• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungslos zum Wunschrad

Ne so hab ich das auch nicht verstanden aber vielleicht ist es besser die Räder auch in der Praxis zu erleben und nicht nur drüber zu reden und wenn ich dann eins habe kann ich Probleme ja auch praktisch zu Ordnern - wäre halt nur gut nicht erst dann zu merken das falsche Rad gekauft zu haben.
 

Anzeige

Re: Erfahrungslos zum Wunschrad
Welches Rad hast du denn bei Rose gesehen? Rose hat vom Preis/ Leistungsverhälnis her super Räder, die auch durchdacht aufgebaut sind. Wie groß und schwer bist du eigentlich und aus welcher Gwegend kommst du? Vielleicht kann dir ja jemand aus dem Forum vor Ort Hilfe geben oder dir auch Händler empfehlen.
 
Das ist halt auch Schwarmintelligenz. Einer fragt was - es kommen viele Antworten. Hier im Forum meint man es meiner Ansicht nach erstmal gut. Schade wirds, wenn Dinge vermeintlich nebenbei abgetan werden, obwohl sie es eben nicht sind. Mir schien es so, als würdest Du dein Vorhaben auf ganz leichte Schulter nehmen. Wird schon schiefgehen. Und dann geht es schief.

Hier ist in ganz kurzer Zeit sehr viel im Detail erläutert worden. Der Hinweis mit den Zeitschriften ist doch vollkommen in Ordnung. Und ansonsten würde ich auch vorschlagen, ein bisschen Beratung vor Ort wahr zu nehmen.

Nur als Beispiel: wenn Dir bis eben nicht klar war, dass tiagra eine Gruppe von Shimano ist, dann können sich hier ganz viele Leute mit einiger Erfahrung die Finger wund schreiben - in bester Absicht - und es kommt doch nur mehr Verwirrung dabei heraus.

Du kannst für dein anvisiertes Budget deinen Wunsch sicherlich erfüllen. Aber Du kannst auch davon ausgehen, dass Du hier und da einige Dinge noch nicht kennst und aber benötigen wirst (Licht/Gepäck/Schutzbleche/Kleidung). So ist das nun einmal.

Schönen Tag noch!
 
Ist halt wirklich viel Detail in kurzer Zeit , was ich verwechselt habe war Shimano mit ,ich glaube, Sora ( also eben die Stufe vor Tiagra).

Also bei Rose wäre für mich halt das Cross Pro 2000 in der Preisklasse interessant (was bedeutet bei dem Modell eigentlich Eq ? - wird ja eine Ausführung sein).


Also schwer bin ich wie gesagt um die 100kilo das schwankt aber und soll halt tendenziell auch nach unten gehen. Groß 1,86m und komme aus dem Raum Hamburg. Habe da jetzt von nem Radladen in Bergedorf gehört - Marcks?.
 
Oh ein norddeutscher Jung :daumen:

Schonmal bei Stevens geschaut (von Hacht)?
Die haben seit 2017 Cyclocrosser mit Gepäckträgerösen ab 1000€ im Sortiment mit Shimano Tiagra (aktuellste Modellreihe > 4700) & mechanischen Scheibenbremsen.

Mit bisschen Feilschen kriegt man noch nen anständigen Gepäckträger und Schutzbleche oder günstige Batterielampen obendrauf ;)

Gut das ist halt Einsteigerklasse aber die günstigsten Laufräder kann man später ja gut tauschen wenn Erfahrung und mehr Geld vorhanden.

Zumindest solltest du da mal langditschern und Probe fahren (Rahmengröße ermitteln). Und ganz konkret sagen was du genau machen willst.

Als "1 für alles" bietet sich imho nen Cyclocrosser perfekt an. Kannste bei Bedarf wie gesagt für längere Reisen zusätzlich nen Gepäckträger dran schrauben. Für Alltag Schutzbleche und auch schmalere Reifen / slicks sind bei Bedarf möglich. Sogar nen Nabendynamo kannste einspeichen lassen (bei den Stevens aber imho nur 1-2 ausgewählte wegen 6-Loch Disc) etc. Perfektes Baukastensystem :daumen:
 
Wenn du um die 100 kg wiegst musst du beim Kauf deines Rades unbedingt auf die Laufräder achten. Die meisten montierten Laufräder sind nur bis 110 kg freigegeben. Du mit 100 kg das Rad mit 9 kg, schon bist du am Limit. Bei Rose kannst du dein Rad noch konfigurieren und andere Laufräder auswählen. die DT Swiss R32 z.B. sind bis 130 kg zugelassen. Kostet dann natürlich einen Aufpreis von 100,-€.

