• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit VDO-Z-Serie?

Rainer53

Aktives Mitglied
Registriert
21 Oktober 2010
Beiträge
923
Reaktionspunkte
41
Ort
Potsdam
Hallo,
ich suche Personen die Erfahrungen mit der Z-Serie von VDO haben.
Ich habe seit dieser Woche den Z3, PC-Link montiert und habe noch ein paar Fragen zum Aufzeichnen der Daten.
Nutzen will ich die mitgelieferte Software, PC-Sport, da sie scheinbar auch die Daten von Garmin-Geräten ausliest.
Wäre nett wenn sich jemand melden würde, evtl. via PN?
Danke schon mal,
Rainer
 

Anzeige

Re: Erfahrungen mit VDO-Z-Serie?
Hallo Feltfahrer.
ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll, :confused: ich beginne einfach mal mit der gestrigen Ausfahrt.
- RR gefahren,
vorher "gepaired" mit (1+A), dann wollte ich die "Aufzeichnung" starten mit (P+1) und zusätzlich die Stoppuhr mit (STW) gestartet.
Jetzt hätte gemäß Anleitung "REC" im Display erscheinen müssen, oder? Kam aber nicht, bin dann eben so los gefahren.
Nach ~20km die Truppe getroffen, noch ein bisschen geklönt, der Tacho war auf "Standby" gegangen. Also wieder (1+A) gedrückt und siehe da, "REC" erschien im Display.
Abends die Daten ausgelesen, der Tacho bzw. die Software hatte aus der einen Tour, gemäßTacho 156km, der hatte ja gezählt, 4 Touren a 34,145km = 136,58 km gemacht, warum? Die Aufzeichnung wurde nie gestoppt/unterbrochen.
Wenn ich mir das Im Import-Fenster anschaue sehe ich folgende Teileinheiten:
- 34,145km
- 3,882km
- 22,802km
- 37,82km
- 31,963
War eben nicht unser Tag gestern, Defekte, Unfall mit Fahrerflucht des Verursachers, deshalb war der Tacho wohl in "Standby" gegangen und musste nach den Pausen wieder "gepaired" werden.

- Lauftraining am Freitag:
Tacho gestartet wie oben beschrieben, diesmal erschien das "REC":), dann gings nach dem Warmlaufen auf die Bahn: 300m HF3, 100m HF1, das ganze 10 mal. die einzelnen LAPS mit (P+A) jeweils gestoppt, bzw gestartet. Ich wollte ja wissen wie die HF sich verändert, bzw ob ich die Vorgaben einhalten konnte.
Nach der TE war es nicht möglich die Daten auszulesen,es kam eine (Fehler)Meldung die ich ungefähr als "Speicherüberlauf" interpretieren würde.
- Lauf-WK am Samstag:
10km, Uhr wie oben gestartet, "REC" war im Display, beim "Startschuss" (STW) gedrückt und nach dem Zieleinlauf die Stoppuhr wieder mit (STW) gestoppt. Abends kam dann die gleiche Meldung wie beim Training.
Es waren Daten im Tacho, aber die waren eben nicht auswertbar bzw zu importieren.:confused:
Und ja, die Uhr/Tacho war auf "Wandern" gestellt.

Und dann wüßte ich noch gerne wie man die einzelnen Aufzeichnungen im Tacho löscht. Habe ich nicht gefunden. :(
Die Software ist die 7.2.0.0

Mir war klar das es nicht einfach wird, aber haben die die Anleitung bei GARMIN schreiben lassen? :rolleyes:

Wäre wirklich nett wenn du mir helfen könntest.
 
