• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ergometer und Crosstrainer - was bringts wirklich?

Wow,viel Theorie! Ich bin im Winter zum ersten mal draussen gefahren, nach 4,5 jahren etwa am Radl denn sonst war ich immer am Crosser und Rad.Ergo!" ( sehr hart trainiert -5 mal/Woche ) Ich bleib nun beim Wintertraining draussen,mit Bike oder Renner :D Kein Vergleich,nie und nimmer!
 
du verwischst die Grenze zwischen GA1 und den "härteren" Trainings. Du kannst dich auch im flachen, dir bekannten Gelände nicht an der Geschwindigkeit orientieren, da diese von Tagesform aber auch Wetterbedingungen abhängt. Die Geschwindigkeit ist und bleibt nur der Regulator um in den für dich passenden Watt/Puls-Werten zu trainieren.
Da du dich aber nicht, wie du schreibst, sklavisch an derartige Vorgaben hältst, ist die Diskussion darüber doch obsolet, du fährst nach Gefühl und nicht nach trainingsspezifischen Vorgaben.
Zu deinem letzten Satz, da gebe ich dir Recht, nur so kann man neue Reize setzen, aber das hat mit GA1 schon nichts mehr zu tun!

ou mann, Du bringst ja alles durcheinander :) Geschwindigkeit oder Leistung (Watt) als Regelgrösse zu nehmen, hat doch nichts mit GA1 oder höheren Intensitäten zu tun. Also nochmal:

1. Ich trainiere nach Intensitäts-Bereichen, nicht sklavisch, aber auch nicht nur nach Gefühl.
2. Die Intensität wird im Idealfall über die Leistung (Watt) und HF geregelt. Als Alternative kann man auch Geschwindigkeit (kmh) und HF nehmen.
3. Nach Geschwindigkeit zu trainieren, heisst nicht, eine möglichst hohe Geschwindigkeit zu erreichen, sondern in einem gewissen Band zu trainieren, z.B. zwischen 30 und 31kmh. Aus der Geschwindigkeit ist bei konstanten äusseren Bedingungen näherungsweise die Leistung berechenbar, siehe z.B. www.kreuzotter.de. Z.B. bei 30 bis 31 kmh liegt man also ca. bei 220Watt. Je nach Steigung und Untergrund sind es vielleicht mal kurzzeitig 180W oder 260W. Das schadet aber überhaupt nichts, im Gegenteil, es ist förderlich, solange man klar aerob bleibt und nicht ins Einschlaftempo runterfällt. Wobei selbst ein kurzer "anaerober Ausflug" nichts schadet, solange man den geplanten Umfang trotzdem erreicht. Natürlich spielt der Wind eine grosse Rolle, aber auch da spielt die Erfahrung mit. Mit der Zeit kennt man die Strecke und die normalen Tageszeitabhängigen Windverhältnisse.
4. Die Geschwindigkeit ist natürlich weniger genau, als eine Leistungsmessung, aber mit etwas Erfahrung auf der jeweiligen Strecke und unter Berücksichtigung der Windverhältnisse funktioniert das ganz gut. Wie gesagt, immer gepaart mit HF- Messung.
5. Beim Anklopfen an Grenzen bei höheren Intensitäten spricht man selbstverständlich nicht mehr von GA1, sondern GA2, EB, SB oder wie es auch immer genannt wird. Aber die Definition der Bereichsgrenzen ist sowieso eine andere Sache und hat nichts damit zu tun, wie ich diese messe.

Ich hoffe, somit Klärung geschaffen zu haben. :)

Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Die Schnittstelle zwischen Ergometer und Aussentraining ist dann bei mir einerseits die -draussen mittels Berechnung geschätze- Leistung und die HF während der ersten 20min (danach steigt sie bei mir auf dem Ergometer stärker an, wahrscheinlich hauptsächlich wegen der schlechteren Wärmeabfuhr).
 
Damit setzt du deine Reize beim Training, das ist ja auch vollkommen in Ordnung. So tief wollte ich auch gar nicht in die TL einsteigen (wo hier im Forum sowieso 1000 Meinungen vertreten werden was richtig und falsch ist). Mir ging es nur darum, dass zur Erhaltung der Fitness alles gut ist was man im Winter macht, nur in der Anfangsphase des draussen Radfahrens ist nun mal passend zu meinen Intensionen intensiv GA1 angesagt und damit hat dort Kraft- und Intervallfahren nichts zu suchen. In dieser Phase verlierst du etwas von der Kraft, die du am Spinner oder wo auch immer aufgebaut hast.
Deine Vorgehensweise hatte ich früher auch, bin da viel mehr nach Gefühl aber auch Lust und Laune gefahren. Der Wunsch nach mehr Leistung hat mich da aber immer weiter zur Selbstdisziplin gebracht und inzwischen fahre ich dagegen mehr sklavisch in den für mich passenden Vorgaben (was sich tastächlich messbar auswirkt). Erst mit den Mallewochen im Mai fahre ich mehr nach Lust und Laune, das einzige was ich dann noch regelmässig 1x die Woche mache ist 4-6 Stunden reines GA1 fahren.
Vielleicht sollte man dabei auch verstehen, dass ich die ersten ca. 1000km, die ich anfangs des Jahres nur in GA1 mache, in max nur 3 Wochen fahre. Diese Zeit muss man erst mal haben und Zeit spielt ja bei uns Hobbyradlern immer eine Rolle, auch wenn ich in der glücklichen Lage bin diese selbst verplanen zu können.
Bei diesem Zeitreservoir und Fahrten von immer > 4 Std kann man natürlich die Vorbereitungsphase auf ein Jahr gänzlich anders angehen als ein Feierabend oder Woe-Radler.
 
