• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erstes Rennrad - Bitte um Rahmenvorschläge

timbre

Mitglied
Registriert
22 April 2011
Beiträge
35
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich wollte mir bald mein erstes Rennrad kaufen. Vermessen habe ich mich schon mal:



Mein Problem ist, dass ich mir einfach keinen richtigen Überblick geeigneter Rahmen verschaffen kann, weil jeder Hersteller anders misst, manche Rahmen ein abfallendes Oberrohr haben etc. und ich grundsätzlich noch nicht viel Ahnung habe.

Daher meine Bitte: könnt ihr mir konkrete Rahmen sowie die jeweilige Rahmenhöhe nennen, die den obigen Angaben entsprechen bzw. die man in Betracht ziehen sollte ?

In unmittelbarer Nähe ist ein Händler (cyclewerx.de), der Cannondale, Simplon und Scott führt. Ein weiterer im Umkreis hat Focus-Bikes. Roseversand wäre auch noch erreichbar, aber für den Service wäre das nicht ganz optimal.

Preis für das Komplettrad sollte nicht über 2.500€ liegen.

Vielen Dank
 
Nur zur Sicherheit nochmal nachgefragt: Du möchtest schon ein Komplettrad kaufen, nicht nur einen Rahmen für Selbstaufbau, oder?

Wie sportlich darf es denn sein? Die Länge des Steuerrohres bestimmt ja, wie stark die Überhöhung wird. Und die ist nicht durch die Daten vorgegeben.

"Sollte nicht über 2500€ liegen." Aber es darf ruhig günstiger werden? Kommt auch Alu in betracht fürs erste Rennrad? Oder möchtest Du die Summe auf den Tisch legen und das passenste Bike dafür haben?
 
Also am besten bei nem Händler in Köln.

Wer da Focus hat, kann ich mir denken. Von dem Laden kann ich aber nur abraten.

Versuch's mal bei Portz am Ring. Die haben Ahnung, sind engagiert und haben mittlerweile auch die Firma Quantec im Programm.
 
60er Rahmen mit 58er Oberrohr sind jetzt nicht soo selten. Da kommen x und 90zig Rahmen in Betracht. Die jetzt raus zu suchen hab ich aber keinen Bock.
 
Hallo,

danke für die Antworten.

Nur zur Sicherheit nochmal nachgefragt: Du möchtest schon ein Komplettrad kaufen

Ja.

Die Steuerrohrlänge kann ich noch nicht beurteilen - wird wie gesagt mein erstes Rennrad. Ich würde gerne ein paar Rahmen genannt bekommen, diese kleine Liste dann möglichst mit Probefahrten abarbeiten und sehen, wie sportlich es letztlich sein darf.

Köln ist richtig. H&S in Bonn wäre auch möglich, aber da weiß ich schon vom Mountainbike her, dass die Beratung nichts taugt.
 
60er Rahmen mit 58er Oberrohr sind jetzt nicht soo selten. Da kommen x und 90zig Rahmen in Betracht. Die jetzt raus zu suchen hab ich aber keinen Bock.

Tut mir leid, aber dein Beitrag hilft mir nicht weiter. Ich weiß, dass das Heraussuchen der Rahmen etwas Mühe macht. Vielleicht ist hier jemand ausreichend in der Materie drin, dass er nicht stundenlang Websites und Kataloge für eine Antwort studieren muss.
 
Wenn Du im Raum Köln-Bonn wohnst kann ich Dir IL Diavolo in Bad-Honnef empfehlen. Der hat ein schönes Sortiment italienischer Rahmen und Räder. Die Beratung ist wirklich freundlich und gut.
 
Köln ist richtig. H&S in Bonn wäre auch möglich, aber da weiß ich schon vom Mountainbike her, dass die Beratung nichts taugt.
Wenn Du schon in der kölner Innenstadt unterwegs bist kannste auch gleich bei Karl Heinz Kunde vorbeischauen. Der ist zwar schon über 70, nennt aber einen 34er Schnitt im Bergischen "mal langsam"! Der vertreibt Ridley, ist wenigstens mal was anderes, wenn auch Preis-Leistung-mäßig nicht mit Radon vergleichbar. Das Excalibur würde in Dein Beuteschema passen. Allerdings wird er in seinem kleinen Laden nicht viel vorrätig haben, wie das dann läuft wenn Deine Größe nicht dabei ist weiß ich nicht.
 
