• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Extreme Ermüdung und Kopfschmerzen

cyberflo

Neuer Benutzer
Registriert
7 September 2006
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ort
Zorneding
Hi!

Ich bin jetzt am Sonntag ein Rennen gefahren. (ca. 90 km und 2300 Hm)
Seit dem könnte ich den ganzen Tag pennen und hab auch oft starke Kopfschmerzen. Hatte einer von euch schon einmal solche Beschwerden?
 
AW: Extreme Ermüdung und Kopfschmerzen

Ich würde sagen sicherheitshalber ab zum Arzt und erst mal kein Training/Rennen mehr.

Düfte wohl Richtung Überanstrengung gehen - aber wenn Du jetzt 2 Tage später immer noch Kopfschmerzen hast würde ich das nicht auf die leichte Schulter nehmen.
 
AW: Extreme Ermüdung und Kopfschmerzen

Kopfschmerzen KÖNNEN von einem aus dem Gleichgewicht geworfenen Flüssigkeits- und Mineralienhaushalt kommen.
Müdigkeit ist nach so einem (Berg?) Rennen natürlich normal...aber nach zwei Tagen vielleicht auch zusammen mit den Kopfschmerzen zu erklären.

Wenn Du es Dir (zeitlich) leisten kannst:Viel Mineralwasser trinken und viel pennen - dann sollte es morgen besser sein.

Dabei bin ich jetzt davon ausgegangen, dass es "nur" Beschwerden sind und Du nicht kurz vor dem Abnippeln stehst :D

Wie bei allen medizinischen fargen hier im Forum helfen Ferndiagnosen nur bedingt. Also: Im Zweifel zum Arzt!
 
AW: Extreme Ermüdung und Kopfschmerzen

Hast du deinem Körper den vor dem Rennen schon mal so intensive Belastungen gezeigt und ihn daran gewöhnt? Wenn nein, dann kann das je nach Veranlagung ganz normal sein. Ist bei mir leider auch teilweise so, die Rennhärte kann man aber trainieren in Intervallen, Schwellenfahrten und natürlich.. in Rennen.

Der Körper gewöhnt sich daran, und dann kriegt man auch als empfindliche Mimose (damit meine ich mich) nicht mehr so leicht Kopfschmerzen.. oder sogar Migräne :rolleyes::eek:
 
AW: Extreme Ermüdung und Kopfschmerzen

Ich hatte dieses Jahr im Juni (Sonntags) meinen ersten längeren Triathlon über 6:45 h. Zunächst ging es mir (ausser schwere Beine etc) noch recht gut, aber am Mittwoch verlangte der Körper dann defenitiv nach einer Auszeit. Die zeigte sich über körperliche und geistige Müdigkeit mit Kopfschmerzen bis zu migräneähnlichem Feeling. Nachdem ich dann Mittwoch und Donnerstag entsprechend ruhig und mit viel Schlafen, Trinken (Wasser und Säfte) sowie Essem (viel Obst, Joghurt etc.) verbracht habe war ich ab Freitag wieder top fit.
Diagnose: Totale Verausgabung!!!
Ansonsten bleibt auch nur der Arztbesuch zu empfehlen.

Will
 
AW: Extreme Ermüdung und Kopfschmerzen

Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Möchte noch was anfügen:
Das ganze Problem hatte ich schon einmal Anfang August. Ich konnte die letzten 10 Juli Tage nicht trainieren da ich eine Exkursion vom Studium aus machte. Gleich, als ich damit fertig war, führ ich 120 km. An dem Tag waren die Temperaturen auch relativ hoch, > 25 °C. Aber ich dachte mir, da ich ja eine längere Ruhepause hatte, könnte ich das schon machen. Und an dem darauffolgenden Tag hatte ich die gleichen Probleme wie jetzt. Dann bin ich auch 5 Tage nicht mehr gefahren und mir ging’s dann langsam besser. Könnte vielleicht auch daran liegen, dass ich in dieser Saison eher kürzere Distanzen trainiert habe (max. 50 km), oder?
Was mir noch aufgefallen ist: mein Puls bleibt, nach dem ich ca. 60..70 km gefahren bin, immer so zwischen 145 und 150 aber ich fühle mich total kraftlos nur der Puls geht nicht höher!!!
 
AW: Extreme Ermüdung und Kopfschmerzen

Also total kraftlos solltest du dich nicht fühlen, es sei denn du bist wirklich sehr neu im Radsporttraining und hast dich total übernommen - oder es deutet auf einen Hungerast hin?

Es sind die üblichen Verdächtigungen: Essen / Trinken / Regeneration(Schlaf)
 
AW: Extreme Ermüdung und Kopfschmerzen

@cyberflo

Als meine Leistungen beim Berglaufen immer besser wurden bekam ich auch Kopfschmerzen. Damals trank ich nur reines Wasser.

Eine Marathonläuferin klärte mich über die Ursache auf: Natriummangel! Beim Schwitzen verliert man jede Menge Salz, der Natriumspiegel sinkt immer weiter ab. Nicht ungefährlich!

Die Probleme sind komplett weg, seit ich Salz im Wasser habe, Minimum 1g Salz (entspricht 400mg Na) pro Liter, Maximum 2g.

