RicardoRico
Aktives Mitglied
- Registriert
- 7 Februar 2015
- Beiträge
- 403
- Reaktionspunkte
- 472
Die Moderatoren-Konstellation gefällt mir gerade sehr gut, so kann der Giro gerne weitergehen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich finde, beide machen es auf ihre Art sehr gut!Ich hab nix gegen den Markus, mochte aber Rolf Aldag lieber.
Ihre Aufgabe ist, uns einfach nur zu unterhalten. Sie muss keine Ahnung haben. Sie hat immer ein Lächeln in ihrer Stimme.
Eisel ...Wer schnieft denn da immer ins Mikrofon?
Kannst Du das näher erklären? RTL hat zumindest nicht den gleichen Chef wie Pro7/SAT1. Und dass die lispelnde RTL Sprecherin geistig behindert sein soll geht schon in Richtung Beleidigung.Kann sein, dass es Kritiken gibt, aber ihr müsst euch überlegen, dass der Intendant von SAT1, Pro7 und RTL2 sich auf geistig behinderte Moderatorinnen mit Sprachfehlern konzentriert hat. Außerdem sind die Stimmen vom Sonanzcharakter unerträglich. Scheint so, als wenn der Intendant das abfeiert.
... Was der eigentliche Grund ist, warum Birgit Hasselbusch nicht für RTL, Pro7 und SAT1 arbeitet...![]()
![]()
Das sind dann aber keine Sprachfehler im eigentlichen Sinn. Und nochmal, zwischen Aussprache, „nicht besonders intelligent“ und geistig behindert liegen Welten und Deinen Auftritt hier solltest Du nochmal kritisch überdenken.Ich meinte mit "Sprachfehler" eigentlich nicht lispeln, sondern z. B. die Unfähigkeit, Fremdworte richtig auszusprechen, ständig Anglizismen zu verwenden und keines davon korrekt auszusprechen, anstatt es einfach auf deutsch auszusprechen oder Anglizismen gar nicht erst zu verwenden. Sprachfehler sind z. B. Worte wie "einzickartich" oder "einzichartick", eine Sprache zu sprechen, bei der der aufmerksame Zuhörer den Eindruck bekommt, dass der Mensch dahinter nicht besonders intelligent sein kann. Viele ältere Erwachsene haben ihr deutsch nicht in der Schule gelernt, sondern im Fernsehen.
Nicht Deutsch, sondern die hochdeutsche Aussprache - so jedenfalls meine dunkle Erinnerung an diese These. Das Fernsehen war wohl tatsächlich ein ziemlicher Gleichmacher, was Hochdeutsch und Dialekte angeht. Aber warum das beim Radio noch nicht der Fall war, beim Fernsehen aber schon, weiß ich auch nicht.P.S.Wieso ausgerechnet ältere Erwachsebe Deutsch „im Fernsehen“ gelernt haben könntest Du bei Gelegenheit auch noch erklären.
Ich finde die auch toll. Wie Kreativität und die künstlerische Freiheit, die sie bei der Übersetzung der Interviews an den Tag legt sucht ihres gleichen.Die macht das schon gut. Solange sie nicht rückwärts spricht ist alles ok.
https://www.rowohlt.de/autor/birgit-hasselbusch-1629
Ah, in die Richtung hatte ich nicht gedacht. Um ein Thema Eurosport zu bleiben: am schlimmsten finde ih da Jens Voigt, vor allem wegen seiner Aussprache.Nicht Deutsch, sondern die hochdeutsche Aussprache - so jedenfalls meine dunkle Erinnerung an diese These. Das Fernsehen war wohl tatsächlich ein ziemlicher Gleichmacher, was Hochdeutsch und Dialekte angeht. Aber warum das beim Radio noch nicht der Fall war, beim Fernsehen aber schon, weiß ich auch nicht.
Ah, in die Richtung hatte ich nicht gedacht. Um ein Thema Eurosport zu bleiben: am schlimmsten finde ih da Jens Voigt, vor allem wegen seiner Aussprache.
"Karapatsch""Gijohm Marteng"
Jensi hat 17-mal die Tour gefahren. Dem ist das sowas von Bumms, wenn sich hier welche das Maul zerreißen. (Zu Recht.)Ah, in die Richtung hatte ich nicht gedacht. Um ein Thema Eurosport zu bleiben: am schlimmsten finde ih da Jens Voigt, vor allem wegen seiner Aussprache.
Korrekt.Jensi hat 17-mal die Tour gefahren. Dem ist das sowas von Bumms, wenn sich hier welche das Maul zerreißen. (Zu Recht.)