• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungslos zum Wunschrad

Anzeige

Re: Erfahrungslos zum Wunschrad
Mir fallen da auch gleich nochmal zwei technische Fragen ein:

Zum einen verstehe ich das mit der Rahmenhöhe nicht weil zB mit dem einen Rechner ergibt das 45 , bei Rose soll ich dafür meine Schritthöhe angeben und komme auf 53... dann sind da noch lauter Sachen wie Vorbau, Kurbel etc. die aber automatisch mit der Schritthöhe eingetragen werden (klar kommt es auf den Rahmen an aber das macht das ganze so schwammig). Mir wird auch nicht ganz klar ob es schlimm ist hier etwas falsches zu bestellen weil in meinem Amateuraugen der Unterschied von einer Rahmenhöhe von 2cm nicht sooo dramatisch ist (davon abgesehen hab ich die Toleranz ja schon fast beim messen meines Schrittes - bitte dies jetzt nicht als Steilvorlage nehmen ;) ).

Und zweitens ist es Ratsam einen Gelsatel zu bestellen ? Klingt angenehmer und 8€ sind nicht so viel Aufpreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es in HH keine Läden, die gebrauchte Räder anbieten? Nur zum Reinschnuppern wäre das doch nicht verkehrt...

crestfallen
 
Mir fallen da auch gleich nochmal zwei technische Fragen ein:

Zum einen verstehe ich das mit der Rahmenhöhe nicht weil zB mit dem einen Rechner ergibt das 45 , bei Rose soll ich dafür meine Schritthöhe angeben und komme auf 53... dann sind da noch lauter Sachen wie Vorbau, Kurbel etc. die aber automatisch mit der Schritthöhe eingetragen werden (klar kommt es auf den Rahmen an aber das macht das ganze so schwammig). Mir wird auch nicht ganz klar ob es schlimm ist hier etwas falsches zu bestellen weil in meinem Amateuraugen der Unterschied von einer Rahmenhöhe von 2cm nicht sooo dramatisch ist (davon abgesehen hab ich die Toleranz ja schon fast beim messen meines Schrittes - bitte dies jetzt nicht als Steilvorlage nehmen ;) ).

es ist weniger kompliziert als man denkt .
Begriffe Rahmenhöhe und -länge sind etwas irreführend , weil man direkt an Rahmen als solches denkt und es mit Oberrohr und Sattelrohr verbindet .
Tatsächlich ist es so , dass Rahmenhöhe und -länge lediglich Koordinaten von oberen Rand des Steuerrohrs beschreiben .
ich nehme einfach mal an , weil das so auch sein wird , dass Rahmen von gleichen Radgattungen und Größen gleiche Sattelrohrwinkeln haben werden .
dem entsprechend ist Satteleinstellung zum Innenlager immer gleich .
also , entscheident ist wie weit und tief Steuerrohroberkante liegt , und dementsprechend Cockpit samt Vorbau .
Horizontale Oberrohrlänge und Steuerrohrlänge grob gesagt .
mit Stack/Reach nimmt man Faktoren "Sattelrohrwinkel" und "Steuerrohrwinkel" raus ,
aber bei gleichen Gattungen und Größen sind die meistens gleich .

ist bloss mein Senf .
 
Mir wird auch nicht ganz klar ob es schlimm ist hier etwas falsches zu bestellen weil in meinem Amateuraugen der Unterschied von einer Rahmenhöhe von 2cm nicht sooo dramatisch ist
Ungefähr passen sollte es schon. Wann ungefähr hinreichend genau ist, daran scheiden sich die Geister. Einige betreiben das als Wissenschaft, andere kaufen auch das dritte Rad nach zweimal anschauen.

Das widerum soll keine Einladung sein, irgendwas auf gut Glück zu bestellen. Grundsätzlich wäre es auch sehr sinnvoll, eben vor Ort nach Rädern ausschau zu halten, da Du anscheinend zum ersten Mal ein Fahrrad mit etwas Sorgfalt aussuchen möchtest.

