Hey Matilda,
ich habe lange den alten 305 von
Garmin zum Aufzeichnen der Touren verwendet. Der funktioniert
dafür natürlich prima. Auf Google Earth konnte ich später alles schön ansehen.
Nachdem der nach eigenem Akkutausch doch zu gewissen Unzuverlässigkeiten neigt,
habe ich auf mein LG Smartphone die App "Oruxmaps" geladen. Ich wollte erst mal
eine Sparlösung probieren bevor ich in einen 810er investiere..
Über Google findest Du ein sehr gutes YouTube Tutorial vom Bikeray aus München
zu Oruxmaps. Da wird alles genau erklärt. Damit habe sogar ich das geschafft..
Das herunterladen der Karten und einrichten hat erst mal etwas Arbeit verursacht, aber
inzwischen bin ich begeistert von der App. Das alles habe ich bisher für 0,00 EUR erwerben können.
Die Nutzung des Smartphones als Fahrradnavi hat für mich nur die Schwachstelle der begrenzten
Akkulaufzeit (ca. 3 Std.) und bei direkter Sonnenbestrahlung schlechten Ablesbarkeit des Displays,
weil das einfach nicht Lichtstark genug ist und dann zum Spiegeln neigt.
Bei bewölktem Himmel oder Im Schatten von Bäumen ist es aber top.
Die Routenplanung mache ich via Googlemaps.
Route vom Programm vorschlagen lassen, dann manuell anpassen. Zur Kontrolle
verwende ich Google Streetview oder die Satellitenansicht in maps.
Wie das im Detail funktioniert sagt Dir alles der Bikeray im YouTube Video.
Da in der Regel das Smartphone eh vorhanden ist, kannst Du doch diese Variante
erst mal ohne große Kosten probieren. Das erfordert nur ein bisschen Zeit vor´m Rechner.
Das Akkuproblem habe ich durch einen externen powerpack für ca. 25,- bei
Ebay
gelöst. In ca. 1,5 Std. ist der Akku von 20% wieder auf voll.
Grüße vom Niederrhein
Michael