• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrrad draußen waschen erlaubt?

Was Du beschreibst sind doch typisch deutsche Eigenschaften, egal worum es geht, der Deutsche regelt! Eigentlich könnten dann doch wir alle Taliban genannt werden.

Wirtschafts-Taliban
Steuer-Taliban
Autolobby-Taliban
Kleingarten-Taliban
BILD-Taliban
TAZ-Taliban
NSU-Taliban
Aufderautobahndrängler-Taliban
Veganer-Taliban
usw.
 
@ jonasonjan
Das übertriebene Gut-Menschentum, den quasi-religiösen Bezug des Öko-Taliban kann ich bei den meisten Deiner Beispiele nicht erkennen.
 
Interessant, was da bei mir gerade für eine Werbung oben rechts eingeblendet wird: Wir schicken unsere Tochter nicht zum Schwimmunterricht - 50 Tipps für interkulturelle Probleme im Schulunterricht. Gutes Content-Management-System:daumen:
 
Das Wort Taliban in seinem nicht ureigenem Kontext zu nutzen, finde ich im Übrigen komplett daneben.
 
Ach Du meine Güte.................................. Deine Probleme möchte ich haben....................... Aber vielleicht solltest du erst mal sowas wie "Problemtrennung" vornehmen.....................Differenziert hast Du nun gar nichts.......

Wer kann Dich denn zu was zwingen...........???

Nun gut, wenn Du Altöl in die Gegend kippst, den Motor stundenlang sinnlos laufen lässt, Dein Rad in öffentlichen Parks mit Kaltreiniger reinigst, schädigst Du die Allgemeinheit und mußt wohl mit Gegenreaktionen rechnen....................


Und klar, wenn man die Komplexität von ökologischen und ökonomischen Zusammenhängen nicht unmittelbar begreift, vermutet eben die Verschwörung böser Miesmacher.

Natürlich treibt die "Ökologisierung" der Gesellschaft ( wenn man überhaupt davon sprechen kann angesichts der immer noch ungebremsten Ressourcen-Vergeudung..) zuweilen bizarre Blüten ( Bio - Obst aus China usw...), aber es kann nicht schaden, sein Verhalten mal zu hinterfragen........


Mann bin ich langsam....... wa reingentlich eine Antwort auf taunuskriechers exra langem post...
 
Ach Du meine Güte.................................. Deine Probleme möchte ich haben....................... Aber vielleicht solltest du erst mal sowas wie "Problemtrennung" vornehmen.....................Differenziert hast Du nun gar nichts.......

Wer kann Dich denn zu was zwingen...........???

Gezwungen werde ich zu einer Menge Sachen - z.B. mir ein neues Auto zu kaufen, wenn ich in meiner Heimatstadt ins Stadtzentrum fahren will, weil man dieses eben grundsätzlich für den Autoverkehr gesperrt hat und nur Ausnahmen zulässt.

Gezwungen werde ich zur Mülltrennung.

Gezwungen werde ich dazu, einen Aufschlag von demnöchst bald 10 c pro Kilowattstunde auf den Strom zu bezahlen, damit der Ausbau von Wind-, Solar- und sonstwas für -energie gefördert wird.

Gezwungen werde ich, mein Auto (bald auch mein Fahrrad?) in einer kostenpflichtigen Waschanlage zu waschen...

Nur mal so als Beispiele für einige Zwänge, die z.T. sogar Sinn machen, das will ich jetzt nicht einzeln hinterfragen (auch die meisten Religionsregeln haben einen gesellschaftlichen Sinn). Jede dieser Regeln ist zunächst einmal gut gemeint - aber hinterfragen (z.B. Mülltrennung) ist nicht:


Wer dieses Verhalten nicht an den Tag legt oder bestimmte Glaubensgrundsätze in Frage stellt, wird gesellschaftlich geächtet / als Ketzer verunglimpft / ausgegrenzt -

Ich glaube, wir brauchen das nicht zu diskutieren. Wir werden uns gegenseitig nicht überzeugen ... und ich stehe auf ziemlich verlorenem Posten:

Bin halt nicht ganz Mainstream, was das Thema betrifft. Aber solange ich mich bei meinen Aussagen noch auf Artikel 5 GG berufen darf, ist es noch nicht so schlimm.
 
Junge bleib im Taunus und sinniere weiter wirres Zeug über Öko-Taliban, aber verschon das Forum damit.

Deine Ausführungen sind einfach „strange“.
 
Gezwungen werde ich zu einer Menge Sachen - z.B. mir ein neues Auto zu kaufen, wenn ich in meiner Heimatstadt ins Stadtzentrum fahren will, weil man dieses eben grundsätzlich für den Autoverkehr gesperrt hat und nur Ausnahmen zulässt.

Wer zwingt Dich denn dazu Auto zu fahren???

