• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungslos zum Wunschrad

Chrizzle

Neuer Benutzer
Registriert
5 April 2017
Beiträge
20
Reaktionspunkte
2
Moin Moin,
Ich würde mein Leben gerne etwas aktiver gestalten und bin deswegen auf das Thema Radsport gekommen. Leider bin ich super unerfahren und das meiste was hier erwähnt wird klingt für mich ziemlich fremd.
Ich würde gerne 2-3 mal die Woche 1-2std. durch die Dörfer brettern dabei wäre es mir schon Wichtig das man sich nicht nur auf befestigten Straßen bewegen darf - ich dachte ich jetzt auch nicht an Downhill aber zumindest an Feldwege. Ich hab mich hier und da etwas eingelesen und bin auf das Canyon Roadlite gestoßen, wäre das für mich richtig ? Und reicht es hier auch auf die 5.0 Version zu gehen ? (als Azubi ist das Geld dann doch etwas knapper).
Gewichtstechnisch bewege ich mich an den 100ern - falls das bei Alu schon ein Ausschlusskriterium ist. Würde schon gerne bei unter 1000€ bleiben ( eher 800€ ) sonst bin ich für alles offen und freue mich über jede Hilfe !
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen ,
Chris
 

Anzeige

Re: Erfahrungslos zum Wunschrad
Hallo!

Mal ganz pauschal - da Du dich als Rookie darstellst - lies doch einfach mal ein bisschen mit hier im Forum, wenn die Zeit vorhanden ist. Hast Du schon gemacht... hmmmm.

Man kann so ein Roadlite auch schrubben - vielleicht besser nicht downhill - aber so ein Rad hält bestimmt einiges aus. Ich bezweifele aber, dass Du das möchtest; fürs Fahren über die Dörfer ist sowas sicherlich eine recht sinnvolle Wahl. Die sind ja bisweilen durch Nebenstrecken untereinander erreichbar...

Gewichtstechnisch bewege ich mich an den 100ern - falls das bei Alu schon ein Ausschlusskriterium ist.
Nein, ist es nicht. Aber frag beim Hersteller nach, da gibts mitunter Beschränkungen insbesondere mit Blick auf die Laufräder. Dafür gibts auch Lösungen, das ist nix ungewöhnliches.

Günstige Neuräder haben üblicherweise preiswertere Gruppen verbaut und sind meist aus Alu statt Carbon/Plastik. Also sind sie etwas schwerer und nicht ganz so sehr eisdielenkompatibel, insbesondere beim Fachpublikum. Ein Neurad bietet eine Garantie - das ist sehr praktisch für neue Fahrer.

Ich kenn die Sora-Gruppe nicht. Vielleicht schreibt hier jemand etwas dazu. Hier fahren einige Teilnehmer tiagra und sind damit durchaus zufrieden.
 
Für deine Ansprüche wäre es eine Überlegung wert, ob man nicht besser nach einem Crosser schaut, also einem Rad das für Cyclocross ausgelegt ist.

Die sind, gegenüber einem reinen Straßenrenner deutlich flexibler. Nicht nur was Geländegängigkeit angeht. Oft haben die sogar Ösen für Schutzbleche, so daß man das Rad später auch irgendwann mal zur tägl. Fahrt auf die Arbeit einsetzen kann.

Das Focus Mares gibt es bspw. in relativ günstigen Versionen.
 
also ich hab im Internet dazu das Focus Mares AX Tiagra 20g gefunden für 1119€ , das ist schon mehr als ich im Sinn hatte gefällt mir aber ganz gut. Wie viel Unterschied besteht denn zwischen 800€ und 1100€ ?
Dazu muss ich noch sagen das ich gerne in meinem Sommerurlaub nach Schweden mit dem Rad fahren will also eine Tour von ca 600km. Das mit dem "Weg zur Arbeit Rad" klingt auch ansprechend weil dieses Fahrrad halt auch mein einziges Fahrrad wird.
 
Wie viel Unterschied besteht denn zwischen 800€ und 1100€ ?
Naja, Du bekommst eben etwas bessere Anbauteile - zuerst einmal. Wenn ich richtig liege, ist das bei den japanern: clairs - sora - tiagra - 105 - ... Dann meist eine Carbongabel statt Alu, obwohl letzteres langsam zum Standard wird. Solche Sachen. Höherwertige Alulegierungen - obwohl mittlerweile auch carbon bei relativ preiswerten Angeboten schnell dabei ist.

