• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Entsorgung von Carbonteilen

Bist Du des Wahnsinns? Nachher schlitzt noch so ein scharfkantiges Carbonstück den Autoreifen an und wir haben hier wieder ein neuen Thread ob man mit dem Autoreifen noch fahren darf, da evtl absolute Lebensgefahr besteht. ;)

...
Dem Autoreifen macht das gar nichts ist ja kein Formel 1 Gummi.
Die Mutter einer Junioren Fahrer ist mal nach einem Rennen am Parkplatz über Sohnemanns gefahren. Als es gekracht hatte ist sie erschrocken und wieder vorwärts gefahren. Dem Reifen machte es nichts. Der Rahmen passte dann in die Sporttaschen wo normal die Klamotten drin waren.
 

Anzeige

Re: Entsorgung von Carbonteilen
Dem Autoreifen macht das gar nichts ist ja kein Formel 1 Gummi.
Ich denke, das kann man so pauschal nicht sagen.

Vor ein paar Jahren bin ich mit dem Auto auf der Autobahn auch mal über irgendwas drüber gefahren. Luftverlust hinten rechts in Nullkommanix. Bei 120km/h
Ist nichts weiter passiert, zum Glück.

Edit:
Aber Topic: Ich denke wenn man das in relativ kleine Teile zerschnibbelt und nach und nach in den Restmüll gibt, ist das vermutlich die 'nachhaltigste' Lösung.
 
Rahmen nehmen, mit einem Hammer bearbeiten, Fotos machen, Thread erstellen was Carbon so alles aushält.
Der Thread kann dann immer verlinkt werden wenn wieder jemand in Panik ausbricht weil sein Carbonrahmen einen Kratzer hat.

Das Entsorgungsproblem hast du dann aber immer noch.
 
Das wollte ich auch schreiben, im Zweifel hab ich es bei Kleinanzeigen für geschenkt reingestellt. Irgendwie Projekte gibt es immer.
 
die irgendjemandem irgendwas vor die Einfahrt legen mag ich besonders gerne
Naja, ist ja nicht irgendjemand sondern der richtige Adressat für dieses Problem - in allen korrekten Entsorgungsmöglichkeiten landet der Rahmen (und das GoreTex-Zeugs) nämlich auch genau dort - es gibt keine andere richtige Entsorgungsmöglichkeit für Carbon als es zu verbuddeln und auf den Weltuntergang zu warten und zu hoffen, dass vorher jemand eine Recycling-Möglichkeit erfindet.

Und das ist nicht ein Problem der kleinen RR-Blase, sondern u.a. der ganzen Windkraftenergie-Wirtschaft. Die Rotorblätter zerlegen sich erst über die Zeit (extem ist zB Hagelschlag) und hinterlassen Rückstände in ihrer Umgebung - die wiederum häufig die Grundlage unser Nahrungsproduktion ist. Und danach kannste mit den Rotorblättern auch nix mehr anfagen und daher landen die dann auch auf Mülldeponien.
 
Verschiedene Firmen und start-ups haben sich auf das Recycling spezialisiert. Manche versuchen die Fasern vom Epoxy zu trennen. Andere shreddern beides und verkaufen es als Zusatz für neue Bauteile. Wird wohl noch etwas dauern, bis sich das auch wirtschaftlich lohnt.
Ein Lichtblick gibt es seit einigen Jahren: anderes Harz, was umweltverträglicher ist.
 
Über Gasbeton freuen sich KiTas und ähnliche Einrichtungen. Die Steine lassen sich super einfach bearbeiten und anmalen - die kleinen BildhauerInnen freut's
Hatte 2 Anhänger voll , 240 Euro Entsorgung. so ca 500kg

Generell hat man zuhause immer mehr Sondermüll.
Gerade was Baustoffe angeht.

Zum Carbon.
Das wurde vor vielen Jahren schon als Problemmüll bezeichnet.
Landet es im Hausmüll kommt es zur Müllverbrennung , hier wird dann Strom und Warmwasser demit erzeugt.
Braucht man ja auch gelegentlich.
 
Anhang anzeigen 1616232

Hab ihn nur fürs Foto da reingelegt - habe den Rahmen dann einem Mitarbeiter dort auf dem Wertstoffhof gegeben, aber ich weiß jetzt nicht mehr, wo er gelandet ist. Er war definitiv unbrauchbar
Das Relikt von dem Ortschildsprint – ich meine mich an deine Erzählungen zu erinnern :)

BTW. jetzt wo du schon wieder Basso-Nachwuchs bekommen hast … was macht eigentlich der nun bestimmt überflüssige CD-Rahmen (also der Ersatz für den auf dem Bild)? ;)
 
Das Relikt von dem Ortschildsprint – ich meine mich an deine Erzählungen zu erinnern :)

BTW. jetzt wo du schon wieder Basso-Nachwuchs bekommen hast … was macht eigentlich der nun bestimmt überflüssige CD-Rahmen (also der Ersatz für den auf dem Bild)? ;)

Das weisst du vermutlich ganz genau, du Schuft :D
A propos Cannondale:

Just heute Nachmittag habe ich mein Cannondale Supersix verkauft, welches ich seit 2018 ca. 12.000 vergnügliche Kilometer bewegt habe. Es hiess Pamela Anderson, weil ich damit damals auf einer der ersten Ausfahrten auf dem gleichnamigen Strava-Segment den KOM geholt hatte :D

Anhang anzeigen 1609992
Anhang anzeigen 1609993
Anhang anzeigen 1609994

Nachtrauern werde ich hoffentlich nicht - ich habe einfach zu viele Räder. Und ich bin es die letzten 1,5 bis 2 Jahre nicht gefahren.

Letztes Jahr habe ich mein Colnago C59 verkauft. Ein geiles Rad, bin es auch ziemlich genau 12.000km gefahren. Fuhr supergeil, leider nur Platz für 23er Reifen:

Anhang anzeigen 1610003
Anhang anzeigen 1610004
Anhang anzeigen 1610005

Bereut habe ich es bisher nicht
 
Dem Autoreifen macht das gar nichts ist ja kein Formel 1 Gummi.
Die Mutter einer Junioren Fahrer ist mal nach einem Rennen am Parkplatz über Sohnemanns gefahren. Als es gekracht hatte ist sie erschrocken und wieder vorwärts gefahren. Dem Reifen machte es nichts. Der Rahmen passte dann in die Sporttaschen wo normal die Klamotten drin waren.
Von dem einen Fall schließt du darauf, dass den Reifen generell nichts passiert?

Wo oft fahren auch F1 Autos über CFK Reste und es passiert nichts. Doch es gibt dann mal den einen Fall, dass dabei der Reifen beschädigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitsubishi Chemical Advanced Materials GmbH

Stader Straße 55-63 · 21737 Wischhafen · Germany



Da gibt Canyon seine defekten Carbonteile zum recyclen. Keine Ahnung ob das für Privatkunden auch möglich ist.
 
Zurück