Auch in jedem Sportgetränk findest du mindestens 1g Salz pro Liter.

Wenn der salzige Geschmack stört: etwas Zucker (Maltodextrin).

Dr. Moosburger, Trinken im Sport::

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Einnahme von reinem Wasser wie auch einer Reihe anderer Getränke die Leistungsfähigkeit im Falle einer Dehydratation zwar verbessern kann, jedoch ausgewogen und nach physiologischen Kriterien formulierte Sportgetränke mit Sicherheit die effektivste Antwort auf das Problem der Wasser-, Energie-, Substrat- und Elektrolytversorgung sind - vor allem bei längerdauernder Ausdauerbelastung wie z.B. einem Marathonlauf. Hier nur Wasser zu trinken, wäre nicht nur leistungsmindernd, sondern auch potentiell gesundheitsgefährdend, weil es zu einer Hyponatriämie (Absinken des Serum-Natriumspiegels) kommen kann.

Dies gilt nicht nur für den Hochleistungssportler, sondern genauso für den Freizeitsportler.
 
AW: Extreme Ermüdung und Kopfschmerzen

Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Möchte noch was anfügen:
Das ganze Problem hatte ich schon einmal Anfang August. Ich konnte die letzten 10 Juli Tage nicht trainieren da ich eine Exkursion vom Studium aus machte. Gleich, als ich damit fertig war, führ ich 120 km. An dem Tag waren die Temperaturen auch relativ hoch, > 25 °C. Aber ich dachte mir, da ich ja eine längere Ruhepause hatte, könnte ich das schon machen. Und an dem darauffolgenden Tag hatte ich die gleichen Probleme wie jetzt. Dann bin ich auch 5 Tage nicht mehr gefahren und mir ging’s dann langsam besser. Könnte vielleicht auch daran liegen, dass ich in dieser Saison eher kürzere Distanzen trainiert habe (max. 50 km), oder?
Was mir noch aufgefallen ist: mein Puls bleibt, nach dem ich ca. 60..70 km gefahren bin, immer so zwischen 145 und 150 aber ich fühle mich total kraftlos nur der Puls geht nicht höher!!!

wie lange fährst du schon rad, wie oft fährst du rad ? machst du noch andere sportarten ? wie alt bist du ? rauchst du ? wie lang brauchst du für die 120km ? welcher höhenunterschied ?

bei meiner normalen hausrunde von 50km nehme ich zum beispiel gar nichts zum trinken mit weil ich da keinen durst bekomme. da es eh nur 300hm sind hatte ich damit auch noch nie probleme. selbst wenn ich etwas mitnehme ist meine flasche nach den ca. 2 stunden noch so gut wie voll.

kopfschmerzen kommen meistens davon wenn man nicht genug trinkt. ob das nun osaft, wasser oder was anderes ist spielt mal keine rolle. zur not zwing dich zum trinken. je nachdem wie die temperatur ist kannst auch ruhig mal einen liter trinken auf 120km, wenn du denkst es muss nicht sein dann zwing dich dazu .

alles andere kann dir dann wohl nur ein arzt sagen der sich damit auskennt.
 
AW: Extreme Ermüdung und Kopfschmerzen

@ Ingmar: Ich bin schockiert, Du hast das 3 Tage lang überlesen?
 
AW: Extreme Ermüdung und Kopfschmerzen

@cyberflo

Als meine Leistungen beim Berglaufen immer besser wurden bekam ich auch Kopfschmerzen. Damals trank ich nur reines Wasser.

Eine Marathonläuferin klärte mich über die Ursache auf: Natriummangel! Beim Schwitzen verliert man jede Menge Salz, der Natriumspiegel sinkt immer weiter ab. Nicht ungefährlich!

Die Probleme sind komplett weg, seit ich Salz im Wasser habe, Minimum 1g Salz (entspricht 400mg Na) pro Liter, Maximum 2g.

Auch in jedem Sportgetränk findest du mindestens 1g Salz pro Liter.

Wenn der salzige Geschmack stört: etwas Zucker (Maltodextrin).

Dr. Moosburger, Trinken im Sport::

Sehr guter Hinweis,

starkes Schwitzen beim Sport, Trinken von reinem Wasser, danach Kopfschmerzen und Müdigkeit sollten tatsächlich an eine hypotone Hyperhydratation denken lassen.
Warum ? Salz rausgeschwitzt, hypotones Wasser getrunken = der osmotische Druck im Blut (hypoton) ist geringer als der osmotosiche Druck im Gehirn. Folge: Das Gehirn "zieht" Wasser (wie Salz Wasser bindet) und schwillt an, Folge ist Hirndruck. Sympotme, u.a. Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Müdigkeit bis zum Koma.
Man kann sich sogar mit reinem Leitungswasser zu Tode saufen, wie ein holländischer Student, der eine dumme Wette verloren hatte.
Link: hypotone Hyperhydration

und

Tod durch Wasserwettsaufen

Allerdings hat der Threadersteller nichts von Trinken reinen Wasseres geschrieben, auch sollten die Symptome langsam wieder verschwinden, wenn sich der Elektrolyhthaushalt wieder normalisiert hat.

Cu Mark
 
Zurück