Rahmenhöhen können zb als 58er beworben werden, unterschiedliche Hersteller haben mitunter aber andere Vorstellungen, wie so ein 58er im Detail ausgestaltet sein soll. Die 58 bezieht sich eben nur auf die Länge des Sattelrohrs. Der eine Hersteller gibt einem 58er eben ein Oberrohr mit 57cm mit, ein andere Hersteller nimmt beim Oberrohr 59cm. Hinzu kommen durchaus leicht verschiedene Winkel hier und da, das hat dann Einfluss auf die Längen.

Durch Wahl des Vorbaus (Länge/Winkel - manche sind sogar verstellebar) und Sattelstütze/Sattel etcpp lässt sich dann ein Feintuning vornehmen. Dafür sollte der Rahmen dann allerdings wie schon erwähnt ungefähr genau passen.

www.rennrad-news.de/forum/threads/rahmengr%C3%B6%C3%9Fe-und-geometrie-mal-zusammengefasst.89507/
Dort wird in den ersten Posts viel zu dieser Thematik erklärt und es gibt weiterführende Links.
 
dann her mit Beispielen :daumen:
Beim Canyon Aeroroad ist der Sitzrohrwinkel über alle Größen gleich nämlich 73,5 Grad. Beim Cannondale EVO ändert er sich von 75 Grad bei Größe 44 bis 72,6 Grad bei Größe 63.

Beim Canyon beträgt der Lenkwinkel beim Rad mit 60,4 cm Oberrohr = 73,75 Grad.
Beim Cannondal beträgt der Lenkwinkel beim Rad mt 60,7 cm Oberrohr = 73,4 Grad.

https://www.canyon.com/road/aeroad/2017/f-aeroad-cf-slx-me.html
http://www.cannondale.com/de-DE/Eur...5ff-4eea-be9e-eb9c8b24f1de&parentid=undefined

Deine Behauptung könnte doch nur richtig sein, wenn es keine Unterschiede in der Radlänge gäbe, bei gleichen Größen. Nicht?

Das ist aber nicht der Fall. Ein oft benutztes Unterscheidungsmerkmal der Hersteller ist gerade, die typische Länge im Bezug zur Größe. Das hat den Vorteil, daß man Räder für relative Sitzriesen genauso finden kann, wie solche für Langbeiner.
 
Beim Canyon Aeroroad ist der Sitzrohrwinkel über alle Größen gleich nämlich 73,5 Grad. Beim Cannondale EVO ändert er sich von 75 Grad bei Größe 44 bis 72,6 Grad bei Größe 63.

Beim Canyon beträgt der Lenkwinkel beim Rad mit 60,4 cm Oberrohr = 73,75 Grad.
Beim Cannondal beträgt der Lenkwinkel beim Rad mt 60,7 cm Oberrohr = 73,4 Grad.

https://www.canyon.com/road/aeroad/2017/f-aeroad-cf-slx-me.html
http://www.cannondale.com/de-DE/Eur...5ff-4eea-be9e-eb9c8b24f1de&parentid=undefined

Deine Behauptung könnte doch nur richtig sein, wenn es keine Unterschiede in der Radlänge gäbe, bei gleichen Größen. Nicht?

Das ist aber nicht der Fall. Ein oft benutztes Unterscheidungsmerkmal der Hersteller ist gerade, die typische Länge im Bezug zur Größe. Das hat den Vorteil, daß man Räder für relative Sitzriesen genauso finden kann, wie solche für Langbeiner.
wir unterhalten uns über Sattelrohrwinkeln ?
Steuerrohrwinkeln habe ich nicht erwähnt .
 
wir unterhalten uns über Sattelrohrwinkeln ?
Steuerrohrwinkeln habe ich nicht erwähnt .

Ich habe mich zu beiden geäußert.

Wenn du deine Aussage nur auf Sitzrohrwinkel beschränkt wissen willst, habe ich gezeigt, daß sie falsch ist .

Womit hast du jetzt Verständnisschwierigkeiten?
 
