• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erklärung bitte zu meinem Rennrad

jerzimeik

Mitglied
Registriert
20 März 2009
Beiträge
66
Reaktionspunkte
10
Hallo zusammen,

ich habe mir vor gut zwei Wochen ein gebrauchtes Rennrad gekauft. Da ich Neueinsteiger bin, möchte ich euch bitten, mir ein paar Fragen zu beantworten:

Es ist ein ca. 9 Jahre altes Peugeot Rennrad. Auf dem Rahmen steht zusätzlich "Cologne". Der Fahrrad-Händler meines Vertrauens erzählte mir was von "Columbus"-Rahmen. Hat er sich vertan??

Auf der Schalthebeln der Rahmenschaltung steht nur 105 drauf. Wo finde ich die genaue Bezeichnung (habe ich bisher nicht gefunden)??
Kann ich diese Rahmenschaltung auf eine STI-Schaltung umbauen?? Und wie mache ich das mit der Durchführung der Bremzüge?? Die liegen teilweise im Rahmen.

Auf der Kurbel steht Shimano Biopace FC 1051. Auf den beiden Zahnkränze steht 52 und 42. Kann ich da bei Bedarf auch noch einen Kranz ergänzen?? Um was ist mit dem Umwerfer?? Auf dem steht nix (auer 105, oder ich habe es nicht gefunden)?

Hinten sind sieben Ritzel mit folgenden Beschriftungn 26 - 23 - 21 - 19 - 17 - 15 und 7S (wobei mir der letzte komisch vorkommt). Kann man da auch einfach das Ritzelpaket ändern?? Der Umwerfer hinten ist mit 6S7S 515 beschriftet. Wahrscheinlich muss der dann auch geändert werden, oder?

Ach ja, so sieht es aus:

105.jpg


Vielen Dank und Grüße,

Meik
====================================
Der die ersten 177 km seit Ende Mai bereits gefahren ist ;)
 
AW: Erklärung bitte zu meinem Rennrad

Schönes Rad, Umrüstung zwecklos und sinnlos und frevelhaft.

Bitte lass es so wie es ist!


nun zu deinen Fragen

7fach STIs gibt es nicht mehr.

Einen drittes Blatt anmontieren geht nicht, höchstens ein kleineres also ein 39er (38er sollte auch gehen). Das harmonisiert dann aber nicht mehr so gut mit der Kassette. Man müsste dann viel zwischen dem großen und kleinen Blatt hin und her schalten.

7s steht für 7speed also 7 gang
 
AW: Erklärung bitte zu meinem Rennrad

Glaube, der Radhändler deines Vertrauens hat da nen guten Verkauf gemacht :rolleyes:

Hallo zusammen,

ich habe mir vor gut zwei Wochen ein gebrauchtes Rennrad gekauft. Da ich Neueinsteiger bin, möchte ich euch bitten, mir ein paar Fragen zu beantworten:

Es ist ein ca. 9 Jahre altes Peugeot Rennrad. Auf dem Rahmen steht zusätzlich "Cologne". Der Fahrrad-Händler meines Vertrauens erzählte mir was von "Columbus"-Rahmen. Hat er sich vertan??

Ja, aber nicht mit dem Columbus, sondern mit dem Alter. Das Rad ist mindestens 18 Jahre alt.
Columbus ist die Bezeichnung für den verwendeten Stahl.
Cologne ist der Modellname.

Auf der Schalthebeln der Rahmenschaltung steht nur 105 drauf. Wo finde ich die genaue Bezeichnung (habe ich bisher nicht gefunden)??
Kann ich diese Rahmenschaltung auf eine STI-Schaltung umbauen?? Und wie mache ich das mit der Durchführung der Bremzüge?? Die liegen teilweise im Rahmen.

Die Genaue Bezeichnung der Schaltung lautet Shimano 105. Ist ne solide Schaltung. So einfach auf STIs umbauen geht aber nicht mal eben.