Versuch's mal bei Portz am Ring. Die haben Ahnung, sind engagiert und haben mittlerweile auch die Firma Quantec im Programm.

Habe jetzt mal auf quantec-bikes.de nachgesehen:

SLR Evolution: Sitzrohrlänge c-t 60 cm = 61 cm Oberrohr horizontal
SLR Racing: Sitzrohrlänge c-t 59cm (Maximum) = 59cm Oberrohr horizontal
Race Scandium: Sitzrohrlänge c-t 61 cm = 58cm Oberrohr horizontal

Das Scandium scheint es aber gar nicht mehr zu geben, zumindest taucht es im Gegensatz zu den anderen Modelle bei den Onlineshops nicht auf.

Mit werden ja 62.8-63.3 SR bei 58.4-58.8 OR empfohlen. Die beiden SLR-Modelle haben doch ein für mich verhältnismäßig zu langes OR, oder nicht ?

Wenn Du schon in der kölner Innenstadt unterwegs bist kannste auch gleich bei Karl Heinz Kunde vorbeischauen. Der ist zwar schon über 70, nennt aber einen 34er Schnitt im Bergischen "mal langsam"! Der vertreibt Ridley, ist wenigstens mal was anderes, wenn auch Preis-Leistung-mäßig nicht mit Radon vergleichbar. Das Excalibur würde in Dein Beuteschema passen. Allerdings wird er in seinem kleinen Laden nicht viel vorrätig haben, wie das dann läuft wenn Deine Größe nicht dabei ist weiß ich nicht.

Der Laden war mir bekannt. Wie du schon selbst angemerkt hat, der Laden ist recht klein und probefahren werde ich da nicht unbedingt können.
 
Habe jetzt mal auf quantec-bikes.de nachgesehen:

SLR Evolution: Sitzrohrlänge c-t 60 cm = 61 cm Oberrohr horizontal
SLR Racing: Sitzrohrlänge c-t 59cm (Maximum) = 59cm Oberrohr horizontal
Race Scandium: Sitzrohrlänge c-t 61 cm = 58cm Oberrohr horizontal

Das Scandium scheint es aber gar nicht mehr zu geben, zumindest taucht es im Gegensatz zu den anderen Modelle bei den Onlineshops nicht auf.

Mit werden ja 62.8-63.3 SR bei 58.4-58.8 OR empfohlen. Die beiden SLR-Modelle haben doch ein für mich verhältnismäßig zu langes OR, oder nicht ?



Der Laden war mir bekannt. Wie du schon selbst angemerkt hat, der Laden ist recht klein und probefahren werde ich da nicht unbedingt können.

Richtig,sonst hätte ich die schon empfohlen. War nämlich auch schon auf Quantec-Bikes.de.
 
Habe jetzt mal auf quantec-bikes.de nachgesehen:

SLR Evolution: Sitzrohrlänge c-t 60 cm = 61 cm Oberrohr horizontal
SLR Racing: Sitzrohrlänge c-t 59cm (Maximum) = 59cm Oberrohr horizontal
Race Scandium: Sitzrohrlänge c-t 61 cm = 58cm Oberrohr horizontal

Das Scandium scheint es aber gar nicht mehr zu geben, zumindest taucht es im Gegensatz zu den anderen Modelle bei den Onlineshops nicht auf.

Mit werden ja 62.8-63.3 SR bei 58.4-58.8 OR empfohlen. Die beiden SLR-Modelle haben doch ein für mich verhältnismäßig zu langes OR, oder nicht ?


Warum nicht ein Race SL? Dieser Rahmen hat eine anerkannt hohe Qualität und ist im Vergleich zu einem SLR etwas kürzer. Falls Du mit den angebotenen Ausstattungen nicht zurechtkommst, wäre es auch möglich einen Race SL individuell aufzubauen.
 
