• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eroica Limburg 2017

...ich stand gedanklich auch schon kurz vor der Anmeldung, bis ich die fundierte Kritik von @Chris-AC gelesen habe, denn auf dessen Einschätzung gebe ich viel.
...

Danke für die Blumen :rolleyes:

Nun, ich denke - wenn's Wetter passt - werde ich wohl auch 2017 wieder an dem Tag in der Gegend auf 'nem alten Rennrad Fahrrad fahren.
Das ist ja bei mir nur um die Ecke.
Aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit werde ich ohne Startnummer unterwegs sein - die ist mir zu teuer.
Dass ich zufällig auf den selben öffentlichen Straßen und Wegen unterwegs bin wie viele andere Radfahrer mit Startnummer ist ja nicht verboten.
Und dass ich mich mit denen treffe und schwatze auch nicht...

Auf die Durchfahrt durch die Tunnels in Valkenburg muss ich dann wohl verzichten. - Kein Problem - die kenne ich schon.
Und Verpflegung packe ich mir entweder selber ein und/oder ich nutze die örtliche Gastronomie (das Angebot ist Groß und nicht zu teuer - auch unterwegs überall).

Die Besichtigung der Brauerei in Gulpen spare ich mir gerne (ich hatte dort mal dienstlich zu tun), eine Besichtigung an einem anderen Tag in der Klosterbrauerei im benachbarten "Val Dieu" (bei Aubel, Belgien) mit Verkostung ist da deutlich Lohnender!
:bier:
Meinetwegen übernehme ich die Organisation am frühen Abend vorher dort eine geführte Tour mit den Klassiker-Freunden hier aus dem Forum als Gruppe zu bekommen (max. 15 Personen pro Gruppe). Anschließend gemeinsam Abendessen nebenan im "Moulin de Val Dieu"?


Was die Strecke betrifft:
Ich könnte mir vorstellen, mit meinem 80-er Jahre Bob-Jackson Randonneur mit 32x622 er Panaracer Pasela dort aufzukreuzen, das wäre adäquat. :daumen:
Sogar 37x622 Schwalbe Marathon wären auf der Strecke nicht unpassend. :rolleyes:
25 mm schmale Conti Classic tue ich mir auf dieser Strecke nicht mehr an. :mad:
 
@fuerdieenkel hier geht es nicht um die Frage Kopfsteinpflaster oder Strade bianche , sondern um die Frage wie viel Spaß Geröll mit faustgroßen Steinen in Matsch und Pfützen macht :confused: Da ist@Chris-AC mit seinen Geländereifen schon am Problem. Ich hoffe aber, dass der Veranstalter ein wenig gelernt hat, denn die Kritik an diesem Punkt war laut und deutlich :rolleyes:

Nichts zu bezahlen und die Strecke gleichwohl mit zu fahren, Schwarzfahren sozusagen, ist sicher möglich. Ich kann das sogar verstehen wollen, wenn die Veranstaltung dem einen oder anderen zu teuer ist und er sparen will :oops:. Wenn wir wieder hinfahren (können) sind Fahrt und Unterkunft so teuer, dass €75 oder für uns zwei €150 es auch nicht rausreißen werden. Auch das Fahren mit Stahlrahmen und Vintage Rädern hat inzwischen einen Markt geschaffen, von dem Menschen leben. Diese Veranstaltung ist professionell, unabhängig von der erreichten Qualität, und keine Sportveranstaltung, die immer noch existierende Idealisten für sich und die Vereinsmitglieder organisieren. Tempi passati :rolleyes:
 
Die Besichtigung der Brauerei in Gulpen spare ich mir gerne (ich hatte dort mal dienstlich zu tun), eine Besichtigung an einem anderen Tag in der Klosterbrauerei im benachbarten "Val Dieu" (bei Aubel, Belgien) mit Verkostung ist da deutlich Lohnender!
:bier:
Meinetwegen übernehme ich die Organisation am frühen Abend vorher dort eine geführte Tour mit den Klassiker-Freunden hier aus dem Forum als Gruppe zu bekommen (max. 15 Personen pro Gruppe). Anschließend gemeinsam Abendessen nebenan im "Moulin de Val Dieu"?
hm, hört sich eher nach einer eigenen, feinen Radrunde mit Zusatzprogramm an.
 
