• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eurosport-Kommentare

Für die ARD ist im übrigen das primäre Thema, Simon Geschke und das Erringen des Bergpreistrikots. Die Gesamtwertung und andere einzelne, sportliche Erfolge, sofern sie nicht deutsch sind, sind mittlerweile eher gern mitgenommenes Beiwerk.

"Damit begeistert er den deutschen Radsport, ja den gesamten Radsport"...ahja...
 
Ach, vielleicht sollte man da angesichts des bevölkerungsweit kreativen Bildungskanons auch ein wenig Milde walten lassen. Ich schaue hin und wieder mal "Vanlife" (das sind so coole, lässige, umweltbewusste "Freiheitsliebende", die mit umgebauten ollen Diesel-Transportern die Natur beglücken) Videos.
Die Protagonisten essen gerne mal "Sardinien", sind genervt von "Zikarden", und fahren morgen nach "Tifilis". Von daher: Gelobt seien unsere weltbürgerlichen Fortschritte.😂
 
Für die ARD ist im übrigen das primäre Thema, Simon Geschke und das Erringen des Bergpreistrikots. Die Gesamtwertung und andere einzelne, sportliche Erfolge, sofern sie nicht deutsch sind, sind mittlerweile eher gern mitgenommenes Beiwerk.
Das stimmt natürlich aus der Sicht eines Radsport-Kenners.

Aber ganz viele Zuschauer verfolgen den Radsport nur 1x im Jahr, nämlich bei der Tour de France und die spricht die ARD ja gerade auch an. Die ARD versteht sich ja nicht als Spartensender, sondern als Sender für die breite Masse. Und da finde ich muss man auch etwas zielgruppenkonforme Milde walten lassen bei der Bewertung. Natürlich interessieren sich die meisten "Gelegenheits"-Radsportseher eben besonders für deutsche Fahrer und da ist es ein Highlight, wenn man einen deutschen Fahrer besonders herausheben kann und das Trikot ist ja sehr gut sichtbar und eben "verkaufber". Simon Geschkes gepunktete Restgarderobe nimmt das ja auch sehr bewusst auf - eben Marketing. Das lässt sich journalistisch dann auch interessant darstellen, mit Interviews und diversen Hintergrundberichten.

Trotz allem finde ich das alles noch enorm sympathisch, es wirkt auf mich noch nicht zu sehr aufgebläht und ich fand es auch zB großartig, wie Simon Geschke die Punkte gezählt hat, um auf eine Kinderfrage zu antworten.

Die Renntaktik bzw. Mannschaftsleistungen da schwieriger vermittelbar, weil man dafür schon etwas mehr Hintergrundwissen braucht und viele Zuseher auch nicht so tief einsteigen möchten. Aber wir "Freaks" können uns ja auch darüber hinaus ein eigenes Bild machen, egal was der Kommentator gerade so erzählt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die ARD ist im übrigen das primäre Thema, Simon Geschke und das Erringen des Bergpreistrikots. Die Gesamtwertung und andere einzelne, sportliche Erfolge, sofern sie nicht deutsch sind, sind mittlerweile eher gern mitgenommenes Beiwerk.

"Damit begeistert er den deutschen Radsport, ja den gesamten Radsport"...ahja...
Schade, dass Paul Voss heute nicht kommentiert.
 
Sturz Jack Bauer - Voigte dazu zum Carbon-Rahmen: "Der ist entweder ganz oder gebrochen. Dazwischen gibt es nichts!"

Das ist totaler Blödsinn weil guggst Du hier:

https://www.carbon-bike-service.eu/rahmenprüfung/

Zitat: „Das Problem bei Carbon, ein möglicher Schaden ist für das Auge unsichtbar! Optisch fällt dieser Schaden nicht auf. Durch den Unfall ist das Fasergelege möglicherweise beschädigt, so dass es zur Abhebung der Schichten (Delamination) kommt. Der Schaden kann im weiteren Verlauf und je nach Belastung größer werden und irgendwann zum Bruch führen.“
 
Das stimmt natürlich aus der Sicht eines Radsport-Kenners.