liest sich so. Das was dir zusagt an Trainingsmethoden übernimmst du, alles andere bezeichnest du als nicht sklavische Freiheit und trainierst frei nach "Schnauze".
Klar kann man das machen, aber die Effektivität bleibt definitiv auf der Strecke.
 
:) Du bist mir ja ein witziger Kerl. Wenn hier etwas frei nach Schnauze ist, dann Deine schwarzweissen Interpretationen und die Sinnverdreherei. :rolleyes:

Ich beschäftige mich seit ca. 10 Jahren mit Trainingslehre und trainiere gezielt nach Jahres-Trainingsplan. Aber ich glaube, es ist jetzt besser, wenn ich mich hier ausklinke, sonst wird dieses Thema endlos zugemüllt.

Machs gut
 
golddigger: Das siehst du aber ganz falsch. Unser Hernry hat den GA1 für sich entdeckt und wehe jemand fährt im GA1 zu schnell (ups, jetzt hab ich vergessen dass Geschwindigkeit ja gar nix mit Intensität zu tun hat...) wie auch immer jedenfalls wenn jemand zu schnell fährt dann sagt er ganz gönnerhaft dass man das ja machen dürfe aber dass man noch viel toller wird wenn man genau so fährt wie er und die Tria-Pros, mit denen er ja rege verkehrt. Und jetzt kommen wir daher als olle Hobbyluschen und wollen zu schnell fahren, tststs wo kommen wir denn da hin?
Ich hoff jedenfalls dass unser Henry jetzt nicht beleidigt ist weil es ist total wichtig dass jemand wie er aus dem Profi-Lager sich ab und an herbeilässt, uns nichtswürdige Hobbyimmervollesrohrbolzer mit seiner Weisheit zu segnen. Gell Henry, wenn wieder einer meint er könne im GA1 26 kmh fahren dann bringste ihn auf den Pfad der Tugend zurück, ok?
 
Wie wär's wenn ihr Euren Kleinkrieg per PN ausfechtet? Das alles hat reichlich wenig mit Ergometern und ebenso wenig mit Crosstrainern zu tun. Außerdem hat hier ohnehin schon jeder seine Haltung zum Thema GA1, möchte recht behalten und sucht keine echte Kommunikation. Ist doch müßig... Tsssstsssss. :rolleyes:
 
was für armselige Posts von lagrange und goldigger (57 respektive 348 postings und grosse Klappe, was habt ihr eigentlich bisher sinnvolles im Forum zum besten gegeben?)!
Lest mal durch was ihr geschrieben habt. Fällt euch nicht auf, dass gerade ihr diejenigen seit, die vehement auf ihrer Meinung bestehen, das Wissen für sich gepachtet haben und nichts anderes zulassen?
Intoleranz hoch zehn, und wenn man nicht klein beigibt wirds auch noch sarkastisch oder man reist Statements aus ihrem Zusammenhang um sie nach eigenem Gusto verfälscht wieder zu geben.
Alles in allem ein armseliges Verhalten, was keine weiteren Antworten mehr nötig macht!
Ich nehme das mit einem wissenden Lächeln hin und erspare mir zukünftige Zeitverschwendung für zwei Meister ihres Faches! :)

Vielleicht akzeptieren die beiden Herren zumindest, dass es wie MartinB. schreibt besser wäre beim eigentlichen Threatthema zu bleiben!
 
Lieber Henygun,
nimm doch das Ganze nicht so furchtbar ernst. Wieso so emotional?
Gruss Golddigger
 
Schade um das eigentliche Thema; bewegt es doch Heerscharen von Zweiradjüngern jeden Winter aufs Neue. Rolle, Ergo oder doch aufn Crosser.....
Dass sich entwickelte Thema "GA1 fortfolgende" im Saft der eigenen Erfahrungen verbrannte ebenfalls schade. Ich bewahre mir meine Neugierde und teile meine Wissen. -Der, der es erfahren hat-
 
Zurück