• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit günstigem Carbon Rahmen?

Der Rahmen sieht echt super genial aus und scheint auch ein Stück leichter zu sein. Scheint ja aus dem französischen teil zu kommen sprechen die deutsch?
 
aus Luxemburg ;) bin auch von da ...leider ist hier viel in französisch, english reden die auch, mit etwas glück eventuell klein wenig deutsch

Hab den Rahmen x mal da gesehen, jedenfalls ist dieser sein geld jeden cent wert

Also bestellen kannst da online bei denen, da brauchst sprachlich nicht viel, ansonsten kann ich dir gerne helfen...das meiste get bei denen online weg...der laden hat nur paar stunden die Woche offen, meine jetzt den showroom, die machen halt online alles per Versand

Hab schon sehr viel da gekauft...nur die Flaschenhalter von ihnen sind dreck, da passt so gut wie keine Flasche, ausser die von denen

Gewicht hatte ich doch bei geschrieben ...1048g im 52er und die Gabel 340g ...459euro
 
Aber knapp 1700 gr. für das komplette Set einschließlich (ungekürzter) Gabel, Kleinzeug und Steuersatz, das unterbieten auch nur die allerleichtesten Alurahmen. Der CAAD10 wiegt ca. 1150 gr. und zwar ohne alles. Mit Farbe, Zugführungen, Sattelklemme, Steuersatz und adäquater Gabel kommt der auch auf ca. 1.700 gr. und kostet dann ein ganzes Stück mehr als der ungefähr gleich schwere Carbon-Billigheimer. Und nach noch leichteren Alu-Teilen wird man lange suchen und noch mehr Geld bezahlen müssen.

1150 g für nen Alurahmen ohne Gabel? Nicht schlecht.

Hier mal die Gewichtsangaben für das Cannondale CAAD10 Ultegra Di2.
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager** 1.170/455/76 Gramm macht zusammen 1701 g.
http://www.tour-magazin.de/technik/...der/cannondale-caad10-ultegra-di2/a22747.html

Der Rahmen meines Stevens Aspin CT (Mod.2011) mit Gabel wiegt in Größe 56 : 1.430 g (anod.) | 1.595 g (lackiert). Auch ok. :D

http://www.stevensbikes.de/2011/config_road.php?cou=NL&_qf_Framekit_display=true
 
Ok danke für das Angebot der Schriftzug stört mich ein wenig aber den kann man ja weg machen. voom aussehen her und der Form gefällt der mir sehr sehr gut und ist leichter und günstiger als der andere aber auch extrem runtergesetzt. hast du den qualitativ Erfahrungen?
 
Der verlinkte Rahmen sieht schon klasse aus. Aber die Größen sind schon sehr grob abgestuft. Mir würde da keiner von passen.
Chaosgeneral mess erst mal die Oberrohlänge von Deinem jetzigen Rahmen. Sonst sitzt Du eventuell wie auf ner Streckbank auf dem Rahmen.
 
... und ist offenbar auch nur in 52 und 58 verfügbar.

Zumal dem TE ja ein 55er Oberrohr schon zu lang ist. Das nächst kürzere ist aber nur 530. Bei RH 49. Man kann auch nicht ablesen um wieviel das Oberrohr abgesenkt ist, also welcher RH49 in traditioneller Höhe entspricht. Das Steuerrrohr ist aber nur 124mm lang und bei einer Nummer größer auch nur 145mm.
 