Und wenn Du es tust, belastest Du die Luft aller, verbrauchst für die notwendige Infrastruktur das Geld aller und auch die Folgekosten tragen alle...........


Gezwungen werde ich zur Mülltrennung.

Wer zwingt dich, überhaupt den Müll anzusammeln?

Wenn du nicht trennst, ist die Entsorgung teurer. Ob das Trennen wirklich den ökologischen Effekt hat, den es vorgibt zu haben, lasse ich auch mal außen vor....

Gezwungen werde ich dazu, einen Aufschlag von demnöchst bald 10 c pro Kilowattstunde auf den Strom zu bezahlen, damit der Ausbau von Wind-, Solar- und sonstwas für -energie gefördert wird.

Ja, aber wie viel Energie Du verbrauchst, liegt doch bei Dir. Die Förderung alternativer Energien ist im allgemeinen Interesse und keineswegs nur aus ökologischen Gründen.
Gezwungen werde ich, mein Auto (bald auch mein Fahrrad?) in einer kostenpflichtigen Waschanlage zu waschen...

Siehe oben........

Nur mal so als Beispiele für einige Zwänge, die z.T. sogar Sinn machen, das will ich jetzt nicht einzeln hinterfragen (auch die meisten Religionsregeln haben einen gesellschaftlichen Sinn). Jede dieser Regeln ist zunächst einmal gut gemeint - aber hinterfragen (z.B. Mülltrennung) ist nicht:


Ich glaube, wir brauchen das nicht zu diskutieren. Wir werden uns gegenseitig nicht überzeugen ... und ich stehe auf ziemlich verlorenem Posten:

Bin halt nicht ganz Mainstream, was das Thema betrifft. Aber solange ich mich bei meinen Aussagen noch auf Artikel 5 GG berufen darf, ist es noch nicht so schlimm.

HaHa....... "Avantgarde" bist du nun wirklich nicht................ wenn Du so handelst, wie Du schreibst, bist Du sehr "Mainstream"................................
 
Wobei ich schon erschreckend viele Menschen erlebe (zumindest mich erschreckt das), die fast schon militant dreinschauen, wenn man sein Jioghurt im Plastikbecher kauft und nicht auf das feine Mehrwegglas setzt. Von dieser Seite ist durchaus nicht auszuschließen, dass sie angesichts einiger Tropfen Öl auf dem Fußweg hyperventilieren. Bin auch schon böse angeschaut worden, als ich auf dem Bürgersteig unterwegs meine Kette geölt habe und dabei ein paar Tropfen daneben gingen. Da packst du dir nur an den Kopf. Ich jedenfalls.
 
Ich denke, das ist mehr Dein Problem, als das Anderer............

Wobei es nicht unbedingt höflich ist, den Gehsteig mit was auch immer vollzukleckern ( Hundescheiße etc......................)
 
Um mal was zum Thema beizutragen:
Es wird wohl kaum der Öko-Taliban derjenige sein der Dich nerven wird, solltest Du das Rad draußen waschen, sondern der missgünstige Nachbar, der sein Auto nicht vor der Tür wäscht, weil es ihm verboten ist.



Wenn es irgendwie vermeidbar ist, dann saue ich keinen Fußweg mit meinem Kettenöl voll. Man kann auch ne Zeitung drunterlegen.
 
so nun ist echt mal gut langsam. Meine Frage ist zur Genüge beantwortet. Ich wollte keine Grundsatzdiskussion über Öko-Talibanismus lostreten :(
 
Auch mal wieder zum Thema: Solche Dinge werden kommunal geregelt. Wenn du ganz sicher gehen willst, wende Dich an Dein Ordnungsamt.........................

Dann kann dir quer schießen, wer will.................
 
Ich glaube grundsätzlich wünschen wir uns alle eine saubere Umwelt. Das Problem ist wo jeder seine persönliche Grenze in der Mithaftung aber auch Verantwortlichkeit und Mitwirkung zieht.
Fakt ist aber auch, dass unter dem Ökomantel mit uns Bürgern Schindluder getrieben wird.
2 Beispiele: Der durch die Regierung unterstützte Handel mit Umweltzertifikaten für den Strom. Wir liefern unseren schmutzigen Strom nach Skandinavien und erhalten von dort Ökostrom. Da wird nur umetikettiert, mehr nicht, aber die Ökos jubeln, genauso wie über die Quecksilber Energiesparlampe.
Weiteres Beispiel die Isolierungsmassnahmen an Häusern, zT sogar schon gesetzlich vorgeschrieben. Klar ist es gut wenn Energie gespart wird, aber inzwischen liegen 1000de Erfahrungsberichte von Modernisieren vor, dass sie jetzt massiv mit Schimmel in den neu verkleideten Hauswänden zu kämpfen haben. Interessiert aber nicht, denn unsere Kanzlerin sagte dazu: Damit werden Arbeitsplätze geschaffen. Der Beschiss von uns kleinen Leuten ist also Methode.
Und auch wenn der Begriff Taliban anrüchig ist, manche von den Ökos sind nicht nur extrem grün sondern auch radikal und genau die darf man getrost als Öko-Taliban bezeichnen, diese Leute terrorisieren ihre Umwelt. Wurde hier schon mal geschrieben: Es kann der Friedlichste nicht in Ruhe leben, wenn der Nachbar das nicht will!
In dem Sinne beende ich meine Beiträge in diesem Thread, da nun wirklich absolut Offtopic ;)
 
