• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Entscheidungshilfe - HAC4 oder Polar??

Staufer

Neuer Benutzer
Registriert
31 Juli 2005
Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Rudersberg
Ich möchte mir in Kürze so einen richtig guten Radcomputer mit allem Schnickschnack zulegen.
Ins Auge gefaßt habe ich den HAC4 mit zusätzl. Kabel für Trittfrequenzmessung.
Gleichzeitig habe ich aber auch sehr viel Positives über den Polar 720 und 725 gelesen. Beide sind zwar um einiges teurer als der HAC4 - sind denn diese Geräte deshalb auch besser?? Wenn ja, in welchem Bezug?
Wäre super, wenn ihr mir da entsprechende Hilfestellung zum Kauf des richtigen Gerätes leisten könntet. Dafür sage ich bereits jetzt vielmals "Danke"! :daumen:
Viele Grüße vom Staufer
 

Anzeige

Re: Entscheidungshilfe - HAC4 oder Polar??
Schau mal hier:
hac4 .
zu polar kann ich nix sagen, ich habe mir aber vor kurzem einen HAC4 plus zugelegt. das "plus" steht für zusätzliches zubehör, wie trittfrequenzkabel, HAC4-PC-verbindung und versch. software zum auswerten der daten.
also der reine HAC4 ist auch OK, aber mit dem "schnickschnack" des "plus" meines erachtens erst vollständig.
einziges bisher entdecktes manko:
bei (starkem) regen setzt die trittfrequenz aus, da wasser in die steckverbindung zw. trittfrequenzkabel und bikehalterung kommt. wäre über tipps zur abhilfe dankbar.
 
ab dezember (2005 :D) gibt es auch den HAC5 für schlanke €350, oder für ca.314 bei SportBuck:

Herzfrequenzfunktionen
Fahrradfunktionen
Trittfrequenzfunktionen
Leistungsfunktionen
Höhenmessfunktionen
Barometerfunktionen
Höhen-/Countdownzeitfunktionen
Temperatur
Ski-/Snowboardgeschwindigkeit
Kalorienverbrauchsfunktionen
Sportuhrfunktionen
Weitere Funktionen
o Einstellbare Speicherintervalle für Aufzeichnung
o 64h/128h-Speicherung (20 Sekunden Intervall)
o Anzeige der verbleibenden Aufzeichnungszeit
o Abschaltbares Display
o DOT-Matrix mit 7 Segment Display
o Funktionen beliebig zu- und abschaltbar
o PC-Analyse optional
o Tastenpiepser an/aus
o Digitale Übertragung
o Batteriestandanzeige
o Hintergrundbeleuchtung
o Backlight manager
RDS
o Digitale Kombination optional
 
314 ist aber ein denkbar schlechter i-net Preis:

http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?manufacturers_id=46&products_id=11263

wobei der HAC4 momentan aus den Regalen geräumt wird und günstigst geht. Mit Regen hat er echt ein Problem, da setzt auch leicht mal die Höhen/Temperaturmessung aus. Aber fährt schon im Regen großartig rum?

Für den Hobbyfahrer bietet der HAC4 und die beiliegende Software alles was man sich wünscht. zudem sind im Netz schon viele weitere Sachen dafür verfügbar (software etc.)

http://www.mountainbike-page.de/bike/index.html - guck mal unter 'ciclosport' nach, der gute Mann hat sich schon viel (zu viel?) mit dem Gerät beschäftigt.

Torsten
 
Hallo,

ich benutze den Polar S625X Laufcomputer mit Laufsensor, Trittfrequenz
und Geschwindigkeitsmesser.
Das ideale Gerät fürs Laufen und Radfahren. Funktioniert absolut zuverlässig.
Polar Herzfrequenzesser sind die TOP-Pulsgeräte für den Profi Bereich.
Hatte früher einige Herzfrequenzgeräte ausprobiert, keine kam an der POLAR
heran. Aussetzer und Ungenauigkeiten waren sehr oft vorhanden.
Die POLAR ist meiner Meinung nach die am weitest entwickelte Herzfrequenz Uhr. Polar ist absolut SUPER.

Gruß

H.S
 
Airborne schrieb:
...http://www.mountainbike-page.de/bike/index.html - guck mal unter 'ciclosport' nach, der gute Mann hat sich schon viel (zu viel?) mit dem Gerät beschäftigt.

Torsten

Hallo Torsten,
Danke für diesen klasse Link :daumen:
Ich glaube, dass ich auf dieser Seite, zumindest was den HAC4 betrifft, garantiert Antworten auf meine Fragen finde. Habe allerdings gehofft, dass sich doch der eine oder andere Polar-Besitzer zu Wort meldet, und einige Vor- u. Nachteile (diese gibt´s sicherlich auch bei diesem Gerät) erwähnt und beschreibt.
Aber warten wir mal ab...noch ist nicht aller Tage Abend :D
Apropos: dass der HAC4 empfindlich auf Regen reagiert, stört mich schon etwas. Oft ist es doch der Fall, dass man (auch als Schönwetterfahrer) in einen Regenguss kommt oder von einem Gewitter eingeholt wird ;)
Da muss ich ja dann auch weiterstrampeln und kann nicht, wie der HAC4, meinen Dienst quittieren :p
 
Ich habe mir den HAC4 PLUS vor vier 4Wochen bei eBay gekauft (war am günstigsten).
Die Trittfrequenz ist bei mir erst einmal ausgefallen, nach 4std durch Regen war aber nach 15min wieder da. Und bei der 8std tour hats fast nur geregnet.
Von einem starken Schauer lässt der HAC sich nicht stören und durch die bin ich in den letzen Wochen oft gefahren ;)
 
Also ich habe auch die HAC 4 mit dem ganzen Schnickschnack seit Herbst 2004. Ich benutze sie zum radfahren am Rennrad und MTB sowie zum laufen. Muss dann nur schnell die Radwerte ändern, ist aber kein Problem. Bin damit auch schon mal ca. 8 Std. im Nieselregen unterwegs gewesen, sie hatte keine Aussetzer. Der Torsten hatte ja ein Link bzgl. HAC 4 oder Polar gesetzt. Da hatte ich auch schon mal reingeguckt. Man erfährt ein paar Tipps über die HAC 4, die nicht in dem Bedienungsheft stehen.

