• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Equipment Langstrecke 100km+

Grantlhaua

Aktives Mitglied
Registriert
2 Juli 2021
Beiträge
1.015
Reaktionspunkte
754
Ort
Im tiefsten Niederbayern
Hallo Zusammen,

für meine letzte 140km Tour hatte ich die Deuter Bike Bag 1.1 +0,3 und das war auch völlig ausreichend.

Allerdings fahren wir heuer 150km den Isarradweg von Scharnitz - Isarquellgebiet - München und da wir da 150km an einem der schönsten Flussabschnitte Deutschlands unterwegs sind würd ich da schon gern mal rein springen wenns heiß ist :)

Allerdings würde ich das ungern mit der Radhose machen, da ich da dann Angst vor Wunden stellen hab, wenn die patschnass ist. Also würd ich gern Badehose/Minihandtuch mitnehmen.

Hat jemand ne Idee oder nen Tipp für ne Miniarschrakete? Ich find Rahmentaschen einfach nicht wirklich prikelnd. Einzig die vollintegrierte Canyon Fidlock Quickloader-Tasche hätte mir für mein Grail gefallen, da hab ich aber gelesen, dass die so extrem klein sein soll...
 

Anzeige

Re: Equipment Langstrecke 100km+
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Waldrapp

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Allerdings würde ich das ungern mit der Radhose machen, da ich da dann Angst vor Wunden stellen hab, wenn die patschnass ist.
Kurz antrocknen in der Sonne ist keine Option? Bin auch schon oft mit Radhose in See gesprungen und dann wieder direkt aufs Rad. Der Stoff trocknet besonders im Fahrtwind extrem schnell. Wund wurde da noch nie was..
 
Bin schon sehr lange mit den Topeak Sattelstützenträgern (MTX, die mit der Schiene) sehr glücklich. Einstiegspreis ist etwas höher, dafür unzerstörbar und an allen Rädern nutzbar. Passende Taschen gibt es in allen Größen, und es wackelt nichts.
 
Ne Badehose und ein Mini-Handtuch aus dem Outdoorbereich passen doch auch noch in die Deuter-Satteltasche.

Btw. ein seltsam gewählter Titel. Ob man zwischendurch Baden gehen will hat mit Langstrecke ja nix zu tun.
 
Kurz antrocknen in der Sonne ist keine Option? Bin auch schon oft mit Radhose in See gesprungen und dann wieder direkt aufs Rad. Der Stoff trocknet besonders im Fahrtwind extrem schnell. Wund wurde da noch nie was..

Das wär die Alternative... Wenn das klappt umso besser, aber ich hatte da einfach Sorge wegen wunder Stellen.
In der Sonne trocknen wird zeitlich wahrscheinlich eng. Aufgrund der tollen deutschen Bahn sind wir vor 8:30 wohl nicht am Start.

Bin schon sehr lange mit den Topeak Sattelstützenträgern (MTX, die mit der Schiene) sehr glücklich. Einstiegspreis ist etwas höher, dafür unzerstörbar und an allen Rädern nutzbar. Passende Taschen gibt es in allen Größen, und es wackelt nichts.

Das ist aber schon etwas überdimensioniert für ne Badehose und n Minihandtuch :D

Gleiches Unterfangen - radeln/baden/weiterradeln - gelöst mit einer kleinen aber geräumigen Lenkertasche
https://www.amazon.de/-/en/gp/aw/d/B08F5CTD4N?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title
Die Idee dahinter ist top. Nur ich finde Lenker- und Rahmentaschen zerstören ziemlich das Gesamtbild des Rades. Daher würde ich maximal eine etwas größere Satteltasche nehmen wollen.

Ne Badehose und ein Mini-Handtuch aus dem Outdoorbereich passen doch auch noch in die Deuter-Satteltasche.

Btw. ein seltsam gewählter Titel. Ob man zwischendurch Baden gehen will hat mit Langstrecke ja nix zu tun.

Prinzipiell nicht, aber das Problem hast du ja generell auf der Langstrecke, dass du da eher mehr Verpflegung,... mitnimmst als auf der 30km Feierabendrunde.