Handel mit Umweltzertifikaten?? Ich glaube du verwechselst da was. Was es gibt, ist der sogenannte Emissionsrechtehandel ( weltweit) oder der Emissionshandel innerhalb der EU. Mit Strom hat das primär erstmal gar nichts zu tun, sondern mit Emissionen sog. Treibhausgase......

Das andere ist der Liberalisierung des Strommarktes, sowie dem europäischen Binnenmarkt geschuldet. Du kannst Deinen Strom da einkaufen, wo es Dir beliebt. Man darf sich zwar nicht einbilden, dass dann der Strom sauber und aprilfrisch aus der Steckdose tropft. Aber es macht einen Unterschied, ob europaweit mehr Strom aus erneuerbaren, oder fossiler und atomarer Energie erzeugt wird.

Uns auhch das Beispiel mit den Bauvorschriften hinkt ein wenig. Zwar sollen neu gebaute Häuser den Energierichtlinien entsprechen, aber der Bauwirtschaft wird nicht vorgeschrieben, auf welchem Weg die das zu tun haben. Und wenn schnell dahingeschlampte Häuschen aus Betonfertigteilen mit Styropor eingepackt werden, bevor die trocken sind, schimmelt es eben...........

Wenn du damit sagen wolltest, dass dies nicht konsequent geregelt wurde, hast Du wieder recht............
 
Ich glaube grundsätzlich wünschen wir uns alle eine saubere Umwelt. Das Problem ist wo jeder seine persönliche Grenze in der Mithaftung aber auch Verantwortlichkeit und Mitwirkung zieht.
Fakt ist aber auch, dass unter dem Ökomantel mit uns Bürgern Schindluder getrieben wird.
2 Beispiele: Der durch die Regierung unterstützte Handel mit Umweltzertifikaten für den Strom. Wir liefern unseren schmutzigen Strom nach Skandinavien und erhalten von dort Ökostrom. Da wird nur umetikettiert, mehr nicht, aber die Ökos jubeln, genauso wie über die Quecksilber Energiesparlampe.
Weiteres Beispiel die Isolierungsmassnahmen an Häusern, zT sogar schon gesetzlich vorgeschrieben. Klar ist es gut wenn Energie gespart wird, aber inzwischen liegen 1000de Erfahrungsberichte von Modernisieren vor, dass sie jetzt massiv mit Schimmel in den neu verkleideten Hauswänden zu kämpfen haben. Interessiert aber nicht, denn unsere Kanzlerin sagte dazu: Damit werden Arbeitsplätze geschaffen. Der Beschiss von uns kleinen Leuten ist also Methode.
Und auch wenn der Begriff Taliban anrüchig ist, manche von den Ökos sind nicht nur extrem grün sondern auch radikal und genau die darf man getrost als Öko-Taliban bezeichnen, diese Leute terrorisieren ihre Umwelt. Wurde hier schon mal geschrieben: Es kann der Friedlichste nicht in Ruhe leben, wenn der Nachbar das nicht will!
In dem Sinne beende ich meine Beiträge in diesem Thread, da nun wirklich absolut Offtopic ;)
Hi,
mit Deinem Beitrag stimme ich Dir voll und ganz zu!
Das ist das gleiche Thema mit dem Atomkraftwerken, jeder schreit, daß die Dinger abgeschaltet werden müssen. Schön und gut, aber z.B. 200 km von meinem Wohnort, im Nachbarland Tschechien steht das größte AKW weit und breit von denen kaufen wir dann wieder den Strom!
Es ist doch das selbe mit den Handy´s. Jeder hat eins, keiner kommt nicht mehr ohne aus, jeder erwartet, daß er überall die beste Verbindung hat. Aber bitteschön ganz energisch gegen die Sendemasten protestieren, ne, ne, sowas will ich nicht vor meiner Haustür haben. Stellt die Dinger mal lieber beim Nachbarn auf´s Hausdach am besten da wo ich sie nicht sehe.
So ist es mit dem Fahrradwaschen genauso, jeder tut es im Prinzip, aber wenn man den Nachbarn dabei erwischt, muß man ihn natürlich belehren, was man darf oder nicht darf.

Gruß
Tom
 
Zurück