stevensed
-__-
- Registriert
- 3 Juli 2016
- Beiträge
- 1.856
- Reaktionspunkte
- 1.934
Das freut mich! Das wird gelingen, davon bin ich ganz gut überzeugt.Hab aber mehr Lust denje ✌
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das freut mich! Das wird gelingen, davon bin ich ganz gut überzeugt.Hab aber mehr Lust denje ✌
Mir fallen da auch gleich nochmal zwei technische Fragen ein:
Zum einen verstehe ich das mit der Rahmenhöhe nicht weil zB mit dem einen Rechner ergibt das 45 , bei Rose soll ich dafür meine Schritthöhe angeben und komme auf 53... dann sind da noch lauter Sachen wie Vorbau, Kurbel etc. die aber automatisch mit der Schritthöhe eingetragen werden (klar kommt es auf den Rahmen an aber das macht das ganze so schwammig). Mir wird auch nicht ganz klar ob es schlimm ist hier etwas falsches zu bestellen weil in meinem Amateuraugen der Unterschied von einer Rahmenhöhe von 2cm nicht sooo dramatisch ist (davon abgesehen hab ich die Toleranz ja schon fast beim messen meines Schrittes - bitte dies jetzt nicht als Steilvorlage nehmen).
ich nehme einfach mal an , weil das so auch sein wird , dass Rahmen von gleichen Radgattungen und Größen gleiche Sattelrohrwinkeln haben werden .
Ungefähr passen sollte es schon. Wann ungefähr hinreichend genau ist, daran scheiden sich die Geister. Einige betreiben das als Wissenschaft, andere kaufen auch das dritte Rad nach zweimal anschauen.Mir wird auch nicht ganz klar ob es schlimm ist hier etwas falsches zu bestellen weil in meinem Amateuraugen der Unterschied von einer Rahmenhöhe von 2cm nicht sooo dramatisch ist
dann her mit BeispielenDie Annahme ist leider falsch.
Beim Canyon Aeroroad ist der Sitzrohrwinkel über alle Größen gleich nämlich 73,5 Grad. Beim Cannondale EVO ändert er sich von 75 Grad bei Größe 44 bis 72,6 Grad bei Größe 63.dann her mit Beispielen![]()
wir unterhalten uns über Sattelrohrwinkeln ?Beim Canyon Aeroroad ist der Sitzrohrwinkel über alle Größen gleich nämlich 73,5 Grad. Beim Cannondale EVO ändert er sich von 75 Grad bei Größe 44 bis 72,6 Grad bei Größe 63.
Beim Canyon beträgt der Lenkwinkel beim Rad mit 60,4 cm Oberrohr = 73,75 Grad.
Beim Cannondal beträgt der Lenkwinkel beim Rad mt 60,7 cm Oberrohr = 73,4 Grad.
https://www.canyon.com/road/aeroad/2017/f-aeroad-cf-slx-me.html
http://www.cannondale.com/de-DE/Eur...5ff-4eea-be9e-eb9c8b24f1de&parentid=undefined
Deine Behauptung könnte doch nur richtig sein, wenn es keine Unterschiede in der Radlänge gäbe, bei gleichen Größen. Nicht?
Das ist aber nicht der Fall. Ein oft benutztes Unterscheidungsmerkmal der Hersteller ist gerade, die typische Länge im Bezug zur Größe. Das hat den Vorteil, daß man Räder für relative Sitzriesen genauso finden kann, wie solche für Langbeiner.
wir unterhalten uns über Sattelrohrwinkeln ?
Steuerrohrwinkeln habe ich nicht erwähnt .
Ahnungslosigkeit gepaart mit Faulheit (sich einige Geometrietabellen anzusehen) ist etwas 'too much'dann her mit Beispielen
Naja, vielleicht ist das dem Früh-links-erwachen geschuldet. Ne solide Basis verkraftet was, billige Anbauteile zum einmaligen Radwandern nach Schweden zum Beispiel. Das Rad ist hinterher immernoch dasgleiche. Vor 800€ kommt nur noch Kaufhauszone. Das kann klappen oder auch nicht. So nen 1000er +/- 200 fürs Rad ist sicherlich solid. Und dann kommen noch die Anbauteile. Ach warte... schrieb ich +/- 200?!??!?!?Aber schon geil wie man von "ich will am liebsten nur 800€ ausgeben" auf "naja 1400€ hau wech" kommt![]()
![]()
![]()
![]()
sogar lenkerendschalthebel. das is ne ernste sache!