Aber ganz viele Zuschauer verfolgen den Radsport nur 1x im Jahr, nämlich bei der Tour de France und die spricht die ARD ja gerade auch an. Die ARD versteht sich ja nicht als Spartensender, sondern als Sender für die breite Masse. Und da finde ich muss man auch etwas zielgruppenkonforme Milde walten lassen bei der Bewertung. Natürlich interessieren sich die meisten "Gelegenheits"-Radsportseher eben besonders für deutsche Fahrer und da ist es ein Highlight, wenn man eine deutschen Fahre besonders herausheben kann und das Trikot ist ja sehr gut sichtbar und eben "verkaufber". Simon Reschkes gepunktete Restgarderobe nimmt das ja auch sehr bewusst auf - eben Marketing. Das lässt sich journalistisch dann auch interessant darstellen, mit Interviews und diversen Hintergrundberichten.

Trotz allem finde ich das alles noch enorm sympathisch, es wirkt auf mich noch nicht zu sehr aufgebläht und ich fand es auch zB großartig, wie Simon Geschke die Punkte gezählt hat, um auf eine Kinderfrage zu antworten.

Die Renntaktik bzw. Mannschaftsleistungen da schwieriger vermittelbar, weil man dafür schon etwas mehr Hintergrundwissen braucht und viele Zuseher auch nicht so tief einsteigen möchten. Aber wir "Freaks" können uns ja auch darüber hinaus ein eigenes Bild machen, egal was der Kommentator gerade so erzählt :)

Ich gebe Dir tatsächlich recht, dass ist natürlich ein gut geeigneter "Köder", den man gerne (aus-)nutzt.

Darüber hinaus sollte es aber möglich sein, die von Dir angesprochene Thematik "Hintergrundwissen" zu vermitteln. Es gibt dazu ein sehr gutes Beispiel aus jüngster Zeit, wie das sehr erfolgreich gelungen ist: ran und die NFL.
Da hat man es geschafft, zu einem sehr speziellen und sehr regeldetaillierten Sport eine begeisterte Zuschauermasse zu kreieren. Und das sogar fast ohne dt. Beteiligung.
 
Thomas fragt bei den Jumbo Pflegern nach einer Flasche....und bekommt keine. Nicht sehr nett...
 
Da schaltet man im Eurosport Veloclub noch zum Interview mit Simon Geschke, zeigt das Interview vom ARD Kollegen, aber wenn der eigene (Bernie Eisel) zur Frage ansetzt, schaltet man weg...
 
Vermutlich wurden bei keiner Tour öfter die Worte "wurde positiv getestet..." gesprochen als bei dieser Tour.
 
Geile Etappe ....was mir heute etwas gefehlt hat, von den Kommentatoren, war ein wenig die Anerkennung für TP . Ich habe selten erlebt das ein Fahrer es so oft probiert hat obwohl er meiner Meinung nach gemerkt hat das JV stärker ist als er . Wenn dir einer nach dem anderen aus dem Team rausfliegt aus welchen Gründen auch immer und du immer und immer wieder so eine Moral an den Tag legst .....das hätte man heute etwas deutlicher hervorheben können. Aber Jumbo war heute einfach brutal und die Taktik ....vom feinsten
Aber JV zu 100 Prozent verdient gewonnen ....Hammer wie stark der war und Glückwunsch an Jumbo
Da könnten nächstes Jahr noch geile Duelle zwischen den jungen wilden kommen
 
Voigte war gestern noch gut (zum Thema Handschuhe Ja/Nein):"Wenn du an der Hand, am Po oder am Fuß eine Scheuerstelle hast dann leidest du wie ein Hund!" o.sä.

Meine Frage: Was ist mit einer Kopfverletzung? Was mit einer Rippenprellung? Knie? Schulter? usw. usf.

KM:"Eine historische Geste zwischen Vingegaard und Pogacar!" (fand ich auch - Vingegaard hätte sich schlimmer hingelegt als Pogacar hinterher. Einfach Schwein gehabt.) Aus meiner Sicht war das ein Aufsetzer mit dem linken Pedal bei Vingegaard.
 
KM:"Wenn WvA die Etappe gewinnt hat er zum Grünen auch das Bergtrikot" Pause "Das gelang bisher nur Eddy Merckx!" Voigte:"Nicht, dass Geschke noch um das Bergtrikot gegen WvA sprinten muß" :idee:
 
Hihihi, mon cu(le), kicher kicher.

Was für eine wertvolle Hintergrundinformation von der Birgit. 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
ARD grad witzig, Kinderfrage, ob es schonmal Zwischenfälle mit Tieren gab.
„Nein, bei der Tour noch nie. Aber bei anderen Rennen gab es schon Hund, die zwischen die Fahrer gelaufen sind.“

Wer war doch gleich vor vierzehn Tagen über den Labrador gesegelt?
🤔
 
Zurück