Auf der Kurbel steht Shimano Biopace FC 1051. Auf den beiden Zahnkränze steht 52 und 42. Kann ich da bei Bedarf auch noch einen Kranz ergänzen?? Um was ist mit dem Umwerfer?? Auf dem steht nix (auer 105, oder ich habe es nicht gefunden)?

Biopace ist eine Besonderheit bei Shimano, die die von 86 bis 91 oder 92 hergestellt haben. Die Kettenblätter sind eierig, und sollten den runden Tritt fördern.
Ein drittes Kettenblatt kanst du nicht einfach dazumontieren, dazu braucht es ne komplett neue Kurbel.

Hinten sind sieben Ritzel mit folgenden Beschriftungn 26 - 23 - 21 - 19 - 17 - 15 und 7S (wobei mir der letzte komisch vorkommt). Kann man da auch einfach das Ritzelpaket ändern?? Der Umwerfer hinten ist mit 6S7S 515 beschriftet. Wahrscheinlich muss der dann auch geändert werden, oder?

Der "Umwerfer" ist das Schaltwerk und kann bleiben. Die Ritzel kannst du ändern, wenn du noch passende findest.
 
AW: Erklärung bitte zu meinem Rennrad

Das Rad dürfte eher 19, als 9 Jahre alt sein.
Dafür würd´ich meinen Arsch verwetten!
Zumindest die Kurbel mit Bio-Pace ist so alt!
 
AW: Erklärung bitte zu meinem Rennrad

Das Rad dürfte eher 19, als 9 Jahre alt sein.
Dafür würd´ich meinen Arsch verwetten!
Zumindest die Kurbel mit Bio-Pace ist so alt!

Zumal im Jahr 2000 die 105 schon 9fach war. Diese Gruppe ist aber 7 X also noch 2 Generationen davor. Eigentlich sind es ja sogar 3 Generationen. Schließlich gab es die 8X Gruppen erst noch mit Rahmenschalter und erst dann kamen die STIs.

Ohne viel Ahnung von Klassikern zu haben, aber das ist gewiss einer.
 
AW: Erklärung bitte zu meinem Rennrad

Zumal im Jahr 2000 die 105 schon 9fach war. Diese Gruppe ist aber 7 X also noch 2 Generationen davor.

Und vor neun jahren wurde das Cologne, soweit ich weiß, nicht mehr gebaut;)
Ich selbst habe einen "Cologne", der ist aber aus Alu und von bummelig 1995!
Ein astreiner, sehr steifer Rahmen. Die Aluteile lösten die Columusteile ab.

Ich datiere das Peugeot, um das es hier geht, mal auf `87!
Er soll mal die Rahmennummer ausfindig machen!
 
AW: Erklärung bitte zu meinem Rennrad

Und Rahmenschaltung rocks!

STI is doch für Pussies :rolleyes:
 
AW: Erklärung bitte zu meinem Rennrad

Mein Raleigh war eines der letzten Räder mit Biopace und ist von 1991. Das Peugeot ist also auf jeden Fall älter.

Such mal die Rahmennummer. Außerdem muss irgendwo ein Aufkleber (grün?) mit Columbus oder Reynolds und ner Nummer drauf sein. Die Nummer wäre auch interessant.

Ansonsten gefällt mir das Rädrchen richtig gut.
 
AW: Erklärung bitte zu meinem Rennrad

Glaube, der Radhändler deines Vertrauens hat da nen guten Verkauf gemacht :rolleyes:

Nee, falsch verstanden. Ich habe das von einem Privaten gekauft. Unterlagen hatte der keine mehr (wer bewahrt auch sowas auf??) Bei meinem Radhändler hatte ich es nur zur "Inspektion".

Eigentlich bin ich bisher damit sehr gut zufrieden. Fährt sich super und ich komme gut damit klar.

Was durfte man denn für das Rad ausgeben??

Gruß,
Meik
 
AW: Erklärung bitte zu meinem Rennrad

Nee, falsch verstanden. Ich habe das von einem Privaten gekauft. Unterlagen hatte der keine mehr (wer bewahrt auch sowas auf??) Bei meinem Radhändler hatte ich es nur zur "Inspektion".

