reery7
Mitglied
- Registriert
- 26 April 2015
- Beiträge
- 46
- Reaktionspunkte
- 11
Hi Leute
ich habe ein Problem das mir zur Zeit schlaflose Nächte bereitet: mein Campagnolo Athena Antrieb ist sehr laut. Das Rad ist genau ein Jahr alt und hat 3.000 km und keine Stürze hinter sich. Die Schaltung ist ebenso inkonsistent.
Was ich alles gemacht habe:
* Neue Kette (Chorus, vorher war KMC X11 drauf)
* Neue Schaltzüge (Campagnolo)
* Neue Kassette (Chorus)
* Neues Schaltauge und gerichtet
* Freilauf mehrmals außeinander genommen, festgemacht
* Limit-Schrauben sind optimal eingestellt
* Kette reibt nicht am vorderen Umwerfer
* Kettenblätter abmontiert, gesäubert und wieder dran gemacht
* Kette geölt (bringt nur kurzfristig ein wenig Besserung)
* Anderen Laufradsatz (meiner ist ein Mavic Ksyrium), getauscht gegen DTSwiss R23
Was ich noch nicht gemacht habe (sehe ich noch nicht ein, nach nur 3.000 km):
* Neues Schaltwerk
* Neuer Schalthebel
Das Geräusch ist ein Rasseln, Rattern, auf dem großen Kettenblatt besonders laut, in fast allen Lagen. Je nach Ritzel verändert sich das Geräusch von Rasseln auf Knattern. Die Kette schleift je nach Ritzel am oberen Rand des Schaltwerkkäfigs. Da ist das Metall schon richtig abgeschliffen.
Wenn ich in die letzten drei kleinen Ritzel schalte, bewegt sich das Schaltwerk bei einem Gang nur zur Hälfte runter, im nächsten Gang springt er zwei runter. Hochschalten geht problemlos.
Mein Mavic Laufrad knattert auch im Rad meiner Freundin (Chorus 11-Schaltung) sehr laut.
So langsam geht's Richtung Verzweiflung, da ich Angst habe, ich verschleiße mir mein gesamtes Getriebe durch die hohe Lautstärke. So fahre ich nicht sehr viel, obwohl es mir sehr viel Spass macht
ich habe ein Problem das mir zur Zeit schlaflose Nächte bereitet: mein Campagnolo Athena Antrieb ist sehr laut. Das Rad ist genau ein Jahr alt und hat 3.000 km und keine Stürze hinter sich. Die Schaltung ist ebenso inkonsistent.
Was ich alles gemacht habe:
* Neue Kette (Chorus, vorher war KMC X11 drauf)
* Neue Schaltzüge (Campagnolo)
* Neue Kassette (Chorus)
* Neues Schaltauge und gerichtet
* Freilauf mehrmals außeinander genommen, festgemacht
* Limit-Schrauben sind optimal eingestellt
* Kette reibt nicht am vorderen Umwerfer
* Kettenblätter abmontiert, gesäubert und wieder dran gemacht
* Kette geölt (bringt nur kurzfristig ein wenig Besserung)
* Anderen Laufradsatz (meiner ist ein Mavic Ksyrium), getauscht gegen DTSwiss R23
Was ich noch nicht gemacht habe (sehe ich noch nicht ein, nach nur 3.000 km):
* Neues Schaltwerk
* Neuer Schalthebel
Das Geräusch ist ein Rasseln, Rattern, auf dem großen Kettenblatt besonders laut, in fast allen Lagen. Je nach Ritzel verändert sich das Geräusch von Rasseln auf Knattern. Die Kette schleift je nach Ritzel am oberen Rand des Schaltwerkkäfigs. Da ist das Metall schon richtig abgeschliffen.
Wenn ich in die letzten drei kleinen Ritzel schalte, bewegt sich das Schaltwerk bei einem Gang nur zur Hälfte runter, im nächsten Gang springt er zwei runter. Hochschalten geht problemlos.
Mein Mavic Laufrad knattert auch im Rad meiner Freundin (Chorus 11-Schaltung) sehr laut.
So langsam geht's Richtung Verzweiflung, da ich Angst habe, ich verschleiße mir mein gesamtes Getriebe durch die hohe Lautstärke. So fahre ich nicht sehr viel, obwohl es mir sehr viel Spass macht