Hinzu kommt, dass unterschiedliche Anbieter verschiedene Preispolitik betreiben. Canyon machts halt anders als Focus. Einige achten mehr aufs Design. Das schränkt die Funktionalität in keinster Weise ein, aber das kostet im Vergleich ein bisschen mehr, obwohl man vielleicht weniger Rad bekommt im Vergleich mit anderen Anbietern.

Wenn es dein einziges Rad werden soll in absehbarer Zeit, dazu zuverlässig (mdRzA - Tour nach Schweden) - da empfiehlt sich durchaus ein Rad zumindest aus der preiswerten Mittelklasse. Von welchem Anbieter auch immer: vielleicht besser nicht das preiswerte Rad für absolute Beginner nehmen ;)

Schutzblechösen sind schon praktisch wie von GerdO erwähnt - zur Not gibts da auch Angebote mit Klemmen für den bloßen Rahmen.

Wenn Du mit deinem Rad nach Schweden willst, da wirst Du Gepäck mitnehmen wollen, oder? Du wirst wohl kein Begleitfahrzeug haben. Da solltest Du das rechtzeitig planen und dir sehr zeitig Gedanken um diese spezielle Ausrüstung machen. Ich nehme einfach mal an, Du nimmst Gepäck am Rad mit - das bedeuted nichts anderes, als aus dem Crosser oder ähnlichem zumindest zeitweise ein Reiserad zu machen.
 
bei identisch ausgestattenen Rädern , wird das mit Rennlenker immer etwa 100€ mehr kosten .
das ergibt sich alleine aus Preisdifferenz zwischen MTB-Schalthebeln und STIs .
 
Also ich dachte dann an einen kleinen Rucksack und vielleicht solche Taschen die man am Rahmen befestigen kann da die Fahrräder ja keinen Gepäckträger haben.
Heißt das denn ich bin mit dem Focus Mares Tiagra gut bedient ? Und ist die preis Politik von Focus nun eher auf Funktionalität oder Design abgestimmt weil mir zweites Nicht so wichtig wäre wie ersteres. Gibt es noch andere Marken die man ohne Vorbehalt empfehlen kann ? Ich bin jetzt noch auf Cube und Serious gestoßen. Reicht es die Rahmengröße per Rechner zu bestimmen ? Hab gelesen die sind nicht sooo genau.
Danke für die schnellen Antworten ! :)
 
Also ich dachte dann an einen kleinen Rucksack und vielleicht solche Taschen die man am Rahmen befestigen kann da die Fahrräder ja keinen Gepäckträger haben.
Heißt das denn ich bin mit dem Focus Mares Tiagra gut bedient ? Und ist die preis Politik von Focus nun eher auf Funktionalität oder Design abgestimmt weil mir zweites Nicht so wichtig wäre wie ersteres. Gibt es noch andere Marken die man ohne Vorbehalt empfehlen kann ? Ich bin jetzt noch auf Cube und Serious gestoßen. Reicht es die Rahmengröße per Rechner zu bestimmen ? Hab gelesen die sind nicht sooo genau.
Danke für die schnellen Antworten ! :)
Das Focus Mares dürfte für deine Zwecke sicherlich in Ordnung gehen.
Cube finde ich persönlich für das was sie bieten zu teuer (Ist aber nur meine Meinung).
Ich halte Rose für sehr empfehlenswert. Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und in der Regel auch kompetente Beratung.
 
Also ich dachte dann an einen kleinen Rucksack und vielleicht solche Taschen die man am Rahmen befestigen kann da die Fahrräder ja keinen Gepäckträger haben.
Ich bin kein Reiseradexperte; hier gibts ja Teilnehmer die soetwas regelmäßig machen. Für jemanden, der das vielleicht zum ersten Mal macht - so liest sich das nämlich dann doch - halte ich das für gewagt. 600km Ist kein Pappenstiel - Du willst ja auch zurück, also 1200km. Mit einem "kleinen" Rucksack - der dann vielleicht doch etwas größer wird - dieser wird dir rechtzeitig nach Antritt der Reise ordentlich den Rücken verbiegen. Das macht wenig Freude. Solltest Du nicht etwa Radkurier sein, würde ich das gründlich überdenken. Und ein Messenger möchte so sicherlich nicht den Urlaub verbringen.