Eigentlich bin ich bisher damit sehr gut zufrieden. Fährt sich super und ich komme gut damit klar.

Was durfte man denn für das Rad ausgeben??

Gruß,
Meik

Dann hat dich der private Verkäufer naja, irgendwie schon über den Tisch gezogen.

Ich hab für mein gleich altes Raleigh in 1a zustand, allerdings etwas schlechterer Schaltung vor 2 Jahren 100€ gezahlt
 
AW: Erklärung bitte zu meinem Rennrad

Nee, falsch verstanden. Ich habe das von einem Privaten gekauft. Unterlagen hatte der keine mehr (wer bewahrt auch sowas auf??) Bei meinem Radhändler hatte ich es nur zur "Inspektion".

Eigentlich bin ich bisher damit sehr gut zufrieden. Fährt sich super und ich komme gut damit klar.

Was durfte man denn für das Rad ausgeben??

Gruß,
Meik

Es ist dennoch über 20 Jahre, nicht 9 Jahre, alt.
Ein schönes Teil!
Alles über 200 Euro, würde mir große Schmerzen verursachen.
Im Übrigen ist es überhaupt kein Problem das Rad mit 7 o. 8fach STIs auszurüsten.
Ich frage mich, ob die Kassette hinten gesteckt oder geschraubt ist?

Ist es ein Steckkranz, kannst Du ohne weiteres eine 8er Kassette nehmen und 8er STIs.
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=1692
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=1904
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=2020
 
AW: Erklärung bitte zu meinem Rennrad

:love:Hechel....
das Modell ist mein allererstes Rennrad, das war 1988.
 
AW: Erklärung bitte zu meinem Rennrad

Wenn ich das so lese, ärgere ich mich ja schon ein wenig. Ich habe für das Rad 260,- EUR bezahlt, auch in dem guten Glauben, dass es "erst" neun Jahre alt ist.

Die Ausstattung finde ich ja auch eigentlich ganz gut (105er ist das doch, oder?). Nur wenn die so alt schon ist und ich da nur sehr aufwendig was dran ändern kann, tut es mir schon ein wenig leid um das viele Geld.

Ob ich den Verkäufer nochmal anrufen sollte???

Gruß,
Meik
 
AW: Erklärung bitte zu meinem Rennrad

Was steht denn auf den Felgen drauf?

Na klar, ruf an, der hat Dich nicht korrekt informiert. Glatt gelogen hat er:eek:

Naja, der Preis ist zwar hoch, aber so hoch nun auch wieder nicht;)

Das Rad hat einen gewissen Charme:cool:
 
AW: Erklärung bitte zu meinem Rennrad

Hallo Meik,
laß Dich nicht verrückt machen. Sicher kannst Du noch mal mit dem Verkäufer reden. Das Rad sieht gut aus, ist gepflegt und ist sicher gut 200 € wert.

Als Anfänger würde ich erst mal nichts umbauen. Fahr erst mal eine Saison um festzustellen ob das Rennradfahren auch auf Dauer Spass macht. In einem Jahr hast Du einen ganz anderen Überblick und weißt schon recht gut, wie Dein nächstes Rad aussehen soll und was es kosten soll. Dan verscherbelst Du das jetzige eben wieder für 100 bis 150 €.

Fahren kannst Du in jedem Fall mit dem Rad. Es ist ja schon fast ein Klassiker und die werden auch schon wieder gesucht (hier im Forum unter Klassiker).
 
AW: Erklärung bitte zu meinem Rennrad

Auf den Felgen muss ich noch nachschauen. Auf der Narbe steht 105 drauf (hinten und vorne).

Was mich halt nur ärgern würde ist, wenn ich es nicht "upgraden" könnte. Es ist ansonsten top gepflegt, man sieht ihm die neun bzw. 20 Jahre nicht an. So gut wie keine Kratzer und alles blitzt (klar, bekommt man mit ein wenig putzen auch hin)

Gruß,
Meik
 
AW: Erklärung bitte zu meinem Rennrad

Auf den Felgen muss ich noch nachschauen. Auf der Narbe steht 105 drauf (hinten und vorne).