Mit Minipumpe, Multitool, Ersatzschlauch, Minischloss,... ist die voll. Das krieg ich da nicht mehr rein. Handtuch könnte man in die Trikottasche stecken aber das löst das Problem der Badehose nicht. Ich will halt auch keine Riesen "Beule" den ganzen Tag am Rücken haben wegen der Badehose.
 
Ich nehme keine Minituch, sondern eine Microfasertuch mit. Leicht, dünn, extrem saugend und läßt sich prima auswringen. Nach dem Baden das Wasser mit der Hand grob abstreifen und dann mit dem Microfasertuch den Rest trocknen. Probiere es doch Zuhause nach der Dusche aus.
Wenn Du beim radeln schwitzt sind die Sachen auch leicht feucht.

Übrigens, man kann auch ohne Badehose ins Wasser. Unter Wasser sieht man nix und bei den 2min abtrocknen wird Dir schon niemand was abgucken. ;)
 
Die Idee dahinter ist top. Nur ich finde Lenker- und Rahmentaschen zerstören ziemlich das Gesamtbild des Rades. Daher würde ich maximal eine etwas größere Satteltasche nehmen wollen.
Hier liegt, so finde ich, das Problem.

Funktion > Style.

Du hast die Tasche wahrscheinlich nicht dauerhaft am Rad und für ein Instagramfoto, kommt sie halt kurz weg ;)

Für mich hat es sich gelohnt hier reinzuschauen, die Deuter erscheint mir praktisch zu sein von Zeit zu Zeit. Die werde ich mir für den Taler zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee dahinter ist top. Nur ich finde Lenker- und Rahmentaschen zerstören ziemlich das Gesamtbild des Rades. Daher würde ich maximal eine etwas größere Satteltasche nehmen wollen.
Ernsthaft?
Geht es dir um Style oder Funktion?
Wenn ersteres, dann kann man ggf. auch mit dem Rennrad ins Freibad fahren, da zieht man schon mal den einen oder anderen Blick auf sich. Der Rückweg ist dann allerdings häufig zu Fuß...
 
Ernsthaft?
Geht es dir um Style oder Funktion?
Wenn ersteres, dann kann man ggf. auch mit dem Rennrad ins Freibad fahren, da zieht man schon mal den einen oder anderen Blick auf sich. Der Rückweg ist dann allerdings häufig zu Fuß...

Mir geht’s nicht um Insta oder Drohnenaufnahmen. Aber ich Steig halt in da Früh dann viel lieber auf ein Rad, das mir gefällt, als wenn es mir eben optisch nicht zusagt. Ist ja auch normal, glaub ich.
 
Übrigens, man kann auch ohne Badehose ins Wasser. Unter Wasser sieht man nix und bei den 2min abtrocknen wird Dir schon niemand was abgucken. ;)

Genau, ich mein, come on. Im "worst case" springt man da halt nackt rein. Und wenn es wirklich heiß-heiß am Tag ist, trocknet die Haut noch während man aus'm Wasser geht.

Und als Triathlet kann ich Dir sagen, wo wir immer mit nasser Radhose aus'm Wasser und direkt auf das Rad steigen, ob 40 km oder 180 km, da war noch nie was wund. Und wenn Du dem auch nicht traust, nimm dann eher 'ne kleine Tube Sitzcreme mit, die Du Dir dann nach dem Schwimmen auf die Haut aufträgst.
 
Nackt ins Wasser, kurz abtrocknen lassen, vorm dem Anziehen der Radhose mit dem Trikot kurz die heiklen Stellen trocken wischen, fertig. Das Trikot ist in 1 Minute durch den Fahrtwind getrocknet, oder bei Hitze eh gleich wieder voll geschwitzt. Man kann aber auch aus allem ein Problem machen, das einer Diplomarbeit bedarf.
 
Nackt ins Wasser, kurz abtrocknen lassen, vorm dem Anziehen der Radhose mit dem Trikot kurz die heiklen Stellen trocken wischen, fertig. Das Trikot ist in 1 Minute durch den Fahrtwind getrocknet, oder bei Hitze eh gleich wieder voll geschwitzt. Man kann aber auch aus allem ein Problem machen, das einer Diplomarbeit bedarf.

Wenn’s dich ned interessiert, dann lass halt auch das kommentieren
 
Zurück