh den Sinn dahinter nicht. Trollerei geht auch unterhaltsamer und besser.