• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ernährung und Auswirkungen

timberwolves

Mitglied
Registriert
31 Januar 2010
Beiträge
819
Reaktionspunkte
1
Ort
Osnabrück
Hallo erstmal,
Ernährung wird ja immer wieder mit Leistungssport in Verbindung gebracht und überall liest man, dass Obst gesund ist und Pizza schlecht.
Mich als Radfahrer würde es brennend interessieren, inwiefern sich eine schlechte Ernährung auf den Körper und vor allem mit welcher biologischen oder chemischen Erklärungen.
Was passiert eigentlich im Körper, wenn ich mich ungesund ernähre? Meine letzten Biologie Stunden liegen weit zurück und irgendwie konnte ich noch nicht eine explizite Erklärung finden.
Um meine Frage zu konkretisieren:
Wie groß sind die Auswirkungen einer ungesunden Ernährung auf mein Herz-Kreislaufsystem, Ausdauer und Muskulatur.
Dabei geht es vordergründig um die langfristigen Auswirkungen, weil vor dem Training selbstverständlich auf komplexe Kohlenhydrate und isotonische Getränke zurückgegriffen wird. Der Kalorienhaushalt ist in meinem Fall aber zu vernachlässigen, da ich extrem schnell und viel verbrenne und bei einem KFA von ~8% [im Übrigens 17J bei 60kg und 180cm] selbst ohne sportliche Betätigungen kaum zunehmen würde. Dass ich bei ungesunder Ernährung also Fettreserven aufbauen würde/könnte, ist also erstmal uninteressant.

Ich spreche hier natürlich im Konjunktiv ;)
 
AW: Ernährung und Auswirkungen

Moin,

herzlich wilkommen im Forum, wenn ich das richtig sehe.

Hmm, Biologie-Forum ist vielleicht auch nicht die beste Lösung, Ernährungswissenschaften oder sowas wäre schon passender, aber mir fällt da nix ein.

Was deine Frage angeht, die ist recht schwammig gestellt. Ein mögliche Antwort wäre also 42, auch 5% oder 10% wäre sicherlich im Antwortraum drin.

Was mir da so spontan einfällt, wenn du nur Junkfood ist und gehen wir mal davon aus in einer passenden Menge (Energiehaushalt stimmt) dürften Mangelerscheinungen im Bereich Vitamine, evtl Mineralien eine folge sein. Ausserdem schätze ich mal, dass du zuviel Salz zu dir nehmen würdest.
Vielleicht kommt es auch zu einer von diesen ominösen Zuckersucht erscheinungen.

Ich kenne mich damit aber eigentlich kaum aus. Vielleicht beantwortet dir ja auch der Film Super Size Me die eine oder andere Frage.

Grüße
Jim
 
AW: Ernährung und Auswirkungen

Ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, aber der Hauptnachteil von ungesunder Ernährung (Fastfood) ist der erhöhte Fettgehalt im Essen. Der führt wiederrum zur Verstopfung von Aterien. Auch wenn man äusserlich (so wie du) "gesund" erscheint, kannst du trotzdem ein erhöhtes Risiko haben an einem Herzinfakt zu leiden etc. (das wäre auch eine Langzeitfolge)

So ungefähr haben wir es im Unterricht gelernt, müsste aber die Sachen mal wieder rauskramen ;)
 
AW: Ernährung und Auswirkungen

in deinem alter konnte ich auch noch essen was und wieviel ich wollte und nahm nichts zu. ein paar jahre später sah es schon wieder ganz anders aus. da nahm ich trotz regelmäßigen sport einige kilo zu und jetzt muss ich auf die ernährung achten um überhaupt mein gewicht zu halten.

aber wie schon erwähnt wurde ist das problem der schlechten fette nicht nur die gewichtszunahme sondern auch die verstopfung der gefäße, die man von außen ohne blutuntersuchung nicht erkennen kann.

schlecht angewohnte ernährungsfehler lassen sich später dann aber nicht mehr so leicht ändern. daher halte ich es für wichtig auch in jüngeren jahren schon auf eine gesunde ausgewogene erhährung zu achten.
 
AW: Ernährung und Auswirkungen

Frage ist, was erwartet der TE ? Einen Blankocheck zum Dosenravioli schlemmen?:spinner:

Gesunde Ernährung ist Ergebnis vieler, tagtäglicher, (zu oft) unbewusster Entscheidungen. Willst Du eine Formel? Dann schlage ich 80% ausgewogene Ernährung, 10% Rohkost und 10% Junkfood vor:D


Probier doch mal den Eigenversuch aus. 6 Monate Supersize Me Diät, 6 Monate nach Biokochbuch. Schilder Deine Erfahrungen.


Tipp zum Versuchsaufbau: Fang mit letzteren zuerst an :D
 
AW: Ernährung und Auswirkungen

Naja, ich sitze meistens 4x die Woche auf der Rolle und da kommen wöchentlich jeweils ~2500kcal zusammen. Wichtig wäre es für mich zu wissen, ob ungesundes Essen am Ruhetag (Eiweiß Haushalt gedeckt) sich negativ auf die Entwicklung der Muskeln, Lunge und vor allem das Blut auswirkt, wenn allerdings auch das verbrannt wird, was reinkommt? xD
Lässt sich der Hämatokrit-Wert auch durch die Ernährung beeinflussen?
 
AW: Ernährung und Auswirkungen

der hämatokrit lässt sich ganz einfach steigern. weniger trinken - nur leider leidet dann die leistung auch darunter :-o

fettes essen wirkt sich immer negativ auf das blut aus. und damit auch inderekt auf die organe und muskel, da diese ja auch versorgt werden müssen. egal wieviel du verbrennst. so kleine ernährungssünden wirken sich aber natürlich immer langfristig aus.
an deiner momentanen leistung wird sich nicht viel ändern, wenn du hin und wieder mal ungesund ißt.
 
AW: Ernährung und Auswirkungen

Ich weiss nur soviel: Fettreiches Essen und übermäßiger Alkoholgenuss fordern den Verdauungsorganen eine ganze menge ab. Stichworte Trägheit und Müdigkeit.
 
AW: Ernährung und Auswirkungen

Lässt sich der Hämatokrit-Wert auch durch die Ernährung beeinflussen?

Wenn du damit Blutbildung meinst: Da ist das Eisen in der Ernährung wichtig. Vorwiegend in Fleisch zu finden, je roter desto besser. Auch Hülsenfrüchte enthalten viel Eisen, allerdings kann das nicht so gut aufgenommen werden wie tierisches Eisen.

Das heißt aber nicht, dass du jeden Tag 500g Steak futtern musst. Bei Eisen ist das wie mit allem anderen: Genug ist Genug und mehr ist auch nicht besser.
 
AW: Ernährung und Auswirkungen

hallo
mit der ernährung würde ich sowieso vorsichtig sein, gerade was das fleisch an geht, da kann man ruck zuck einen gicht anfall bekommen .

ist mir passiert.und hülsen früchte treiben die harn werte auch in die höhe.
 
Zurück