Daher lass dich gut beraten. Stevens baut auch gute Räder, allerdings würde ich kein Rad mit mechanischer Scheibenbremse nehmen.
 
Daher lass dich gut beraten. Stevens baut auch gute Räder, allerdings würde ich kein Rad mit mechanischer Scheibenbremse nehmen.

Wenn du das schon so schreibst wäre eine handfeste Begründung ja auch mal ganz nett für den ohnehin schon verwirrten TE :p

Wir fahren hier beide die mechanische Spyre TRP und sind zufrieden damit. Quietscht bei meinem Mann etwas, bei mir nicht. Und nu? Wenn man so auf extram Budget geht kann man sich eben keine hydraulische Disc leisten. Fakt. Aber bevor ich mir für ein Rad was ich für alles nutze jetzt noch Felgenkneifer antu und dann jährlich neue Felgen fällig sind tuts die Spyre ja nun echt besser. :rolleyes:

Andere Laufräder bekommste bei jedem Rad nachträglich - oder direkt mit dem Verkäufer verhandeln was andere als Aufpreis kosten. Mein Mann fährt sein Gavere übrigens mit 110kg + Gepäck (gut Hauptsächlich Straße und Feldwege und so und kein "richtiges" Crossen, aber dennoch) und ei der Daus es fährt immernoch :p
Bei Rose und Co. kannste dafür nämlich von Hamburg aus a) nicht Probe fahren und b) nicht über gratis Zubehör oder Umbauten feilschen! Sollte man bei aller Pfennigfuchserei vonwegen "Versender ist billiger" mit bedenken!
Das Theater mit Garantie im Falle des Falles oder wenn was auf dem Versandweg war haste dann nämlich wenn du es hin und her schicken darfst - viel Spaß damit als blutiger Anfänger. Ich würde beim absoluten Erstrad mit Rennlenker nicht im Versandhandel kaufen wollen. Bei späteren Bikes mit bekannter Größe etc. sicherlich was anderes, hat mein Mann auch schon so gemacht.
Im Übrigen sind die Versandhändler nicht dafür bekannt jetzt zum Saisonstart/Frühlingsanfang Räder unter 2-3 Monaten Liefrzeit zu schaffen, sollte auch mit bedacht werden bei aller Sparerei ;)
 
Eine mechanische Scheibenbremse bringt keine Vorteile gegenüber einer Felgenbremse. Du hast nicht die gute Dosierbarkeit einer hydraulischen Scheibenbremse. Auf der anderen Seite hast du aber eine höhere Belastung der Laufräder und mehr Gewicht.
Ich glaube auch nicht, dass Chrizzle mehrere 10000 km im Jahr fährt und dann wirklich jedes Jahr einen Satz Felgen durchgebremst hat.

Es ist nicht ausschlaggebend welches Rad dein mann fährt, sondern welche Laufräder er fährt. Für welches Gewicht sind sie freigegeben?

Zu Probefahrten und den Lieferzeiten der Räder kann ich eine schöne Geschichte beitragen. Anfang 2016 habe ich ein neues Rad kaufen wollen. Letztendlich kamen dann zwei Räder in die engere Wahl ein Stevens und ein Rose. Der Händler hier in der Nähe, recht groß, hatte mein gewünschtes Modell nicht zur Probefahrt da, nur ein ähnliches Modell aber auch nicht in meiner Größe. Als ich dann nachfragte wann denn mein Wunschrad lieferbar wäre sagte man mir Anfang Juni, zu dem Zeitpunkt war es Mitte Januar.
Ich habe dann bei Rose einen Beratungstermin vereinbart und bin dann 350 km nach Bocholt gefahren. Dort konnte ich dann die verschiedenste Räder und auch mein Wunschrad in meiner Größe Probefahren. Daraufhin habe ich es bestellt und mein Rad war nach 3 Wochen bei mir zu Hause.

Zudem hat der Kauf bei Rose nichts mit Pfennigfuchserei zu tun, billig sind die Räder da nicht. Sie sind im eigentlichen Wortsinn preiswert.
 
Bei allen Vorteilen der Versenderonlinekaufhäuser - der Einzelhandel hat schon noch eine Daseinsberechtigung. Das mögen gewisse Kreise anders sehen, das liegt in der Natur der Sache. Es ist echt jedes Mal aussichtslos, so einen Faden ohne Grundsatzdiskussion zu gestalten. Das gleiche gilt wohl für Scheibenbremsen. Die stehen hier bestimmt nur zu Diskussion, weil sie jetzt neu am Markt sind und unser Rookie das vielleicht toll findet.

