• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erst Gerätetraining, dann Spinning?

marsen911

Aktives Mitglied
Registriert
18 September 2011
Beiträge
725
Reaktionspunkte
695
Ort
Kreis Rosenheim
Hey Forum,

da ich leider mangels Winterausrüstung so langsam gezwungen bin mein Training ins Studio zu verlegen, wollte ich mal nachfragen ob es Sinn macht, erst ein Krafttrainingsprogramm für die Beine zu absolvieren und sich im direkten Anschluss aufs Spinningrad zu setzen, oder ob man das lieber auf verschiedene Tage aufteilt?

Dazu käme noch die Frage, was im Winter als Vorbereitung auf die nächste Saison am meisten Sinn macht: Kraftausdauertraining, Muskelaufbautraining oder Maximalkrafttraining? Oder das Krafttraining gleich weglassen?

Grüße,
mar
 
AW: Erst Gerätetraining, dann Spinning?

Ich trenne Spinning und Gerätetraining. Aber nicht, weil das besser ist, sondern, weil es mir zu anstrengend ist und ich das Gefühl habe, dann eines nur halbherzig zu machen.

Spinning ist ja Intervalltraining (jedenfalls bei mir im Studio) und dient der Kraftausdauer. Es soll aber auch Studios geben, in denen die Trainer Pulskontrollen durchführen und Trainings z.B. nur in GA1/2 gefahren werden. Ich habe das in meinem Studio probiert, nicht möglich. Ich fahre einen Großteil im EB und manchmal auch im SB. Macht mir aber auch mehr Spaß.

An Krafttraining mache ich dann einmal die Woche Zirkeltraining und zu Hause mindestens 4x die Woche 10-15 Minuten ein Paar Übungen mit dem Pezziball, um meine Rückenmuskulatur zu stärken.
 
AW: Erst Gerätetraining, dann Spinning?

Erwähnenswert ist IMHO auch der Trainingseffekt für die Rumpfmuskulatur. Gerade bei den großen Übungen, wie Hantelkniebeugen, Kreuzheben, evtl. sogar Reißen, die es laut Aussagen von Trainierenden ermöglicht "mehr Kraft in die Kurbel zu bekommen".
Dafür sollte funktionelle Kraft (kein Muskelzuwachs) in Kontraktionsketten trainiert werden. Deshalb sollte man auch nur freie Hanteln (nach Anleitung und mit Partner!) benutzen, keine Maschinen die isolierte Bewegungsabläufe haben und somit Musklen isoliert trainieren.
 
AW: Erst Gerätetraining, dann Spinning?

Beides in einer Einheit unterzubringen ist zwar möglich, aber nicht unbedingt ratsam. Trainingsreize von Kraft- und Ausdauertraining "konkurrieren" miteinander. Am ehesten macht es da noch Sinn, erst auf dem Spinning-Bike zu fahren und dann die Kraft zu trainieren. Nach dem Krafttraining ist eine anabole Stoffwechsellage das A und O, jegliche Art von (Ausdauer-)Sport ist aber katabol. Außerdem werden die Trainingsreize durch das Training im Körper erst durch gewisse hormonelle Reaktionen umgesetzt, diese Reaktion braucht beim Krafttraining ganz besonders lange (8-10 Stunden). Wird in dieser Zeit erneut Ausdauersport gemacht, wird die hormonelle Antwort unterbunden und die Einheit war mehr oder weniger für die Katz. Nach einem Ausdauertraining leidet natürlich die Intensität, mit der du das Kraftraining noch durchführen kannst. Also ich würde beides nur in eine Einheit legen, wenn es sich absolut nicht anders machen lässt.

.

Gibts dazu eine Literaturquelle?
 
AW: Erst Gerätetraining, dann Spinning?

Literatur? Goethe hat noch nicht drüber geschrieben, aber hier eine Studie zu dem Thema: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21799304. Gibt aber auch noch x andere, die müsste ich jetzt aber genauso suchen wie du.

Danke. Halt ich schon für sehr gewagt von dieser (Labor?)- Studie, (womöglich noch an isolierten Zellen) auf das wahre Leben und dann noch den Aufbau von Trainingseinheiten zu schließen. Aber der Glaube versetzt manchmal Berge ;)
 
AW: Erst Gerätetraining, dann Spinning?

na ja, dass nach einer halbwegs konstruktiven Muskeleinheit keine Ausdauereinheit folgen soll, wissen die Jungs (und Mädchen) aus der Muckibude aber schon seit mind. 30 Jahren :D

genau wie du schreibst, bestenfalls voher und eigentlich nur zum aufwärmen. ansonsten Kraft und Ausdauertraining besser tageweise trennen.

btw., wer ernsthaft Gewichte stemmt, kann danach sowieso nicht Ausdauer trainieren, da sind die Muskeln viel zu erschöpft. sind sie es nicht, war der Kraftanreiz zu gering.

btw2, ich komme ursprünglich aus dem Kraftsport und bin später erst mehr Rad gefahren. eine gute Beinmuskulatur schadet dem (normalen) Radler nicht. Insbesondere bei Anstiegen fahre ich so manchem locker davon. dafür fehlts auf der Langstrecke ;)
 
AW: Erst Gerätetraining, dann Spinning?

hi
erst spinning, dann gerätetraining------eindeutig nein.
wenn du richtig spinning gemacht hast, fehlen dir die körner für ein anständiges krafttraining.

erst krafttraining, dann spinning-------ja, durchaus.
man kann den reiz, den man beim krafttraining gesetzt hat ein weinig in eine richtung lenken. dabei gibt es prinzipiell 3 möglichkeiten.

1. der kraftreiz wirkt am stärksten nach einer passiven regenerationsphase.

2. lässt man auf das krafttraining ein kurzes training mit hoher kadenz und harten antritten folgen, so kann entgegengewirkt werden, dass durch den kraftzuwachs die bewegungskoordination leidet

3. rekom nach dem kraftraining beschleunigt die regeneration

fazit: spinning möglich aber die effektivität leidet

lg harry
 
AW: Erst Gerätetraining, dann Spinning?

hi, bei mir sieht so aus: MO,MI und FR spinning, DI,DO und SA gerätetraining für muskelaufbau. SO ruhetag.
 
Zurück