• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Für welche Kettenbreite ist Gebhardt Classic 130mm...

papaNovember

Neuer Benutzer
Registriert
21 Mai 2009
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Moin Leute!

Ich hab mal eine Frage, vorzugsweise an die Leute die folgendes Produkt besitzen...

Link Gebhardt Classic 130mm 5-arm silber

Da auf der Seite ist als Kettenbreite 1/8" angegeben. Auf der Gebhardt Seite finde ich das Produkt nicht unter dem Namen und das KB, was ähnlich aussieht wird für 8,9,10-speed Ketten ausgegeben, was doch 3/32 entsprechen würde oder?!

Lange Rede kurzer Sinn: Ich brauch nen gutes und günstiges 3/32 Blatt für mein Bike was ich sowohl fixed als auch free fahre.

Wär cool, wenn da wer was weiß!

Gruß,
Philipp
 
AW: Für welche Kettenbreite ist Gebhardt Classic 130mm...

und eine an bmo - nachfragen ob die dicke (am zahn gemessen!) auch wirklich stimmt, und es sich damit um um ein breites ss-blatt handelt.

das oben aufgeführte blatt ist ne ecke billiger als die gebhardt bahnblätter, außerdem nicht so massiv (was man schön oder eben auch nicht schön finden kann). währe ne interessante alternative...
 
AW: Für welche Kettenbreite ist Gebhardt Classic 130mm...

Hab jetzt bei bmo mal angefragt. Erstma abwarten.

Wie breit ist eigentlich ein Blatt für 3/32 und wie breit eins für 1/8?

Ich nehm auch gern Empfehlungen für andere Blätter an. Muss nicht wie jeder Kurier hier nen Gebhardt Blatt fahren......

Gruß,
Philipp
 
AW: Für welche Kettenbreite ist Gebhardt Classic 130mm...

1" = 25.4mm...

(taschenrechner)

(die kettenblätter sind dann noch etwas schmaler - müssen ja ohne klemmer zwischen den kettenlaschen flutschen können)
 
AW: Für welche Kettenbreite ist Gebhardt Classic 130mm...

ja das is klar mit dem " ...
also bezieht sich die angabe der kettenbreite auf die "innenbreite" (also nicht unter einbezug der "außenwände" der kette)?

dann macht des sinn..
 
AW: Für welche Kettenbreite ist Gebhardt Classic 130mm...

Kent vom Singlespeedshop meinte, das Blatt hier wäre für 3/32":
http://singlespeedshop.com/d_39130_Gebhardt_Kettenblatt__40T___48T____130mm.htm

An sich ne gute Sache, nur nervt mich der Nippel der da dran ist.
Auf dem Link von BMO sieht man keinen. Weiß jemand, ob das die gleichen Blätter sind?

Denke mir auch, dass Schaltungsblätter nicht so stabil sind wie welche, die extra für Singlespeed gemacht werden (und damit auch keinen Nippel haben)...

Gruß,
Philipp
 
AW: Für welche Kettenbreite ist Gebhardt Classic 130mm...

Ich fahr das Blatt fixed. Den Nippel hab ich nach 'nem Tipp vom Fahrradladen mit einer Zange vorsichtig rausgezogen (mit viel hin und her drehen dabei gings ohne Probleme). Von der Stabilität hab ich bisher keinen Unterschied zu anderen Alu-Blättern bemerkt. (Benutze das Rad aber nur zum fahren...wer viele Tricks etc. macht erzählt wahrscheinlich was anderes.)
 
AW: Für welche Kettenbreite ist Gebhardt Classic 130mm...

Kent vom Singlespeedshop meinte... .


Auf dem Link von BMO sieht man keinen. Weiß jemand, ob das die gleichen Blätter sind?
...

oar... OAR. BMO VIELLEICHT?! nachm bild sind es aber unterschiedliche blätter. das bei bmo sieht wie jedes alte shimanoblatt ohne schalthilfen aus. das im ss-shop schon eher wie ein modernes, exzessiv ausgefrästes kettenschaltungskettenblatt.

falls die leute nicht so schnell auf elektropost reagieren (was leider immer noch oft vorkommt), hilft vielleicht ein anruf, oder 5.

wenn du eh nur ein schmales blatt brauchst, nimm irgend eins und vergiss ggf. den komischen schnibbus... allerdings halte ich es angesichts der fülle an verfügbaren blättern - 3/32" mit rennrad-standard-lk 130mm ist nun wirklich nix seltenes - für lötzinn, ~30eu für ein blatt auszugeben.
 
AW: Für welche Kettenbreite ist Gebhardt Classic 130mm...

wenn du eh nur ein schmales blatt brauchst, nimm irgend eins und vergiss ggf. den komischen schnibbus... allerdings halte ich es angesichts der fülle an verfügbaren blättern - 3/32" mit rennrad-standard-lk 130mm ist nun wirklich nix seltenes - für lötzinn, ~30eu für ein blatt auszugeben.

Haste da evt. nen Online-Tipp für nen vernünftiges was auch für fixed taugt?
Bin momentan verletzt und werd deswegen nicht zum Radladen können, will aber mein Rad fertig machen.
 
AW: Für welche Kettenbreite ist Gebhardt Classic 130mm...

ich frag mich ja selbst auch oft, wie vor dem internet überhaupt ein (über)leben möglich war...

nein, tut mir leid. ich hab das damals, in einer ähnlichen situation, so gelöst: auf gutglück bei einigen radläden angerufen und gefragt ob sie irgend etwas "olles" mit passendem lk und wunschzähnezahl rumliegen hätten und am selben tag ein restekisten-shimano ohne pins, ausfräsungen und "halbe zähne" für nen zehner abgeholt.
 
AW: Für welche Kettenbreite ist Gebhardt Classic 130mm...

Jedes Hollandrad fährt mit diesen Kettenblättern...da die Dinger eh meist Nabenschaltung haben, wenn überhaupt, gibt es da auch keine Steighilfen.

Insofern sind die auch in so ziemlich jedem Radladen zubekommen und somit sollten sie eigentlich auch online verfügbar sein.
 
AW: Für welche Kettenbreite ist Gebhardt Classic 130mm...

najaaaa... an einem hollandrad könnte auch ne 1teilige bmxkurbel (so ein gebogener dicker stahldraht), eine billigkurbel mit fest verpresstem kettenblatt oder ne keilkurbel mit zb nem 3loch-standard hängen, oder so ein altes glockenlagerdingsbums...

wenn man aber nichts destorotz nach kettenblättern mit lk130 sucht, wird man fast erschlagen.
 
AW: Für welche Kettenbreite ist Gebhardt Classic 130mm...

Problem is son bisschen dass die meisten Suchergebnisse kein 46er haben.
Hab mir jetzt das Gebhardt Classic für 26€ bei nem Laden in der Nähe bestellt..
 
Zurück