Was mich halt nur ärgern würde ist, wenn ich es nicht "upgraden" könnte. Es ist ansonsten top gepflegt, man sieht ihm die neun bzw. 20 Jahre nicht an. So gut wie keine Kratzer und alles blitzt (klar, bekommt man mit ein wenig putzen auch hin)

Gruß,
Meik

Das Du es umbauen kannst, schrieb ich schon.
Sinnvoll ist es eher nicht, denn das Rad ist so wie es da steht, nicht groß zu verbessern.
Natürlich wünscht man sich als Anfänger, der Blut geleckt hat, das ein oder andere umzubauen. Ich kenn´das von mir auch;)

Welche Teile Du brauchst, im Falle eines Steckkranzes´, hab ich ja verlinkt!
Hinzu kommt noch das spezielle Werkzeug!

Mach´mal ein Foto von der Kassette und zwar von der Seite.
 
AW: Erklärung bitte zu meinem Rennrad

allein die 24mm patentsattelstütze ist fast ein fünftel des gezahlten preises wert. ohne quatsch! die jungs aus dem diamant-thread wissen, wie rar diese stützen inzwischen sind...
also nicht grämen, sondern fahren und spass haben! und vielleicht lässt der verkäufer ja auch noch mit sich reden...
gruss,
christian
 
AW: Erklärung bitte zu meinem Rennrad

Was mich halt nur ärgern würde ist, wenn ich es nicht "upgraden" könnte.
Das Rad bietet sich geradezu optimal zum Upgraden an. Es gibt daran quasi nichts, was nicht ge-upgradet werden könnte. Vielleicht könnten Flaschenhalter und Pedale (schon Klickies dran?) beibehalten werden, während der unwichtige Rest einem Upgrade unterzogen wird. :cool:

Im Ernst: das Ding ist halt ein Klassiker und als solcher nur im Originalzustand mit gewissem "Restwert" behaftet. Wenn Du an dem Ding herumschraubst, dann wüsste ich nicht, ob ich an Rahmen, Gruppe oder Anbauteilen anfangen sollte. Daher jetzt zum völlig ernstgemeinten Teil: versuche, auf Basis der Fehlinformation eine Rückabwicklung zu vereinbaren oder lebe mit dem Teil so wie es ist. Wenn das Rennradfahren Spass macht und Du damit in Form kommst, dann könnte ja nach einiger Zeit neben diesem Trainingsrad noch ein "Wettkampfrad" hinzukommen!

Upgrade an diesem Rad macht nur einen begrenzten Sinn, obgleich ich gestehen muss, dass ich selbst einen Stahlrahmen von 1990 mit 2008er Dura-Ace und neuen Anbauteilen ausgestattet habe. Dies ist in meinem Fall allerdings auch weniger aus Vernunft als vielmehr durch eine gewisse Narrenliebe zu dem Rahmen begründet, der mich schon in meiner Studienzeit ca. 40 tkm über Berg und Tal getragen hat.
 
AW: Erklärung bitte zu meinem Rennrad

Es ist dennoch über 20 Jahre, nicht 9 Jahre, alt.
Ein schönes Teil!
Alles über 200 Euro, würde mir große Schmerzen verursachen.
Im Übrigen ist es überhaupt kein Problem das Rad mit 7 o. 8fach STIs auszurüsten.
Ich frage mich, ob die Kassette hinten gesteckt oder geschraubt ist?

Ist es ein Steckkranz, kannst Du ohne weiteres eine 8er Kassette nehmen und 8er STIs.
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=1692
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=1904
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=2020

Schalten die 7X SW überhaupt 8X. Meine dass Schwenkbereich kleiner, da die 7X Kassette schmaler.

Und der Kassettenkörper sollte dann auch zu schmal sein. Sprich neues Laufrad, wobei man dann wieder nicht weiß, ob der Rahmen schon 130 mm Aufallendenen hat.

Fragen über Fragen
 
Zurück