Hallo Rainer,
dann will ich mal versuchen behilflich zu sein. Wobei ich dazu sagen muß, daß ich den Z3 PC-Link nur zum Aufzeichnen meiner Fahrradtouren und zum Skilanglauf (Wandermodus) verwende.
Meine Vorgehensweise: Zu Beginn der Tour Drücken einer beliebigen Taste um den Computer "anzuschalten". Längeres Drücken der Taste A zum Einstellen der Ausgangshöhe. Drücken der Taste P zum Anzeigen der Stoppuhr. Wenn diese nicht auf Null steht, längeres Drücken der Taste Start/Stop zum Nullen, kurzes Drücken zum Starten der Stoppuhr. Die Stoppuhr lasse ich mitlaufen um während der Tour die aktuellen Pulsdaten zur Verfügung zu haben. Als letztes noch die Tasten 1+P drücken (REC blinkt in der Anzeige) und ab geht die Post. Zum Abschalten während der Fahrt bei Unterbrechungen länger 15 Minuten habe ich keine Erfahrung. Aber mit A+1 drücken lässt sich nach Bedienungsanleitung der Empfangskanal wieder öffnen. Ich vermute mal dann wird auch eine "neue" Tour angefangen. Sollte sich aber in PC-Sport zu einer Tour zusammenfassen lassen.
Nach der Tour Stoppuhr mit Start/Stop kurz gedrückt anhalten und mit 1+P die Aufzeichnung stoppen.
Vieleicht noch zum Verständnis. Das Pairen wird nur einmal mit jedem Sensor durchgeführt (z.B. nach Batteriewechsel, oder nach Reset des Computers) Mit A+1 wird nur der Empfangskanal nach längerer Pause wieder geöffnet, wobei nach der Bedienungsanleitung auch das Drücken eines beliebigen Knöpfes das "Aufwachen" bewirken sollte. Aber wie schon gesagt, habe ich damit selber keine Erfahrung.
Zu dem Lap-Timer kann ich leider nichts sagen.
Die mit P+1 aufgezeichneten Daten kann man nicht löschen. Wenn der Speicher voll ist werden die ältesten überschrieben. Zum Übertragen zu PC-Sport wird eh immer der ganze Speicher ausgelesen.
Aktuelle Version von PC-Sport ist 7.2.0.4. Gibt es auf der VDO-Webseite.

Hoffe ich konnte etwas behilflich sein.

Gruß Feltfahrer
 
Danke,
also habe ich eigentlich nichts falsch gemacht? Die Uhr/Tacho zeigte "REC" an, die Stoppuhr lief, die Zeit wurde ja auch gestoppt, nur PC-Sport konnte es nicht auslesen.
Warum die Daten beim WK nicht auswertbar waren? Es war ja alles eingestellt wie von dir beschrieben.
Man liest ja manchmal das es Probleme gibt wenn die Batterie im Tacho schwächelt. Ich habe die mitgelieferte Batterie eingesetzt, vielleicht ist die schon zu alt?
Hattest du schon mal Probleme damit?
 
Hallo,
also wenn der Radcomputer funktioniert, dann ist auch die Batterie in Ordnung. Beim Z3 habe ich die Erfahrung gemacht, daß es nur den Ladezustand 1 und 0 gibt. Soll heißen, ohne Vorankündigung ist Schluß. Deshalb habe ich mir angewöhnt, um Datenverlusten vorzubeugen, die Batterie in regelmäßigen Abständen auszutauschen.
Bezüglich der Probleme mit dem Datenexport zu PC-Sport kann ich Dir nur (falls noch nicht bekannt) das entsprechende Forum empfehlen. Dieses wird von den Entwicklern von PC-Sport moderiert. Sie sind auch sehr bemüht Lösungen zu finden.

Gruß Feltfahrer
 
Bezüglich der Probleme mit dem Datenexport zu PC-Sport kann ich Dir nur (falls noch nicht bekannt) das entsprechende Forum empfehlen. Dieses wird von den Entwicklern von PC-Sport moderiert. Sie sind auch sehr bemüht Lösungen zu finden.

Gruß Feltfahrer

OK,
ich habe mir auch schon einen "Vorrat" an Batterien zugelegt.
Kannst du mir bitte noch den Link zu obigen Forum zukommen lassen?
VG,
Nachtrag,
gerade zurück vom Laufen, die HF wurde diesmal protokolliert. Aber in der "Eingabe" wurde nur die HF-max angezeigt, nicht der Durchschnittspuls, in der Grafik kann man zwar die Linie des errechneten Durchschnittspulses sehen, warum wird der Puls dann nicht übernommen?
Außerdem sieht man in der Grafik die Zeit, aber in der "Eingabe" wird die Zeit der Stoppuhr nicht übernommen.
Man muß beides manuell im Tacho abfragen und dann in die Felder eintragen.
Das ist doch Mist.
 