In Hamburg gibts viele Radfachgeschäfte - nicht nur die beiden genannten. Hat jetzt nicht direkt was mit meinem Namen hier zu tun, aber ich fahre auch Material von denen und bin damit sehr zufrieden. Und wenn die jetzt aktuell Angebote mit Gepäckösen haben, dann lohnt sich das meiner Ansicht nach sehr wohl, einmal in der Breitenfelder Straße vorbei zu schauen.

Das ist sicherlich sinnvoll. Gerade auch für unbedarfte Anfänger. Die gibts nicht nur bei einem einzigen Anbieter.

Das erste Rad, lebt irgendwo im Hamburger Speckgürtel - da fährt man nach Hamburg und lässt dort mal vom Fachhandel beraten?
 
Es ist nicht ausschlaggebend welches Rad dein mann fährt, sondern welche Laufräder er fährt. Für welches Gewicht sind sie freigegeben?

Fulcrum Racing Sport CX DB > das komplette Rad gibt Stevens für Cyclocross-Gebrauch bis 115kg frei, keine Ahnung für was die Laufräder solo dann freigegeben sind, was ja auch unerheblich ist wenn das komplette Rad wo sie dran sind für 115kg frei ist (inkl. Rad + Gepäck und Fahrer übrigens laut Stevens). Bislang haben alle unsere Stevensbikes immer locker 15-30kg mehr weggesteckt als "draufstand" ohne zu meckern, wielange das noch so gut geht, keine Ahnung, er nimmt ja bereits fleißig ab ;)

Es hat übrigens nicht jeder Zeit / Geld und Lust 350km EINWEGstrecke zu eiern nur um ein Rad Probe zu fahren, erst Recht nicht wenn offenbar gespart werden soll, umsonst sind 700km auch mit eigenem Auto noch nicht, das will leider gefüttert werden...

Zum Thema Lieferzeiten hab ich hier im Forum schon zur Genüge gelesen, dass es insbesondere bei den Versendern eben gerade zum Frühlingsbeginn gerne mal 2-6 Monate dauern kann bis die dein Bike gebacken bekommen haben... unser RR von Canyon hat mitten im Sommer wohlgemerkt rund 4 Wochen gebraucht bis es fertig und letztlich bei uns war. War aber auch keine Sondergröße, an den ganz Kleinen/Großen stand was von 8 Wochen+... Von daher kann man mit allem Glück haben aber eben auch auf die Schnauze fallen. :cool:

Und wie gesagt wenn es das ALLERERSTE Rad mit Rennlenker werden soll, und der TE mal sowas von noch garkeine Ahnung hat - dann halte ich persönlich Versender für die schlechteste Methode. :rolleyes:
 
Das erste Rad, lebt irgendwo im Hamburger Speckgürtel - da fährt man nach Hamburg und lässt dort mal vom Fachhandel beraten?

Dem stimme ich wie schon mehrfach erwähnt absolut zu.

Ich hab übrigens nur Bikes von besagter Firma, und das obwohl ich dort vor Ort (Begleidungsabteilung) wie der letzte Müll behandelt wurde (inkl. Beleidigugen zu meiner Figur durch die "Blume"...) und die mich in HH im Leben nicht wiedersehen, und ich auch mit deren Teilelieferungen an meinen Händler vor Ort mehr als unzufrieden bin (muss man Monatelang 1mio mal anrufen und betteln).

Aber mit den Rädern bin ich absolut zufrieden, die tun ihren Dienst, sind schick, kriegst was für dein Geld. Und so ein Tabor (als Beispiel) ist für nen Anfänger garnicht schlecht! Ich werd meins mal aufwerten auf 105 oder so und andere Laufräder ran wenn mich ein Geldsegen ereilt, aber solange fährt es erstaunlicherweise und das ganz gut trotz günstig-Laufrädern, mech. Disc und Tiagra :eek::p
 
s hat übrigens nicht jeder Zeit / Geld und Lust 350km EINWEGstrecke zu eiern nur um ein Rad Probe zu fahren, erst Recht nicht wenn offenbar gespart werden soll, umsonst sind 700km auch mit eigenem Auto noch nicht, das will leider gefüttert werden...

Wie kommst du darauf das gespart werden sollte? Das Stevens Rad und das Rad von Rose haben nur ca. 50,-€ Unterschied gehabt, bei knapp 2000,-€ Gesamtpreis.
Wenn man nicht die Zeit, Geld und Lust hat so weit zu fahren, dann geht man halt zum Händler vor Ort, wo ist das Problem?
 