Ich hole den Thread mal wieder nach vorn.
Es sind ja nur noch zwei Wochen bis zum Start in Valkenburg.

Ich habe mich zur 100er Runde angemeldet und hoffe die Feldwege sind
besser als hier beschrieben.

Mein rotes Pina... wollte ich eigentlich fahren, nicht quälen.

Grüße vom Niederrhein

Michael
 
Habe auch schon ein bisken Angst um mein schönes Bianchi. Aber hilft ja nichts. :idee:
Meine anderen fahrbereiten Räder sind alle zwei Jahre zu neu, auch von der Ausstattung her.
Und das 84er Giant kriege ich in zwei Wochen nicht fertig. Da fehlen auch noch ein paar Teile. Bin ja jetzt seit fast drei Jahren an dem Projekt dran. :rolleyes:

Werde auch die 100er Strecke fahren. Hoffe das Wetter spielt mit, sonst wird es fies.
 
Habe mich rechtzeitig angemeldet, bezahlt und mich gefreut … und bin nun leider anderweitig verplant worden :( … Kann jemand was mit meiner Anmeldung anfangen? Wär ja schade, wenn das einfach so verfällt …
 
Bin mir bei der Wettervorhersage auch noch nicht sicher ob ich wirklich in Valkenburg starten werde. Habe ja momentan nur das weiße Bianchi mit dem ich dort starten darf und damit möchte ich ehrlich gesagt nicht durch den Matsch fahren. Vielleicht schnappe ich mir auch mein Koga Miyata mit Schutzblechen und fahre woanders. Mal abwarten wie das Wetter am Wochenende wirklich wird.
 
Die Vorstellung aus einem verregneten Hamburg ins verregnete Valkenburg zu fahren, um dann auch noch auf den Rad naß und matschig zu werden, ist nicht so begeisternd:eek: Besonders weil ich immer noch nicht aufs Rad kann und ich meinen Schatz allein in den Regen schicken würde. Das ist nicht so richtig fair :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
2016-eroica-limburg_38.JPG 2016-eroica-limburg_31.JPG
Diese Pakate hatte man im letzten Jahr in Valkenburg am Ziel aufgehängt. In diesem Jahr scheint sich das Wetter danach zu richten.

2016-eroica-limburg-berg.jpg
Ich fahre die 100km Runde, die ersten Meter sind auf jeden Fall trocken..
 
Danke für die Blumen :rolleyes:


Meinetwegen übernehme ich die Organisation am frühen Abend vorher dort eine geführte Tour mit den Klassiker-Freunden hier aus dem Forum als Gruppe zu bekommen (max. 15 Personen pro Gruppe). Anschließend gemeinsam Abendessen nebenan im "Moulin de Val Dieu"?


Was die Strecke betrifft:
Ich könnte mir vorstellen, mit meinem 80-er Jahre Bob-Jackson Randonneur mit 32x622 er Panaracer Pasela dort aufzukreuzen, das wäre adäquat. :daumen:
Sogar 37x622 Schwalbe Marathon wären auf der Strecke nicht unpassend. :rolleyes:
25 mm schmale Conti Classic tue ich mir auf dieser Strecke nicht mehr an. :mad:

Ja, mach das bitte, ich wäre zu gerne dabei, aber auch mir sind die 75Eur zuviel, zumal ich die Umrüsterei eines meiner Räder, also die gewohnten SPD Pedale und Aerobremsgriffe (DiaCompe v. 81 zu entreißen und) gegen alte Hakenpedale, Nonaerobremsgriffe und .LRS mit min. 32Loch auszutauschen ich nicht einsehe und dafür auch noch zu zahlen erst recht nicht!
Ich besitze kein Rad mit durch die Reihe Standardkomponenten vor 81. Mag keine Bremsleinen überm Lenker... ;-)
Wieso kann man ohne Startnr. nicht durch die Tunnels? Und was hat es überhaupt mit denen auf sich?
 
Oh, zu früh gerfreut, ist ja kommendes WE, da kann ich garnicht, weil ich arbeiten muß und Besuch bekomme.
Iam sorry!
 
Zurück