Wenn Du im Raum Köln-Bonn wohnst kann ich Dir IL Diavolo in Bad-Honnef empfehlen. Der hat ein schönes Sortiment italienischer Rahmen und Räder. Die Beratung ist wirklich freundlich und gut.

Das wäre auch mein erster Vorschlag gewesen. War diese Woche erst noch da, um mir ne Hose zu kaufen. Die 2012er Rahmen sind so was von heiß! Sind leider noch nicht online, aber ein Besuch ist der Laden auf jeden Fall wert. Beratung ist auf jeden Fall super, die fahren alle schon jahrelang Rennrad und haben jede Menge Ahnung! Die haben auch einen "Vermeßrahmen", anhand dessen sie dir was empfehlen können.

P. S. Falls der Gedanke aufkommen sollte: Nein, ich arbeite nicht da, bin nur eine kleiner Büroaffe! ;)
 
Um die Marken von Cyclewerx nochmal aufzunehmen:

Gutes "Einsteigerrad" ist das Cannondale Caad 10. Würde ich bei meinen Werten (1.90/92cm Schrittlänge) in RH 60 nehmen. Da Deine Beine etwas länger sind wäre vielleicht auch 58 drin, wobei das Oberrohr dann schon 1cm unter der Empfehlung ist, entsprechend müsste der Vorbau länger werden. Der 60er Rahmen hat 19cm Steuerrohr, was eine tourentaugliche, wenn man will auch ziemlich sportliche Sitzposition ermöglichen sollte. Bei mir sind damit ca. 12cm Überhöhung drin, Bei Dir werden es aufgrund der weiter gezogenen Sattelstütze wohl noch 2cm mehr werden.

Das Cannondale Super Six mit der fast gleichen Geo ist bei Cyclewerx als Vorjahresmodell noch auf der Homepage. In 58er RH mit Shimano 105 und in 60 mit Ultegra. Beide locker in Deinem Budget, da würde ich zumindest mal Probefahren. Das Super Six hat Carbonrahmen, das Caad 10 einen der besten Alu-Rahmen.

Bei Scott bist Du mit Deinen Werten zwischen XL und XXL, sowohl beim CR1 als auch beim Foil. Da kommt es drauf an, worauf Du Dich wohler fühlst. Da Du aufgrund Deiner langen Beine die Sattelstütze recht weit rausziehen musst, vielleicht eher XXL, aber XL-Rahmen könnte man besser auf Deine Größe "nachrüsten"als einen XXL kleiner zu machen.Von der Überhöhung her wäre das Foil etwa mit Cannondale vergleichbar (XL hat 18cm Steuerrohr, XXL 20cm), das CR1 ist da etwas weniger sportlich.

Bei Simplon käme wohl nur das Pride in Dein Budget. Das ist sicherlich das Gefährt mit geringster Überhöhung (21cm Steuerrohr) und selbst in RH 62 ist das Oberrohr auch nur 57,5 cm lang, also etwas zu kurz für Dich, wobei der Sitzwinkel ein halbes Grad steiler ist was einzuberechnen wäre. Außerdem ist das Pride auch mit Triple-Kurbel zu bekommen, das ist bei denanderen Marken so wohl nicht vorgesehen.

Naja und zu Cervelo ist nicht zu sagen. Da musst Du Dein Budget min. verdoppeln.
 
Warum nicht ein Race SL? Dieser Rahmen hat eine anerkannt hohe Qualität und ist im Vergleich zu einem SLR etwas kürzer. Falls Du mit den angebotenen Ausstattungen nicht zurechtkommst, wäre es auch möglich einen Race SL individuell aufzubauen.

Den Race SL hab ich auch. Die Qualität und Verarbeitung sind sehr gut. Gewichtsunterschied zum SL Racing dürfte auch nicht so groß sein. Das einzige Manko bei Quantec sind die sehr kurzen Steuerrohre,die Dich mit Deinem langen Oberkörper aber nicht stören sollten.
Bei 2500 Euro Budget kannst Du mit dem Rahmen ein top Rad aufbauen.
 
