• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Extrem gut sichtbare Rückleuchte


- 2x 0,5W LED
- echt fieser Blinkmodus
- Dauerlicht eine LED
- Dauerlicht beide LEDs

Fährt ein Freund von mir.
Durch unkonventionellen Blinkmodus, hohe Leuchtkraft und großen Abstrahlwinkel (Wölbung, LEDs nicht parallel) sehr auffällig und gut sichtbar.
 
Die ganze optische Aufrüstung sehe ich sehr skeptisch. Wenn Der Radverkehr tatsächlich mal stark zunimmt, wie in gewissen Teilen der Hauptstadt, dann kommts irgendwann zu einem "survival of the blinkiest".

In diesen Konkurrenzkampf mit meinen Mitradlern mag ich mich und meine Kids nicht einfach so einreihen. Und am Ende gilt noch jeder, der da nicht mitspielt als "selbst schuld". Die Argumente des ADACzum dauerhaften Tragen von Warnwesten gehen ja fast in die Richtung. Eine Warnweste ist ja dazu da, um vor einer besonderen Gefahrensituation zu warnen. Was will man demnächst einem Bauarbeiter im fließenden Verkehr noch alles umbinden?
Die Verkehrsituationen werden immer unübersichtlicher, und niemand weiß mehr, was ein Blinksignal bedeutet. Das ist hier schon ganz klar codiert.
Da finde ich das b+m striplight ganz gut, weil es einfach eine Dimension hat, so dass andere den Abstand intuitiv einschätzen können, und das ohne um exklusive Aufmerksamkeit zu buhlen, die anderen dann gefehlt haben könnte.

In Tagesrandzeiten auf der Landstraße entscheide ich das manchmal anders. Da ist die drohende visuelle Überkomplexität durch allseitiges wildes Herumgeblinke doch eher ein theoretisches Argument.

Gruß, svenski.
 
Flea 2.0 Rear USB von Blackburn.
Etwas größer als ein 2-Euro-Stück. Mit Standlicht und 2 Blinkmodis (jeweils 2 LED im Wechsel oder alle 4 LEDs blinkend). Durch die Baugröße fällt die Lampe kaum auf, so daß ich sie ständig am Rad habe.
flea2-0rear.jpg
 
Das Blackburn-Licht ist extrem gut. Die hohen Anschaffungskosten werden sehr schnell durch den integrierten Akku (im Ggs. Zu den sonst üblichen CR2032) ausgeglichen.

Rundum sichtbar: www.fibreflare.com
Hab im Dunkeln beides dran, wer mich übersieht, gibt allein schon aufgrund seiner fehlenden Sehkraft den Lappen ab...
 
Die hohen Anschaffungskosten werden sehr schnell durch den integrierten Akku (im Ggs. Zu den sonst üblichen CR2032) ausgeglichen.
Einerseits gut, andererseits ist ein integrierter Akku immer auch unflexibel.
Ich benutze für den Straßenverkehr ausschließlich Beleuchtung mit schnell wechselbaren AAA- oder AA-Akkus. Eine zusätzliche Lademöglichkeit über USB-Schnittstelle wäre zwar wünschenswert, ist aber entbehrlich wenn man Ersatzakkus mitnimmt wenn das Aufladen absehbar wird oder wenn man notfalls sogar normale Batterien einlegen kann.
 
Einerseits gut, andererseits ist ein integrierter Akku immer auch unflexibel.
Ich benutze für den Straßenverkehr ausschließlich Beleuchtung mit schnell wechselbaren AAA- oder AA-Akkus. Eine zusätzliche Lademöglichkeit über USB-Schnittstelle wäre zwar wünschenswert, ist aber entbehrlich wenn man Ersatzakkus mitnimmt wenn das Aufladen absehbar wird oder wenn man notfalls sogar normale Batterien einlegen kann.
Das geht bei den großen Lichtern, da hast Du völlig Recht. Aber viele von den kleinen Dingern sind halt mit teuren Knopfzellen oder noch schlimmer mit diesen 12V-Fotobatterien bestückt.
Die Leuchtdauer von den o.g. Lichtern ist so 8h im Blinkmodus, eher weniger. Lohnt sich also, regelmäßig zu Laden ;) Ich hab die übrigens auch vorne als blinkenden Zusatz zur IQ Speed, fällt noch mehr auf.
 