Die Taschen, die man am Rahmen befestigen kann, diese eben werden üblicherweise über Gepäckträger befestigt. Auf einer so langen Tour hat eine solide Lösung auch Sinn, andernfalls wirds nämlich wenig erfreulich. Also von wegen Taschen und Plastikclips mit zwei Rahmenklemmchen von der Resterampe... Da hol Dir mal besser einen Gepäckträger mit Klemmmontage und ne anständige Tasche zum Drüberhängen.

www.bike-components.de/de/Gepaecktraeger/Klemmmontage/
www.bike-components.de/de/Taschen/Gepaecktaschen-HR/

Wenn Du dich dazu entschließen solltest, ein halbwegs gängiges Rad zu kaufen, dann solltest Du auch die Gepäcklösung dementsprechend dazu geben.

Reicht es die Rahmengröße per Rechner zu bestimmen ?
Das kann man machen, das wird dann aber umfangreich. Räder fallen so groß aus, wie die Tabellen der einzelnen Hersteller dies hergeben. Es ist richtig - ein M ist bei anderen ein M/L und so weiter. Die Buchstaben sind aber bei genauer Betrachtung der Tabellen nicht direkt vergleichbar zwischen verschiedenen Anbietern. Da die Rahmen anders geschnitten sind, andere Winkel etc.

www.rennrad-news.de/forum/threads/rahmengr%C3%B6%C3%9Fe-und-geometrie-mal-zusammengefasst.89507/
Der link bringt einen hierhin - sehr umfangreich.
www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO
Hier ist etwas weniger Messen nötig.
www.theradfahrers.de/stack-reach-rennrad/

Und wenn Du deine Werte ermittelt hast, dann kannst Du bei den einzelnen Herstellern in die Tabellen schauen und abgleichen. Wenn Du das einigermaßen gewissenhaft machst, sollte das ungefähr klappen mit einer sinnvollen Radgröße.

Die beste Lösung allerdings dürfte der Besuch eines Fachgeschäftes sein. Da ist vor Ort Beratung, Testfahrt usw alles mir Dir mittendrin.
 
Ich denke mal Chrizzle denkt eher an "Bikepacking" mit Satteltaschen, Rahmentaschen u.Ä.. Dazu gibt es u.a. von Ortlieb gute Lösungen:

https://www.ortlieb.com/de/Seat-Pack/

@Chrizzle Gerade weil das dein einziges Rad sein wird und es auch verschiedenste Anwendungen abdecken muss, solltest du genau überlegen ob das Rad zu deinen Anforderungen passt. Meiner Meinung nach ist es falsch, die Räder nach dem Budget auszusuchen. Ich meine damitm du schaust welche Rennräder/Crossräder gibt es für den Preis und wie sind sie ausgestattet.

Besser ist es zu schauen, welche Anforderungen habe ich; Radreise, mit dem Rad zur Arbeit, Feldwege, Fitness usw.; und welches Rad passt dazu unabhängig vom Budget. Wenn dann das günstigste Rad welches zu den Anforderungen passt nicht in deinem Budget liegt, würde ich über ein Gebrauchtkauf nachdenken. Für das Budegt wirst du sicherlich was gutes gebrauchtes finden.

Du musst auch bedenken, dass du noch Ausrüstung brauchst, das sind auch schnell mal 200 oder 300 € weg.
 
Was auch nicht vergessen werden sollte, ist die Lichttechnische Ausrüstung wenn es das einzige Rad sein soll.
 
Gut, dass wir drüber Reden, nicht wahr?
Denn
Also ich dachte dann an einen kleinen Rucksack und vielleicht solche Taschen die man am Rahmen befestigen kann da die Fahrräder ja keinen Gepäckträger haben.

Das gibt mir halt zu denken, ob denn überhaupt im Ansatz ein Konzept steht - außer Rad kaufen und damit nach Schweden fahren im Urlaub.

Sind halt zwei Fragen in einem Faden - welches Rad und wie wird das ein Reiserad?
 
