• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

für Freunde des Hercules

Bedaure ... aber es ist die einzige Jolle, wo die Mitfahrer hinter mir regelmäßig "KÜRZER" rufen.
Normal ruf ich das ja immer ... 😔
 
Bedaure ... aber es ist die einzige Jolle, wo die Mitfahrer hinter mir regelmäßig "KÜRZER" rufen.
Normal ruf ich das ja immer ... 😔
😀

Na, dann mach sie weiter fertig! 👍

Wegen dem Rad bin ich quasi ins Forum geraten!
Aber gute 61er, wachsen halt leider nicht auf den Bäumen!
Sicherheitshalber, hatte ich damals schon angefangen, Komponenten zu sammeln, deswegen wäre ein guter Rahmen, ausreichend!
 
Tolle Räder... ich habe da gerade so eine Idee und such daher einen Hercules Renner in hellblau. RH 60.
Hat jemand was abzugeben?
 
Hat jemand von euch eine Ahnung, welches Modell das hier ist ?
Bin in der Hercules Thematik nicht so drin und hatte an ein Monte Carlo oder ein Toledo gedacht, aber da gibt es einige Komponenten die nicht so richtig zu den beiden Modellen passen wollen

Nochmal zur Auflistung, da es ein schlechtes Foto ist und auch noch von der Non-Antriebsseite fotografiert wurde:

Sachs Huret 2x6 Schaltung
Aero Coronado Kurbel
Weinmann Vainqueur Bremsen
25,8er Sattelstütze

Ich kann ggf. morgen auch nochmal bessere Fotos machen

ea007da5-ca1a-4f2d-9144-f2901df2e6c6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Modellnamen kann ich leider auch nichts sagen, befürchte aber, daß hier kein Renn-, sondern ein Sportrad zu sehen ist!
Darauf deutet u.a. der Flansch am Rahmen hin, an dem der Ständer befestigt wird.
Sollte die Bremsanlage original sein, was ich bezweifle, deuten die doppelten Bremsgriffe auch auf ein einfaches Modell hin!
 
Hat jemand von euch eine Ahnung, welches Modell das hier ist ?
Bin in der Hercules Thematik nicht so drin und hatte an ein Monte Carlo oder ein Toledo gedacht, aber da gibt es einige Komponenten die nicht so richtig zu den beiden Modellen passen wollen

Nochmal zur Auflistung, da es ein schlechtes Foto ist und auch noch von der Non-Antriebsseite fotografiert wurde:

Sachs Huret 2x6 Schaltung
Aero Coronado Kurbel
Weinmann Vainqueur Bremsen
25,8er Sattelstütze

Ich kann ggf. morgen auch nochmal bessere Fotos machen

Anhang anzeigen 1119236
Auf jeden Fall ein Sportrad wegen Dynamohalterung. Wenn Du das Rad so fährst, ist es mindestens 10cm zu klein für Dich.
 
Die Dynamohalterung hat das spätere Toledo/Salerno auch. Das ist aus Reynolds 501 und fährt sich durchaus sportlich. Hat es Blechausfaller ist es was einfaches. Die Komponenten können ja im Lauf der Zeit mal getauscht worden sein.

Den Bremszug unter dem Oberrrohr gab es beim Toledo nicht. Also vermutlich ein Monte Carlo. Dazu passt dann auch die Aero Coronado Kurbel.
 
Auf jeden Fall ein Sportrad wegen Dynamohalterung. Wenn Du das Rad so fährst, ist es mindestens 10cm zu klein für Dich.
Das Rad wird erstmal so gar nicht gefahren, sondern hängt schon am Montageständer und wird komplett zerlegt ;). Das Bild kommt direkt aus dem Angebot auf Kleinanzeigen - ist ein 56er Rahmen, der mir gut passen sollte.

Zu dem Modellnamen kann ich leider auch nichts sagen, befürchte aber, daß hier kein Renn-, sondern ein Sportrad zu sehen ist!
Darauf deutet u.a. der Flansch am Rahmen hin, an dem der Ständer befestigt wird.
Sollte die Bremsanlage original sein, was ich bezweifle, deuten die doppelten Bremsgriffe auch auf ein einfaches Modell hin!
Gab es die Toledos und Monte Carlos nicht auch mit Dynamohalter - ich hatte zumindest schon einige Aufbauten als Reiserad gesehen?

Die 25,8er Sattelstütze deutet ja schon drauf hin, dass sich da jetzt nicht gerade ein Columbus SL oder Reynolds 531 Rohrsatz unterm roten Lackkleid versteckt. Ich hatte letztens ein KTM, das auch ein 25,8er Sattelstützenmaß hatte - das hatte definitiv einen Mannesmann Rohrsatz. Tippe, dass es sich hier ähnlich verhält.
 
Die Fahrrad-Produktion in den Nürnberger Hercules Werken endete 1995, danach wurde der Name verkauft. Das Sensatione dürfte ungefähr 1998 auf dem Markt erschienen sein. Immerhin sieht der Rahmen, gerade was die Schweißnähte angeht, recht ordentlich gemacht aus - wenngleich es eben kein "echtes" Hercules mehr ist. Spaß kann man damit trotzdem haben.
 
Zurück
Oben Unten