Eine zusätzliche Lademöglichkeit über USB-Schnittstelle wäre zwar wünschenswert, ist aber entbehrlich wenn man Ersatzakkus mitnimmt wenn das Aufladen absehbar wird oder wenn man notfalls sogar normale Batterien einlegen kann.


Ich habe die Flea seit fast 5 Jahren und wenn ich sie mal brauchte, dann kommt sie anschließend auch an den Strom. Das fällt im Zeitalter von Smartphone, iPad, Navi und PC-Nutzung nicht weiter ins Gewicht.
Die Flea muß auch keine Angst haben 8h am Stück laufen zu müssen. Aber vielleicht werde ich mal gegen Sonne, Knoblauch und Kruzifixe allergisch und kann nur noch nachts fahren. ;)
 
Ja, wenn man sein Licht nur sporadisch braucht ...

Hier im Haushalt sind an vier Rädern zwei Rücklichter und zwei Sicherheitslichter an Rucksäcken in Betrieb und die laufen alle auf AAA-Eneloops, Frontlichter laufen beide auf AA ...
... wenn die sich alle abends gemeinsam mit Smartphone, Tablet & Co. um die USB-Gesäuge drängeln müßten würde das ganz schön eng werden.

Mit dem entsprechenden Konzept laden aber die leeren Akkus während alle Geräte in Betrieb sind! ;)
 
Jaja, glaubst du!
Der TE (regenfahrer) fragte nach einem Rücklicht für schlechte Lichtverhältkisse am Tage, was für mich auch längere Fahrzeiten impliziert.
Wie komfortabel ist dann ein Rücklicht, dessen fest eingebauter Akku eventuell schon bei der zweiten oder dritten Tour leer ist?!
Und welche Aspekte hier beleuchtet werden sollten mögen doch bitte all jene entscheiden, die noch ein Rücklicht suchen ...

Aber damit das hier nicht zum langwierigen Schlagabtausch ausartet: Hast ein ganz tolles Rücklicht! ;)
 
Der TE (regenfahrer) fragte nach einem Rücklicht für schlechte Lichtverhältkisse am Tage, was für mich auch längere Fahrzeiten impliziert.

Nun, von einem Regenfahrer lese ich außer im Nick nichts. Und wenn das düster-finstere Wetter = Regenwetter ist, dann sind wir fast alle Regenfahrer und wir sind sozusagen mit unzureichender Beleuchtung unterwegs.
Und es ist natürlich im Einzelfall bedauerlich wenn man nach solchen Ausfahrten nicht die Möglichkeit hat die Lampen neu zu laden, was aber auch nur nach Dauergebrauch notwendig ist. Ein armer Tropf der, der in einem Land lebt, wo es nie richtig hell wird und USB-Anschlüsse Mangelware sind bzw. die Familie daran Schlange stehen muss. ;)

Hast ein ganz tolles Rücklicht! ;)

Logo, darum habe ich es ja.
 
Und es ist natürlich im Einzelfall bedauerlich wenn man nach solchen Ausfahrten nicht die Möglichkeit hat die Lampen neu zu laden, was aber auch nur nach Dauergebrauch notwendig ist. Ein armer Tropf der, der in einem Land lebt, wo es nie richtig hell wird und USB-Anschlüsse Mangelware sind bzw. die Familie daran Schlange stehen muss. ;)

Ob man sich mit immer mehr Geräten mit integrierten Akkus zum "Sklaven der USB-Schnittstellen" machen möchte mögen doch bitte all jene entscheiden, die noch ein Rücklicht suchen ...
Deshalb brauchst du das auch nicht ins Lächerliche zu ziehen!

Tolles Rücklicht, toller Typ! ;)
 
:rolleyes:

Nochmal:
Das alles mögen doch bitte all jene entscheiden, die noch ein Rücklicht suchen ...
 
Zurück