Soooo ich war heute nochmal unterwegs und muss sagen das mir Focus noch am besten gefällt - jedoch empfinde ich die Marke etwas teuer so kostet das Focus Mares Tiagra stolze 1399€ mit hydraulischen Bremsen und das Rose Cross Pro Rs2000 mit 105er und Felgenbremsen 1149€. Nur das Rose kann ich nicht probefahren und ich habe viel schlechtes über deren Service/versandt gehört.
Hat vielleicht noch jemand einen Gedankenanstoß was jetzt die klügere Wahl wäre ? (Rose hat dazu noch ne lange versandtzeit was für mich als ungeduldigen Menschen sehr schwer ist und beim Focus würde ich sonst auf das 2016er Modell greifen, weiß jmd ob es da Unterschiede gibt die ca 350€ Aufpreis rechtfertigen ?
 
Der Bessere gibt nach. Vorjahresmodell.

Nicht etwa, dass ich eine deiner Fragen beantworten würde. Aber: Vorjahresmodell.

Das war vor 365 mal Aufstehen sozusagen der letzte Schrei und Hip! Der TopDog am Markt und nicht zu toppen!

Wenn Du so sehr auf Disc-Bremsen stehst, dann sollte zumindest das passen. Focus ist wohl ganz okay. Einige Bekannte fahren Zeitschleudern von denen beim Triathlon. Läuft wohl ganz klaglos.

Ein Abgleich bzgl der Gewichtsregularien kann sicher nicht schaden. Rosy zumindest macht offenbar kein tamtam, wenn man nach lrs mit ordentlich Fleisch fürs Tragen von "beleibten" Fahrern fragt. Keine Ahnung, wie Focus das handhabt.

Jeder lrs wird dich allerdings erstmal durch die Gegend tragen, soviel ist mal klar. Das ist ja hier nicht Forschung und Entwicklung, wo auch mal ausgereizt wird. Kann aber schon sein, dass der lrs am Focus nicht soooo lange hält, wenn Du ihn mit Schwedentouren schrubbst ;)
 
Aber schon geil wie man von "ich will am liebsten nur 800€ ausgeben" auf "naja 1400€ hau wech" kommt :eek: :rolleyes: :p :daumen:

Btw. bin für den angeforderten Zweck immer noch bei Rädern mit Ösen, aber naja jeder muss halt auf seine Weise lernen was er braucht und im Zweifel kommt in 6 Monaten das Verkaufsgesuch des jetzt eiligst geschossenen Hobels und der Spaß geht von Vorne los :D
 
Aber schon geil wie man von "ich will am liebsten nur 800€ ausgeben" auf "naja 1400€ hau wech" kommt :eek: :rolleyes: :p :daumen:
Naja, vielleicht ist das dem Früh-links-erwachen geschuldet. Ne solide Basis verkraftet was, billige Anbauteile zum einmaligen Radwandern nach Schweden zum Beispiel. Das Rad ist hinterher immernoch dasgleiche. Vor 800€ kommt nur noch Kaufhauszone. Das kann klappen oder auch nicht. So nen 1000er +/- 200 fürs Rad ist sicherlich solid. Und dann kommen noch die Anbauteile. Ach warte... schrieb ich +/- 200?!??!?!?
:idee:
 
Zuletzt bearbeitet:
hat durchschnittliche 73° wie die meisten auf dieser Welt
MvlwSBk.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, ich finde es ein bisschen unfair was ihr gerade daraus macht weil ja der erste Plan war 1000€ aber lieber 800€, aber mir wurde hier gesagt das man lieber Mittelklasse einkauft - grade wenn man nach Schweden will, also sage ich um die 1000€. Sage mir gefällt Das Focus (2017) würde wegen dem Preis aber eher zum (2016) greifen und gebe als Alternative das Rose und ihr versteift euch jetzt auf das Geld ... ich investierte lieber ein paar 100€ mehr als zwei mal zu kaufen auch wenn es weh tut. Aber ich weiß wie gesagt nicht was sich wie lohnt (Tiagra, 105er?!). Aber ohne Ahnung weiß man auch nicht was man investieren muss am Ende. Keine Ahnung Leute aber die letzten Beiträge verwirren mich mehr als sie helfen ... ohne viel Kritik - ich will doch nur die besten Investition für mein Geld und hier ergibt sich ein Service/Preis/Leistung Verhältnis was ich nicht verstehe... vielleicht bin Ich aber wie abgesprochen was das angeht hier falsch (Schwarminteligenz / Meinungen).
Sorry dafür
 
Zurück