Ich hatte mit andreas s zwischenzeitlich per PM gesprochen. Mit dem Race SL würde ich mein Budget nicht komplett ausreizen (müssen) und könnte die Anbauteile / Schaltung gegebenenfalls später an einem anderen Rahmen verwenden, wenn ich etwas Erfahrung gesammelt habe. Was wären denn sinnvolle Investitionen bei dem Race SL ? Lohnt sich der Aufpreis für bessere Laufräder ?

Leider sind die Optionen bei Quantec vergleichsweise teuer. Als Beispiel: die Fulcrum Racing 3 bekäme ich hier in Köln bei cycle-basar günstiger als die Aufrüstoption Aksium - Racing 3 bei Quantec.
 
Ich hatte mit andreas s zwischenzeitlich per PM gesprochen. Mit dem Race SL würde ich mein Budget nicht komplett ausreizen (müssen) und könnte die Anbauteile / Schaltung gegebenenfalls später an einem anderen Rahmen verwenden, wenn ich etwas Erfahrung gesammelt habe. Was wären denn sinnvolle Investitionen bei dem Race SL ? Lohnt sich der Aufpreis für bessere Laufräder ?

Leider sind die Optionen bei Quantec vergleichsweise teuer. Als Beispiel: die Fulcrum Racing 3 bekäme ich hier in Köln bei cycle-basar günstiger als die Aufrüstoption Aksium - Racing 3 bei Quantec.

Kauf doch nur das Rahmen/Gabelset und lass das Rad nach Wunsch aufbauen. So hab ich das auch gemacht.

P.S. Das Rad wirst Du nicht mehr ausseinander reissen wollen. Dafür ist der Rahmen wirklich zu gut. Lass Dich nicht von dem günstigen Preis täuschen. Das wird dann vieleicht Dein 2.Rad,z.b. Schlechtwetter/Winterrad. RR kann man nie genug haben ;) Das Quantec ist auch mein 2.Rad.
 
Ich hatte mit andreas s zwischenzeitlich per PM gesprochen. Mit dem Race SL würde ich mein Budget nicht komplett ausreizen (müssen) und könnte die Anbauteile / Schaltung gegebenenfalls später an einem anderen Rahmen verwenden, wenn ich etwas Erfahrung gesammelt habe. Was wären denn sinnvolle Investitionen bei dem Race SL ? Lohnt sich der Aufpreis für bessere Laufräder ?

Leider sind die Optionen bei Quantec vergleichsweise teuer. Als Beispiel: die Fulcrum Racing 3 bekäme ich hier in Köln bei cycle-basar günstiger als die Aufrüstoption Aksium - Racing 3 bei Quantec.
Wenn Du schon so überlegst wäre ein günstiges Einsteigerrad und später dann die volle Dröhnung vielleicht sinnvoller. Ansonsten wäre ein guter Alu-Rahmen wie von Quantec aus meiner Sicht eine sehr sinnvolle Basis auch für ein auf Dauerbetrieb mit hochwertigen Komponenten ausgestattetes Rad, einfach weil viel Spielraum für die Anbauteile bleibt. Genau das wirst Du mit Andreas ja ausbaldowert haben. So einen Alurahmen tauscht man höchstens gegen einen aus Titan ;).

An Deiner Stelle würd ich einfach überlegen, beim Quantec einen günstigen aber soliden LRS zu bestellen. Der kommt dann als Ersatz / Schlechtwetter / Rolle LRS in die Ecke und die Racing 3 o.ä. bestellst Du bei Cyclebasar.


Kauf doch nur das Rahmen/Gabelset und lass das Rad nach Wunsch aufbauen. So hab ich das auch gemacht.

Das werden die doch sicher auch bei Portz am Ring erledigen können, oder? Denn für einen Erstkäufer sehe ich da schon ein paar Probleme, vor allem weil Du Dir bei der Geo ja nicht 100%ig sicher sein kannst. Von daher würde ich einen Rahmen in meiner Größe Probefahren wollen und dann mit den aushandeln, was die Wunschkonfiguration kostet.
 
Ist der Quantec-Rahmen besser als die, die ich bei Müsing, Drössiger oder Zoulou bekomme ?
 
Zurück