Hallo,
das Forum zu PC-Sport findest Du hier: "http://www.pcsport.eu/support/".
Zum Nachtrag: Hast Du in PC-Sport Deine persönlichen Einstellungen ausgefüllt. Dort wird u.a. der Maximalpuls eingetragen. Eventuell ist dies die Ursache für den nicht ausgefüllten Wert im Eingabe-Fenster. In der Rubrik Leistung wird die reine Fahrzeit der aufgezeichneten Tour übernommen. Die Stoppuhr läuft doch unabhängig im Radcomputer.

Gruß Feltfahrer
 
Hallo,
das Forum zu PC-Sport findest Du hier: "http://www.pcsport.eu/support/".
Zum Nachtrag: Hast Du in PC-Sport Deine persönlichen Einstellungen ausgefüllt. Dort wird u.a. der Maximalpuls eingetragen. Eventuell ist dies die Ursache für den nicht ausgefüllten Wert im Eingabe-Fenster. In der Rubrik Leistung wird die reine Fahrzeit der aufgezeichneten Tour übernommen. Die Stoppuhr läuft doch unabhängig im Radcomputer.

Gruß Feltfahrer
OK, der Link ist da,
die persönlichen Einstellungen habe ich vorgenommen, er zeigt mir ja auch die Pulsbereiche in der Grafik an, auch die HF-max wird angezeigt, aber der Durchschnittspuls wird von PC-Sport nicht angezeigt, er in der Grafik wird zwar eine Linie gezeigt die den errechneten Durchschnittspuls zeigt, aber nicht der Wert, den muss ich mir dann vom Tacho manuell holen.
Ich füge mal die Grafik bei, vielleicht erklärt es das besser.
Und das die Werte der Stoppuhr nicht von PC-Sport übernommen werden ist doch nun wirklich blöd, gerade beim Laufen benötige ich doch die Werte der Stoppuhr, ich will doch nicht wissen wann der Tacho angefangen hat zu protokollieren, sondern wie lange ich für die TE gebraucht habe. Oder muss ich die Tastenkombination zum Protokollieren direkt zu Beginn der TE starten und dann am Ende sofort wieder drücken um das Protokoll zu stoppen?
Die gestrige TE sollte so ablaufen:
2km HF1 = sub 140
2km HF2 = 141-160
2km HF3 = 161-170
2km HF1 = sub 140
das die Werte nicht zu 100% getroffen werden ist mir klar, vor allem bei der letzten Übung dauert es etwas bis die HF wieder unten ist. Wird aber sauber angezeigt. Und wenn ich mir die "Zwischenzeitenaufzeichnung" anschaue ist auch alles "wunderbar", auch dazu mal ein Ausschnitt der Aufzeichnung.
Hier die Grafiken des gestrigen Laufs:
 

Anhänge

Hallo,
von PC-Sport werden doch nur die geloggten Daten übernommen. Denke ich jedenfalls. Da das alles doch recht PC-Sport spezifische Probleme sind, würde ich auf jeden Fall mal das dortige Forum kontaktieren.
Ich kann in der Grafik gar keinen Durchnschnittspuls anzeigen lassen. Wie macht man das?

Gruß Feltfahrer
 
Gerade zurück vom RR-Fahren,
es wird langsam "besser", noch 1-2 Jahre üben und dann wird es bestimmt funktionieren.:rolleyes:
Auf jeden Fall war eben alles in PC-Sport übernommen wurde.
Was noch nicht funktioniert ist die LAP-Funktion.
Zur Grafik, du hast doch links die Auswahlleiste, da kannst du doch auswählen was in der Grafik angezeigt werden soll.
u.a.
- HF
- Durchschnitts-HF, errechnet
- Durchschnitts-HF.
Datei im Anhang, sollte es erklären.
Vielen Dank für den Link, das wird dann der nächste Schritt um den Tacho in den Griff zu bekommen.
HF-Anzeige.GIF
 
Ach ja, die Konstanten. Ich hatte zu Anfang mal die Werte eingestellt welche ich sehen wollte und dann schnell wieder vergessen wo man diese auswählt.

Vielen Dank.

Gruß Feltfahrer
 
Zurück