• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Basso Diamante 2018 Expander & maximale Reifenbreite

kubens

Neuer Benutzer
Registriert
17 März 2022
Beiträge
21
Reaktionspunkte
4
Hallo,

ich habe zwei Fragen an die Basso Diamante 2018 Fahrer hier:

1. Expander
Ich habe immer wieder das Problem, dass ich den Expander nach ca. 300km 'nachstellen' muss. Von meinem Venge kenne ich dieses Verhalten nicht. Hatte schon mal überlegt, ob ich im Basso auch einen Specialized Expander einbaue. So in der stillen Hoffnung, dass es dann besser wird.

2. Reifen
Ich fahre aktuell einen 24mm Wolfpack Road Race I auf einer Aerycs WT45 mit 18mm Innenmaulweite. Ich würde gerne einen 26mm oder einen 28mm Reifen nutzen. Die Felge gibt es her. Frage wäre, ob der Rahmen mit 26mm oder 28mm zurecht kommt.

Gibts hier Erfahrungen & Meinungen?
Bin für jegliches Feedback dankbar und offen :D
 

Anzeige

Re: Basso Diamante 2018 Expander & maximale Reifenbreite
Ich hab zwei Diamante der Baureihe 2018.
Mit dem original Basso Vorbau und den Expander bin ich am MAAP etwas über 5tkm gefahren ohne da mal wieder was Nachziehen zu müssen. Mit dem Rubin Red bin ich vielleicht 1000km gefahren aber locker wurde auch noch nie was. Also geh ich davon aus das es bei dir irgend wo an der Montage liegt.

Wegen der Reifenbreite.

Ich fahr da 25mm Schrauchreifen. Von der Breite würde wohl noch 28mm gehen aber dann dürfen die Reifen nicht höher bauen dann dann schleift jeder noch so kleine Stein der am Reifen hängenbleibt am Sitzrohr.
 
Hallo,

ich habe zwei Fragen an die Basso Diamante 2018 Fahrer hier:

1. Expander
Ich habe immer wieder das Problem, dass ich den Expander nach ca. 300km 'nachstellen' muss. Von meinem Venge kenne ich dieses Verhalten nicht. Hatte schon mal überlegt, ob ich im Basso auch einen Specialized Expander einbaue. So in der stillen Hoffnung, dass es dann besser wird.

2. Reifen
Ich fahre aktuell einen 24mm Wolfpack Road Race I auf einer Aerycs WT45 mit 18mm Innenmaulweite. Ich würde gerne einen 26mm oder einen 28mm Reifen nutzen. Die Felge gibt es her. Frage wäre, ob der Rahmen mit 26mm oder 28mm zurecht kommt.

Gibts hier Erfahrungen & Meinungen?
Bin für jegliches Feedback dankbar und offen :D
1) kann kaum sein. Der Vorbau hält die Gabel dort, wo sie hingehört. Wenn die Lager zu viel Spiel bekommen, ist der Vorbau nicht fest genug. Der Expander kann nach Einstellen des Spiels der Lager (Vorspannung) und Montieren des Vorbaus theoretisch entfernt werden oder lose im Schaft rumbaumeln.

2) mit einer Schiebelehre die aktuelle reale Ausdehnung des Reifens ermitteln sowie den freien Platz an den engsten Stellen im Rahmen und an der Gabel. Du benötigst 2 bis 3mm Durchgang. Das ist Dein Spielraum. Beim Rahmen ist das meistens am Tretlager.
Welche reale Höhe und Breite der Reifen bei Dir haben wird, hängt vom Reifen und der Felge ab.
 
Noch einmal bzgl. des Expanders nachgefragt.
Mit wie viel Nm zieht ihr den Expander an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nm Steht doch drauf oder? Müsste so 6 - 8Nm gewesen sein. Ist aber schon 4 Jahre her wo ich das letzte Diamante aufgebaut habe,
 
So schnell im Keller gewesen
 

Anhänge

  • 20240422_164018.jpg
    20240422_164018.jpg
    215,6 KB · Aufrufe: 56
So wie ich Expander verstehe, spielt ein Drehmoment da keine Rolle bzw. als echte maximale Angabe.
Die aber schwerlich jemals erreicht wird.
Mit dem Expander wird die Vorspannung der Lager eingestellt.
Dazu wird mit wenig Kraft am Inbus, mit der Hand an der Vorderradbremse und viel Gefühl die Schraube so lange angezogen, bis kein Spiel unten zwischen Steuerrohr und Gabel fühlbar ist. Da werden aber niemals 8nm erreicht.
Dann wird der Vorbau festgezogen, der aber mit maximal seinem Drehmoment.
Jetzt kann theoretisch der Expander gelöst und ausgebaut werden, da der Vorbau die Gabel festhält.
Machen manche Gewichtsfetischisten.

Ist das bei diesem Expander im Basso nicht so?
 
So wie ich Expander verstehe, spielt ein Drehmoment da keine Rolle bzw. als echte maximale Angabe.
Die aber schwerlich jemals erreicht wird.
Mit dem Expander wird die Vorspannung der Lager eingestellt.
Dazu wird mit wenig Kraft am Inbus, mit der Hand an der Vorderradbremse und viel Gefühl die Schraube so lange angezogen, bis kein Spiel unten zwischen Steuerrohr und Gabel fühlbar ist. Da werden aber niemals 8nm erreicht.
Dann wird der Vorbau festgezogen, der aber mit maximal seinem Drehmoment.
Jetzt kann theoretisch der Expander gelöst und ausgebaut werden, da der Vorbau die Gabel festhält.
Machen manche Gewichtsfetischisten.

Ist das bei diesem Expander im Basso nicht so?
Du versteht das mit den 8Nm nicht.
Die 8Nm sind für das befestigen des Expander im Schaft damit dieser sich nicht hochziehen lässt. Da sind die 8Nm schon nötig.

Das was du beschreibst ist dann das Einstellen des Steuersatz. Dies hat aber mit dem Expander nichts zu tun
 
Hm, mein Expander hatte keine Nm-Angabe.
und ich war wohl einfach zu zurückhaltend.
Ich hab ihn jetzt weniger zurückhaltend festgezogen.

🍀
 
Verstanden, danke.
Es gibt verschiedene Arten von Expandern.
Dieser wird für sich befestigt.
Bei anderen ziehst Du innen einfach einen Keil hoch.
Dann wird zuerst der Expander fest angedrückt und dann kommt die Gabel hoch.

Bei einem losen Expander gibt es aber kein Spiel an den Lagern.
Das wird ja durch den Vorbau verhindert.
Warum soll man also einen Expander bei immer noch festgezogenem Vorbau nachstellen?
Das bringt nix.
 
Zurück