So ich habe nochmal gemessen wie Phonosophie es gesagt hat und hochgeladen.
Jetzt ergeben die Maße auch ein wenig mehr Sinn und ein kleinerer Rahmen macht dann auch was aus wenn man richtig mit dem alten vergleicht.
Oberrohr von Mitte Steuerrohr bis mitte Sattelrohr
Sattelrohr von MItte Tretlager bis ende Sattelrohr
 

Anhänge

  • geometrie.jpg
    geometrie.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 94
So ich habe nochmal gemessen wie Phonosophie es gesagt hat und hochgeladen.
Jetzt ergeben die Maße auch ein wenig mehr Sinn und ein kleinerer Rahmen macht dann auch was aus wenn man richtig mit dem alten vergleicht.
Oberrohr von Mitte Steuerrohr bis mitte Sattelrohr
Sattelrohr von MItte Tretlager bis ende Sattelrohr
Ich will Dir ja nicht alle Illusionen nehmen, aber wenn Dir Dein jetziges Oberrohr schon zu lang ist dann ja auch bei dem verlinkten Rahmen. Der 55er hat ein 57er Oberrohr, ist also auch zu lang. Der nächst kleinere wäre aber schon der 52er und der wiederum ist in allen Belangen zu klein. Mit anderen Worten, vergiss den Rahmen, der passt vorne und hinten nicht. Du scheinst lange Beine und einen kurzen Oberkörper zu haben, wenn ich mir die Einstellung von Deinem jetzigen Rad angucke. Du brauchst wohl nen Rahmen mit 56er Oberrohr, bei RH 58. Sowas baut leider nicht jeder Hersteller. Ich weis wovon ich rede. Ich hab leider dieselben Probleme.
 
Also mein Team 12K Rahmen hat en 55iger Oberrohr in der 55iger Größe was denke ich schon sehr viel ausmacht. Der Kompressor Rahmen gefällt mir optisch sehr gut aber der ist aufgrund des 52iger Rahmens ausm Rennen weshalb nur der 12K Bleibt der aber auch sehr hübsch ist und von den Maßen passen würde.
Ich denke das die 2cm dort am Oberrohr viel ausmachen wenn ich überlege was der Umbau von 120mm Vorbau auf 90mm gebracht hat.
 
Was in aller Welt bedeutet eigentlich "Semisloping"???
smilie_denk_10.gif

Der Begriff "sloped" wurde für abfallende Oberrohre eingeführt. An keiner Stelle ist definiert, ab welcher Neigung ein Oberrohr als "sloped" zu betrachten ist. Damit kann jedes Oberrohr mit auch nur einer geringfügigen Neigung als "sloped" bezeichnet werden. Für den Begriff semi(halb)-sloped(abfallend) bleibt somit kein Platz und damit ist dieser Begriff mal wieder als reines Marketinggewäsch entlarvt.
 
ich kann morgen mal nachfragen, ob sie noch was da haben, kann ja auch mal vorkommen, dass ein shop nicht zu 100% aktualisiert ist

früher bin 55ger rahmen gefahren...mein aktuelles mit slooping hat aber nur 53

am besten du nimmst eine Wasserwage, und klemmst diese in den Schritt, dann das andere Ende gegen die Wand halten, und eine Makierung machen, dann diese ausmessen, dass wir mal genau wissen welches deine Schrittlänge ist
 
Ich bin halt mit meinen 1,86m doch etwas größer als so manch anderer, der 55iger aus meinem ersten Post würde halt sehr gut passen. Aber super das du nochmal nachfragen willst wäre genial wenns den noch in 55 oder 56 gibt
 
Also im großen und ganzen wird es wohl der im ersten Post verlinkte da der Kompressor leider
klein ist. Der Händler sagte das der Rahmen von einem renommierten chinesischem Herstellers kommt, auf den Bezug zu Radon könnte er keinen Bezug nehmen weil er da nix von wusste.
 
Denk nochmal über die richtige Rahmengröße nach. In Größe 55 würde ich diesen Rahmen für mich als optimal ansehen (und mit einem 100mm Vorbau versehen). Ich bin aber 5cm kleiner als Du. Andererseits hat natürlich jeder seine eigenen Vorlieben und Rennraderfahrung hast Du auch, so dass Du wissen müsstest, welche Maße gut für Dich sind.
 
ich weiß das ich auf meinem jetzigen mit, 90 mm Vorbau zu gestreckt sitze von der oberrohrlänge sollte das passen und fehlende sattelrohrlänge kann ich mit der sattelstüze ausgleichen
 
Zurück
Oben Unten