Ne also ganz Blauäugig gehe ich da nicht ran, ich werde natürlich erstmal so viel Fahren das mein Körper eine gewisse Gewöhnung an die Art der Belastung hat, meine Grenzen austesten und dann eine Route planen und was die Strecke und Dauer angeht bin ich auch maximal Flexibel - wobei es auch immer schön ist ein Ziel erreicht zu haben.
Bei Rose habe ich auch ein Rad in der Preisklasse gefunden jedoch hat dies Shimano Teile verbaut und das von Focus Tiagra (hab das jetzt so verstanden das Tiagra als hochwertiger gilt - die aber fast gleichwertig sind).
Was ich eben noch gelesen habe, was ist denn der Unterschied zwischen Mb- Schaltung und STi's ?
Mir ist auch in den Sinn kommen da mein Arbeitsweg nur 16km entfernt ist vom Auto aufs Rad umzusteigen, soweit es das Wetter zulässt, damit würde ich 2 Fliegen mit einer Klatsche schlagen. Ich werde mal meine Größe berechnen, gucken ob der Händler diese zu Verfügung hat und mich dann melden für welches ich mich entschieden habe

Ja also was heißt Reiserad, ich bin schon ohne Fahrrad gewandert und weiß das ich nicht viel zum Leben brauche, deswegen wird das wirklich das kleine Problem. Die Frage ist ob das Crossbike jetzt mit den neuen Sachen noch Sinn macht.

Wegen Licht habe ich schon geguckt, werde dann auf Batterielampen zurückgreifen weil das mit dem Dynamo dann doch zu blöd wird und ich das Licht halt auch nur Morgens oder mal am Wochenende abends brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Rose habe ich auch ein Rad in der Preisklasse gefunden jedoch hat dies Shimano Teile verbaut und das von Focus Tiagra (hab das jetzt so verstanden das Tiagra als hochwertiger gilt - die aber fast gleichwertig sind).
Da hast du was falsch verstanden. Tiagra ist Shimano. Es gibt für's Rennrad verschiedene Komponenten-Gruppen (Schaltung, Bremsen, Kurbel) die unterschiedliche Namen haben. Das ist bei allen Herstellern so. Die Gruppen unterscheiden sich im Preis, im Gewicht, und in den verbauten Materialien. Je teurer, desto leichter.
Bei Shimano gibt es folgende Gruppen, geordnet nach Preis:
Claris
Sora
Tiagra
105
Ultegra
Dura Ace

Man sollte dabei aber nicht nur auf die Komponenten schauen, denn auch andere Teile, z.B. die Laufräder machen viel bei der Qualität eines Rades aus.

Was ich eben noch gelesen habe, was ist denn der Unterschied zwischen Mb- Schaltung und STi's ?
MTB- und Rennrad-Schaltung unterscheiden sich in der Art der Schalthebel

prod116508_IMGSET

Das sind Rennrad-Schalthebel, hier sind Schaltung und Bremse in einem Hebel vereint.
Lenkerspezial3.jpg

Beim MTB-Lenker hast du getrennte Einheiten für Schaltung und Bremsen

Darüber hinaus unterscheiden sich die Übersetzungen zwischen MTB und Rennrad.
Rennräder haben im Vergleich zu MTB viel größerer Kurbeln, aber kleinere Kassetten.
Eine Rennradkassette fängt in der Regel bei einem 11-Zähne Ritzel an und hat zwischen 23 und 32 Zähnen am größten Ritzel.
MTB-Kassetten haben dagegen am größten Ritzel bis zu 42 Zähne. Diesen Unterschied muss ein Schaltwerk abdecken können. ob es das kann wird, vereinfacht gesagt durch die Abmessungen des Schaltwerks definiert. Ein typisches MTB-Schaltwerk ist daher in der Regel etwas größer als ein Rennradschaltwerk.
Zur Veranschaulichung unten noch zwei Bilder. Oben Rennradschaltwerk, unten MTB-Schaltwerk.

11478_1543761.jpg
45557_00_d.jpg
 
Ja also was heißt Reiserad, ich bin schon ohne Fahrrad gewandert und weiß das ich nicht viel zum Leben brauche, deswegen wird das wirklich das kleine Problem. Die Frage ist ob das Crossbike jetzt mit den neuen Sachen noch Sinn macht.
Okay, nichts für ungut, Chrizzle...

