• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erstes neues gebrauchtes Rennrad gekauft - welche Verschleißteile wechseln?

Ich bin auch der Meinung: erst einmal erörtern was das Rad erfüllen soll. Ein Begleiter für Stadt und von A nach B zu kommen? Dann eine Testrunde. (Fahr- und Verkehrstüchtigkeit vorausgesetzt) Oder ist eher der sportliche Einsatz angedacht. Dann sehe ich wie viele der Kommentare das Übliche an Verschleißteile im Step 1 zu wechseln.
Zusätzlich das Kettenblatt (sonst kracht die neue Kette sowieso drüber) ; Schalt-Bremszüge checken; Bremsflanken; Schaltröllchen.
Putzen und Pflegen sollte sowieso verpflichtend sein! :rolleyes:
 
Ich würde die Kiste noch nicht mal putzen.
Bääähhhh

Ganz abgesehen davon fallen einem beim putzen manche Dinge erst auf.
Funktion der Bremsen kontrollieren, Luftdruck der Reifen, losfahren......dann die offensichtlichen Mängel abstellen. Nur weil das Rad alt ist muss man ja nicht gleich alle Teile entsorgen. Wir wissen bis jetzt nicht mal wann es zuletzt genutzt wurde.
Also ich würde ja die offensichtlichen Mängel abstellen, bevor ich damit rumfahre. Der Antriebsstrang ist offensichtlich am Ende, da reicht mir ein Blick auf das große Kettenblatt. Und ob die Lager noch ok sind und die Schaltung noch vernünftig läuft, merke ich auch in der Werkstatt daheim. Feintuning dann nach Test auf der Straße, da gebe ich Dir recht.
 
Zurück