• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Expertenmeinung für gebrauchtes Rennrad

loceaso

Neuer Benutzer
Registriert
26 März 2008
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!
Ich war vor einigen Wochen mit der Uni auf Mallorca auf Rennradexkursion. Seitdem bin ich auf der Suche nach einem "Einsteigerrad", das meinen Studentengeldbeutel schont, aber auch brauchbar ist um mal am Wochenende ein paar Kilometer zu radeln. Ich bin weit entfernt von großen sportlichen Ambitionen, habe aber durchaus großen Gefallen am Rennradfahren gefunden.
Bei ebay habe ich in meiner Umgebung ein interessantes Angebot gefunden, zu dem ich gerne noch Expertenmeinungen hören würde. Gerade im Bezug auf Laufleistung und Alter bin ich mir unsicher, ob ein Gebot lohnt und wenn ja, was das Rad wert ist.
Morgen Abend möchte ich mir das Rad zudem anschauen und hätte gerne noch ein paar Tipps, worauf ich auf jeden Fall achten sollte.
Hier ist der Link zum Rad:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180231104903&ssPageName=ADME:X:RTQ:DE:1123
Ich wäre sehr dankbar für Antworten und bedanke mich im Voraus!
 
AW: Expertenmeinung für gebrauchtes Rennrad

Probier folgendes:
- Wackel an den Kurbeln und schau, ob sich Achse im Tretlager in irgendeiner anderen Richtung als drehend bewegt.
- Wackel an den Pedalen und schau, ob die Achse Spiel hat.
- Zieh die Vorderradbremse an und schieb den Lenker kräftig vor und zurück und fasse mit der anderen Hand an den Übergangsbereich von Steuerrohr, Steuersatz und Gabelschaft. Auch da darf sich nix bewegen.
- Nimm die Räder raus und probier, ob sich die Achsen frei drehen ohne Spiel zu haben. Dreh sie mal und schau, wie es um Höhen- und Seitenschläge bestellt ist.
- Mach die Sattelklemmung auf und schau, ob sich die Sattelstange hoch und runter schieben lässt ohne irgendwelches Spiel zu haben.
- Und vor allem: Fahr mal ein anständiges Stück, schalte rauf & wieder runter, bremse mehr oder weniger heftig und lass Dir nix erzählen.
- Am besten: Nimm jemand mit, der sich auskennt.

Wenn soweit alles in Ordnung ist, Du selbst zentrieren kannst oder einen kennst, der's kann & für Dich macht, würde ich etwas über 300 Euro setzen. Die sollte das Rad allemal wert sein. Wenn der Verkäufer morgen glaubhaft versichert, dass Kassette und Kette weniger als 500 Kilometer drauf haben, würde ich auch 350 Euro setzen. Und sei nicht zu enttäuscht, wenn's nicht klappt. Ärgerlicherweise wird gerade für gebrauchte Fahrräder & gerade in dieser Jahreszeit reichlich geboten...
 
AW: Expertenmeinung für gebrauchtes Rennrad

Vielen Dank für die superschnelle und ausführliche Antwort! Ich werde die Tipps befolgen und das Rad morgen mal auf Herz und Nieren testen.
 
AW: Expertenmeinung für gebrauchtes Rennrad

Die Rahmengröße passt, also rein rechnerisch gesehen zumindest: 90cm Schrittlänge. Ob's dann wirklich passt kann ich ja wahrscheinlich erst morgen bei einer Probefahrt einschätzen.
 
AW: Expertenmeinung für gebrauchtes Rennrad

Von der Ausstattung her ist es auf jeden Fall fahrbar. Da kann man sicher noch ne Weile gut mit fahren (wenn alles ok ist).
 
AW: Expertenmeinung für gebrauchtes Rennrad

Probier folgendes:
- Wackel an den Kurbeln und schau, ob sich Achse im Tretlager in irgendeiner anderen Richtung als drehend bewegt.
- Wackel an den Pedalen und schau, ob die Achse Spiel hat.
- Zieh die Vorderradbremse an und schieb den Lenker kräftig vor und zurück und fasse mit der anderen Hand an den Übergangsbereich von Steuerrohr, Steuersatz und Gabelschaft. Auch da darf sich nix bewegen.
- Nimm die Räder raus und probier, ob sich die Achsen frei drehen ohne Spiel zu haben. Dreh sie mal und schau, wie es um Höhen- und Seitenschläge bestellt ist.
- Mach die Sattelklemmung auf und schau, ob sich die Sattelstange hoch und runter schieben lässt ohne irgendwelches Spiel zu haben.
- Und vor allem: Fahr mal ein anständiges Stück, schalte rauf & wieder runter, bremse mehr oder weniger heftig und lass Dir nix erzählen.
- Am besten: Nimm jemand mit, der sich auskennt.

Wenn soweit alles in Ordnung ist, Du selbst zentrieren kannst oder einen kennst, der's kann & für Dich macht, würde ich etwas über 300 Euro setzen. Die sollte das Rad allemal wert sein. Wenn der Verkäufer morgen glaubhaft versichert, dass Kassette und Kette weniger als 500 Kilometer drauf haben, würde ich auch 350 Euro setzen. Und sei nicht zu enttäuscht, wenn's nicht klappt. Ärgerlicherweise wird gerade für gebrauchte Fahrräder & gerade in dieser Jahreszeit reichlich geboten...

danke, die Tipps kann mein Sohn auch gut verwenden :)
Meinst du übrigens wirklich, dass ein Rad mit RH60 so schnell verkauft ist?
 
AW: Expertenmeinung für gebrauchtes Rennrad

Vorsicht ist trotzdem geboten. Nach 15000 km ist es nicht ausreichend, "ein paar Nippel zu tauschen und nachzuzentrieren", da gehören die Räder neu eingespeicht, wenn du dir einen Haufen Ärger ersparen willst.
Ansonsten wie oben beschrieben, testen auf Lagerbeschädigungen und Abnutzung. Das ist besonders wichtig. Lackschäden sind zweitrangig, aber Lagerschäden sind ärgerlich.
Na, mal sehn, für wie viel der Renner weggeht. aber merh als 200 würd ich nicht hinlegen, auch bei guten Lagern.
 
AW: Expertenmeinung für gebrauchtes Rennrad

Hallo zusammen, ich wollte mich nur kurz zum Verlauf der Auktion melden.
Leider war der Verkäufer unter der Nummer, die er mir zwecks Terminabsprache genannt hatte, nicht zu erreichen. Demnach konnte ich das Rad auch leider nicht persönlich begutachten. Für 250€ ist es schließlich weggegangen.
Vielen Dank trotzdem für die vielen guten Tipps.
Momentan tendiere ich dazu, erst mal fleißig weiter zu sparen und mir dann ein neues Rad zu gönnen, nebenbei aber natürlich auch noch ein Auge auf gute Gebrauchte zu werfen. Auch wenn's in diesem Sommer dann vielleicht nichts mehr wird mit dem Radeln. :(
Und spätestens wenn eine Auswahl an Rädern feststeht melde ich mich hier wieder bei euch, um Meinungen einzuholen. ;)
 
Zurück