Dein kleiner Rucksack wird auf 600km Radstrecke rechtzeitig schwer genug werden, sodass Du die Schnauze voll hast, ihn zu tragen. Verprochen.

Radwandern ist nicht Wandern. Mit Fahrrad ist anders als ohne Fahrrad. Insbesondere auf langen Strecken... :rolleyes:

Guck mal ins die hier im Forum in die Reiseberichte - wirst niemanden finden, der einen Rucksack auf solchen langen Reisen dabei hat. Das hat gute Grunde und wenn ich das hier so umfangreich kritisiere, dann hat das einfach Gründe: bisschen Bullshit weglassen... Aber bitte...

Ja also was heißt Reiserad [...]
Den kürzesten Weg zum ersten Eindruck "Reiserad" bekommt man am Besten über eine dieser tollen Suchmaschinen übers Internet. Einfach Bildersuche: Reiserad
 
Ahhh Danke dann ist das Rosé sogar etwas günstiger. Ich bin hier am Handy und hab jetzt einige Beiträge erst etwas spät gelesen weil das etwas unübersichtlich ist auf dem kleinen Bildschirm. Ich frage deswegen etwas anders: Ist denn ein Crossbike mit Lichtaustattung für den alltäglichen Gebrauch und für Ausflüge oder Touren mit leichtem Gepäck geeignet ,Bzw finde ich dort im 1000€ Rahmen etwas vernünftiges ?. Ausstattung kann ich ja auch nachkaufen ( Helm und Brille ist vorhanden , Hose würde Fan bei längeren Strecken auch Sinn machen).

Ich komme mit den Antworten garnicht hinterher :'D . Also ich glaube dir das vollkommen immerhin bin ich hier ja der Anfänger der Hilfe sucht und gerne annimmt!
Ich meinte damit eher "was heißt Reiserad" das ich es nicht unbedingt darauf auslegen wollte. Der kleine Rucksack wäre dann für Snacks oder Ersatzkleidung gedacht aber wie du schon sagtest ich sollte vielleicht wirklich Mal ein paar Reiseberichte nachlesen um zu gucken was alles mit muss. Aber wie gesagt das mit Schweden ist eher ein Ziel was mal kommen soll und nicht fest verplant möchte mich vorrangig erstmal Fahrradfahren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist ja scheinbar noch komplett orientierungslos. Einige Infos hast du hier ja schon erhalten. Aber dir scheint der Überblick zu fehlen. Ich weiß nicht, ob es Frevel ist, sowas in einem Forum zu machen, aber ich empfehle dir, mal die eine oder andere Zeitschrift zu lesen, insb. bzgl. Trekkingräder. Da kannst du dann mal sehen, was es so gibt, wie das heißt usw.. Oder schau im Netz mal nach dem Stichwort Reiserad. Schau dir erstmal an, welche Arten von Rädern es gibt und wie eine typische Ausstattung aussieht. Leg dich bloß noch nicht auf ein Modell fest,sondern verschaff dir einen Überblick.

PS: Das Roadlite ist seit Modelljahr 2015 ein Fitnessrad, davor ein Rennrad. Für Schotter, Waldwege und Schwedenreisen nicht geeignet. Aber für Einsteiger, die etwas Sport machen wollen, durchaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ich bin mit dem Gedanken ran gegangen das dafür ein Forum da ist aber wenn ich so drüber nachdenke ist das vielleicht doch Etwas zu viel Blutiger Anfänger. Ich werde mit den gewonnen Wissen sonst nochmal zu einem Verkäufer fahren und mich beraten lassen , finde aber ein Forum immer schön um verschiedene Denkweisen und Ansichten mit einzubeziehen.Ich finde das Crossrad mit den Empfehlungen hier aber noch am ansprechendsten.
 
Du sollst auch nicht deine Forumsaktivitäten aufgeben, so war das nicht gemeint. Aber hier werden oft Dinge punktuell und natürlich mit individuellen Meinungen diskutiert. Das ist auch gut so, aber man muss es auch einordnen können. Beispielsweise wirst du hier z.B. keinen Test von Trekkingrädern oder Packtaschen oder Gepäckträgern usw. im Preisbereich bis ... finden. Ich wollte dich nur ermutigen, ergänzend noch andere Wege zu suchen.
 
Zurück