• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eurosport-Kommentare

Die Moderatoren-Konstellation gefällt mir gerade sehr gut, so kann der Giro gerne weitergehen.
 
Ich hab nix gegen den Markus, mochte aber Rolf Aldag lieber.
Ich finde, beide machen es auf ihre Art sehr gut!
Und Burghardt ist halt noch näher dran am Fahrerdasein und grooved sich rein in den Job, Aldag kann halt mehr aus dem Nähkästchen als DS reden. Beides interessant.
Besser, auf jeden Fall als die (am Ende) ermüdenden Migels/Leclerq Sessionen. Am Anfgang fand ich die zwei echt gut, hat sich aber irgendwann abgenutzt.
So wie im Moment ist´s prima.
 
Kann dem oben gesagten nur zustimmen. Die Birgit finde ich auch richtig klasse.
Mit Marcus werde ich noch nicht so richtig warm. Aber er muß sich noch etwas einspielen und hat es auch selbst so gesagt, dass ihm das noch ein wenig fremd ist.

Gut fand ich z.B. gestern seine detaillierten Erläuterungen zu seiner 130 km/h Spitzenabfahrt. Und er hat auch definitiv richtig vorausgesagt, dass CAV und Caleb NICHT wieder zurückkommen!

KM hat übrigens jetzt auch ein Buch geschrieben "Zum Teufel mit der Flamme Rouge" (Co-Autor ist Jürgen Löhle - bekannt für seine witzigen Geschichten in der TOUR)

P.S.: Ich bin weder verwandt noch verschwägert mit KM ;)
 
Hab noch nicht ES1 eingeschaltet aber den RSN-Ticker gelesen:
"Die Live-Übertragung im TV auf Eurosport1 und bei Eurosport auf Joyn sowie im Eurosport Player im Livestream hat um 12:25 Uhr begonnen. Radsport-Kommentator Karsten Migels sowie die Experten Bernhard Eisel und Rolf Aldag begleiten Euch in den nächsten Stunden am Mikrofon. Wir wünschen Euch viel Spaß mit der Übertragung von Top-Radsport an der italienischen Riviera."

Was ist jetzt los? Aldag wieder zurück?
 
Kann sein, dass es Kritiken gibt, aber ihr müsst euch überlegen, dass der Intendant von SAT1, Pro7 und RTL2 sich auf geistig behinderte Moderatorinnen mit Sprachfehlern konzentriert hat. Außerdem sind die Stimmen vom Sonanzcharakter unerträglich. Scheint so, als wenn der Intendant das abfeiert.

... Was der eigentliche Grund ist, warum Birgit Hasselbusch nicht für RTL, Pro7 und SAT1 arbeitet... 👍🏻 😎
Kannst Du das näher erklären? RTL hat zumindest nicht den gleichen Chef wie Pro7/SAT1. Und dass die lispelnde RTL Sprecherin geistig behindert sein soll geht schon in Richtung Beleidigung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich meinte mit "Sprachfehler" eigentlich nicht lispeln, sondern z. B. die Unfähigkeit, Fremdworte richtig auszusprechen, ständig Anglizismen zu verwenden und keines davon korrekt auszusprechen, anstatt es einfach auf deutsch auszusprechen oder Anglizismen gar nicht erst zu verwenden. Sprachfehler sind z. B. Worte wie "einzickartich" oder "einzichartick", eine Sprache zu sprechen, bei der der aufmerksame Zuhörer den Eindruck bekommt, dass der Mensch dahinter nicht besonders intelligent sein kann. Viele ältere Erwachsene haben ihr deutsch nicht in der Schule gelernt, sondern im Fernsehen.
Das sind dann aber keine Sprachfehler im eigentlichen Sinn. Und nochmal, zwischen Aussprache, „nicht besonders intelligent“ und geistig behindert liegen Welten und Deinen Auftritt hier solltest Du nochmal kritisch überdenken.

P.S.Wieso ausgerechnet ältere Erwachsebe Deutsch „im Fernsehen“ gelernt haben könntest Du bei Gelegenheit auch noch erklären.
 
P.S.Wieso ausgerechnet ältere Erwachsebe Deutsch „im Fernsehen“ gelernt haben könntest Du bei Gelegenheit auch noch erklären.
Nicht Deutsch, sondern die hochdeutsche Aussprache - so jedenfalls meine dunkle Erinnerung an diese These. Das Fernsehen war wohl tatsächlich ein ziemlicher Gleichmacher, was Hochdeutsch und Dialekte angeht. Aber warum das beim Radio noch nicht der Fall war, beim Fernsehen aber schon, weiß ich auch nicht.
 
gestern war auch noch schön :D
Birgit: "Karsten hat die dicksten Waden aus dem Eurosport-Team!" Bernie: "Ja, das kann ich nur bestätigen und Karsten ist auch heute vor der Sendung schon 100 km mit dem Rad unterwegs gewesen."
Aldag: "Da schleppen die Betreuer dann so eine Blase von Koffer der 30 kg wiegt mit 20 Trikots und 10 Hosen durch die Zimmer!" o.sä. (in Bezug auf die Frage wieviele unterschiedliche Trikots denn so jeder Radprofi hat)
 
Nicht Deutsch, sondern die hochdeutsche Aussprache - so jedenfalls meine dunkle Erinnerung an diese These. Das Fernsehen war wohl tatsächlich ein ziemlicher Gleichmacher, was Hochdeutsch und Dialekte angeht. Aber warum das beim Radio noch nicht der Fall war, beim Fernsehen aber schon, weiß ich auch nicht.
Ah, in die Richtung hatte ich nicht gedacht. Um ein Thema Eurosport zu bleiben: am schlimmsten finde ih da Jens Voigt, vor allem wegen seiner Aussprache.
 
Ah, in die Richtung hatte ich nicht gedacht. Um ein Thema Eurosport zu bleiben: am schlimmsten finde ih da Jens Voigt, vor allem wegen seiner Aussprache.
Jensi hat 17-mal die Tour gefahren. Dem ist das sowas von Bumms, wenn sich hier welche das Maul zerreißen. (Zu Recht.)
 
Jensi hat 17-mal die Tour gefahren. Dem ist das sowas von Bumms, wenn sich hier welche das Maul zerreißen. (Zu Recht.)
Korrekt.
Ich frage mich allgemein, warum man (nicht nur hier mein) sich ständig derart despektierlich über andere Menschen äußern zu müssen. 🤷🏼‍♂️

Klar kann man lustige Sprüche und dergleichen zitieren, da gibt es genug.
Diese pauschale Abwertung, das Absprechen von Kompetenz und Intelligenz auf persönlicher Ebene ist jedoch daneben.
 
Zurück