Also ich dachte dann an einen kleinen Rucksack und vielleicht solche Taschen die man am Rahmen befestigen kann da die Fahrräder ja keinen Gepäckträger haben.
Um nochmal darauf zurück zu kommen.

Beim Wandern hängt ein Rucksack faktisch an den Schultern; ein großer Wanderrucksack wird dann noch mit dem Hüftgurt abgestützt und stabilisiert. Die Wirbelsäule zeigt längs senkrecht auf die Erde.

Beim Radfahren ist die Lastverteilung etwas anders, denn die Wirbelsäule zeigt nicht längs senkrecht auf die Erde - so gerade sitzt kaum jemand auf dem Rad und selbst dann wäre ein Rucksack zumindest auf langen Strecken wenig empfehlenswert. Das heisst, der Großteil des Gewichtes vom Rucksack hängt nicht auf den Schultern sondern lastet direkt auf der Wirbelsäule, die Schultergurte verhindern mehr oder weniger nur ein Abrutschen des Rucksack. Die Belastung hast Du in dieser Form nirgendwo und selbst mit Training wäre das wenig sinnvoll.

Genau genommen wäre der kleinere Rucksack sogar das größere Übel, denn dieser würde ohnehin nicht bis an die stabileren unteren Lendenwirbel/Becken reichen und so mit der gesamten, wenn auch kleinen Last auf deine mittlere Wirbelsäule drücken. Außerdem macht sich so eine Last auf dem Rücken nicht besonders gut für den Schwerpunkt. Selbst Motorradfahrer, die für die eigentliche Fortbewegung keine Kraft benötigen, tragen kein wesentliches Gepäck auf dem Rücken

Deshalb bitte auf Alternativen ausweichen; selbst wenns nur ein kleiner Urlaub ist und der Rucksack auch nur mit dem Nötigsten gepackt sein sollte.
 
Beim Radfahren ist die Lastverteilung etwas anders, denn die Wirbelsäule zeigt nicht längs senkrecht auf die Erde - so gerade sitzt kaum jemand auf dem Rad und selbst dann wäre ein Rucksack zumindest auf langen Strecken wenig empfehlenswert.

Sehe ich genauso. Hinzu kommt, dass das zusätzliche Gewicht, das auf dem Oberkörper lastet, wiederum mit den Armen und Händen am Lenker (zumindest anteilig) abgestützt werden muss. Je sportlicher Rad und Sitzposition, umso stärker. Ich bin schon oft mit Rucksack gefahren, um Kleinkram zu transportieren, z.B. Umziehklamotten inkl. Schuhen auf dem Weg zur Arbeit und zurück. Aber einen Reiserucksack mit ca. 15 kg Gewicht über > 50 km dürfte eine Qual werden.
 
Alsooo erstmal vielen Dank für die reiche Anteilnahme !
Ich hab mich noch beraten lassen, war aber nicht wirklich zufrieden da der Verkäufer nicht so ganz auf meine wünsche einging sondern mir unbedingt ein MB aus dem Restposten anjubeln wollte - kann sein MB auch auf meine Bedürfnisse passt aber ist halt irgendwie nicht das was ich mir vorgstellt habe , mochte das fahren auch lieber auf den Crossern.

Das neue Rose Crosspro hat übrigens 105er Teile verbaut und eine Carbongabel ( was ja für 1.146€ nicht schlecht ist denke ich).
Die Lieferzeit beträgt wohl um die 4 Wochen was ärgerlich aber kein Beinbruch ist - da kann ich nochmal 3 Kilo loswerden um die Laufräder zu entlasten haha.
Zu den Stevensbikes hab ich es Zeittechnisch nicht mehr geschafft weil ich ja auch wegen der Arbeit im Hamburgerzentrum war- muss ich nochmal nachholen und werde dann wohl danach die Entscheidung was es wird treffen (das Rose ist halt auch reduziert um 150€ was da nicht viel Zeit lässt aber werde dort heute nochmal anrufen).
Vom Probefahren muss ich ehrlich sagen das ich zwar kleine Unterschiede gemerkt habe (naja von 2 Bikes) aber nicht einordnen kann was jetzt gut oder schlecht ist - bin wie schon angesprochen, überhaupt nicht an die Haltung gewöhnt.
Gepäckmäsig ist es angekommen, kein Rucksack aber es wurden ja bereits Alternativen genannt die Platztechnisch hinkommen aber dafür würde ich auch erstmal einen längeren Wochenendtrip machen und gucken ob ich was vermisse. Hab aber mehr Lust denje ✌
 
Zurück