Von
MucOff würde ich grundsätzlich immer die Finger lassen. Immer.
Nö, die Gesässcreme ist super - bringt beim
Reifen aber nichts. Wobei: Vielleicht rollt der damit ja geschmeidiger ab
Grundsätzlich würde es mir darum gehen dass ich mit dem geflickten
Schlauch nach Hause komme max 1-2 Stunden.
Danach würde ich den
Schlauch sowieso tauschen, da man beim Flicken immer den Patch am
Schlauch spürt beim Fahren.
Dafür reichen die selbstklebenden Flicken von ParkToll oder
Lezyne allemal. Bei den verbliebenen LRS mit Faltreifen mache ich das auch so. Hatte zwar in fast 30 Jahren nur einmal zwei Pannen auf einer Ausfahrt, aber man kann ja bei der Montage auch mal den
Schlauch einklemmen. Wiegt quasi nichts, kostet quasi nichts und rettet im Fall der Fälle die Tour und den Tag. So einen Flicken spüre ich beim fahren zwar definitiv nicht, habe daheim dann aber jeweils auch den Butyl-
Schlauch ersetzt. Mit TPU hatte ich noch keinen Platten, kann also noch nicht sagen, ob und wie gut das unterwegs funktioniert.
Ich habe neben einen Ersatzschlauch unterwegs auch noch 2-3 dieser selbstklebenden
Schlauchflicken sowie einen selbstklebenden
Mantelflicken dabei.
Die Dinger wiegen ja nix und sind für den Fall einer zweiten Schlauchpanne oder eines Manteldefekts vorsichtshalber mit an Bord.
Gebraucht habe ich solche in den letzten 20+ Jahren noch nie.
Das ist eben der Effekt, wenn man sie dabei hat: dann passiert nix! Hat man sie aber nicht dabei, dann ...
+1. Ein Mantelflicken ist dann schon nochmal eine andere Nummer; die von ParkTool haben sogar eine Gewebeschicht drin. Ich hatte bisher insgesamt zwei Defekte, wo ich froh war um so ein Ding, denn damit lässt sich z.B. auch ein 1cm langer Riss in der Flanke so stabilisieren, dass man den Radmarathon nicht abbrechen muss oder noch sicher Pässe runterfahren kann. Da hätte ich bei einem Schlauchflicken oder einfach nur einem gefalteten Geldschein ein ungutes Gefühl. Allerdings sind diese Flicken dann so dick und "steif", dass man sie während der Fahrt tatsächlich spürt. Ging mir auf Dauer auf die Nerven und so habe ich den recht neuen
Reifen dann eben doch entsorgt. Sowohl bei den
Schlauch- als auch bei den Mantelflicken schadet es aber nicht, sich die alle paar Monate mal anzuschauen. Gerade wenn sie in der Satteltasche mitgeführt werden (wie bei mir), kommt im Laufe der Zeit doch Staub und Feuchtigket dran; lässt man die da jahrelang gammeln, erfüllen sie im dümmsten Fall bei einer Panne dann ihren Zweck nicht mehr.