Ich hatte mich für die HAC 4 entschieden, weil sie wesentlich günstiger ist als die Polar. Auch ist der Batteriewechsel günstiger und man kann die selber tauschen. Von Polarbesitzern habe ich gehört, dass man die einschicken muss an Polar, der Batteriewechsel ist dort wesentlich teurer. Ansonsten würde die Garantie verfallen.

Einziges Manko bei der HAC 4, man sieht nicht, wie schnell man gerade läuft, dass hat aber die Polar.

Auf einer Webseite fand ich günstige Laufschuhe und hab dort auch welche gekauft. Auf gleicher Seite gibt es auch Polaruhren. Schuhe und Uhren abzgl. 30 % Rabatt und ohne Versankosten bei www.sportcorner24.de

Vielleicht, wenn ich mal wieder mehr Kohle habe, würde ich mir noch die Polar zulegen fürs laufen. Und 30 % weniger, da kann nicht mal ebay mithalten.

Also wenn man nur Rad fährt, dann reicht die HAC 4 vollkommen aus, sie hat ja genug Sachen zum auswerten.
 
Hi,

es kommt halt immer drauf an für was man den Computer einsetzt,ob man jetzt PC-Auswertung möchte oder nicht,usw......
Der HAC ist vom Preis her schon interessant,dafür hat der Polar alles drahtlos.Ich war auch mal am HAC 4 dran,hat mir aber dann nicht gefallen das bei der Geschwindigkeitsanzeige keine Kommastellen drauf sind.Das sind zwar Kleinigkeiten,aber ich leg da halt wert drauf,und für das Geld was er kostet sollte sowas eigentlich drin sein,die kleineren Ciclo habens ja auch.

Zu cosmophon:

cosmophon schrieb:
bei (starken)Regen setzt die trittfrequenz aus, da wasser in die steckverbindung zw. trittfrequenzkabel und bikehalterung kommt. wäre über tipps zur abhilfe dankbar.

Ich kenn den Halter vom HAC4 jetzt nicht,aber wenn da wirklich eine Steckverbindung dran ist,würde ich mal einbißchen Fett mit rein tun,dass verdrängt Wasser.Machen wir im KFZ-Bereich auch bei Steckverbindungen.
 
Hallo Staufer,

diese Frage wurde schon des öfteren diskutiert. Anbei meine Zusammenfassung aus folgendem Thread: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=176642

ein zentraler Unterschied zwischen HAC4 und Polar 72x ist, das der HAC Wegstrecke pro Datenpunkt aufzeichnet und der Polar dagegen die aktuelle Geschwindigkeit.

Die Geschwindigkeit beim Polar wird dann bei der PC Auswertung wieder in Wegstrecke umgegrechnet. Dies ist aber ungenau, da die Geschwindigkeit nicht als integrierter Wert sondern nur als absoluter zum jeweiligen Intervall im Speicher abgelegt wird. Damit kann nicht mehr 100% auf den tatsächlich gefahrene Strecke geschlossen werden. Bei einem 5sec Intervall ist der Fehler natürlich geringer als bei einem 15sec Intervall, ganz zu schweigen von dem 60sec Intervall.

Hier ist der HAC4 (und alle anderen CicloMaster) natürlich absolut genau. Strecke bleibt Strecke (solange nicht zu schnell gefahren wird :D e=mc²). Mit der Strecke und der Intervalllänge bekomme ich natürlich auch über die Strecke die richtig integrierte Geschwindigkeit.

Im Zuge des HRM Importfilters habe ich mich natürlich auch mit dem HRM Datenformat und der Polar Precision Performance SW beschäftigt. Selbst die Polar SW hat verschiedene Wegstrecken ermittelt. Wenn Du alle Lap [IntTimes] Einträge die Wegstrecke aufaddierst (Zeile 4, 2-ter Wert), dann bekommst Du eine andere Wegstrecke als in der Sektion [Trip] 1.Zeile. Diesen letzten Wert zeigt die Polar SW an (soweit ich mich errinnere). Wenn Du jezt noch alle [HRData] Datenzeile aufaddierst, bekommst Du noch eine andere Wegstrecke. Ich habe diesen Wert genommen, da dieser mehr mit der Wirklichkeit korreliert.

Mit den Höhenmeter und der Pulsangabe kann es natürlich zu Rundungsfehler kommen. Meine Basis war wie gesagt die Sektion [HRData].

Wann hast Du den Vergleich gezogen? Nach dem Einlesen in den CDM und Vergleich der angezeigten Werte mit der Polar SW oder hast Du zuerst eine TUR Datei erzeugt und diese nochmals eingelesen und dann erst ausgewertet?

Es gibt mehrere Paramter, welche in die Analyse eingehen:
- Ab wann werden die Höhenmeter gezählt (ich zähle ab 1hm Differenz).
- Transformation in eine TUR Datei bedeutet natürlich das Ändern der Zeitbasis (20sec). Die Interpolation (Kubischer Spline, z.Bs. von 15sec auf 20sec oder 60sec auf 20sec) erzeugt natürlich neue Werte, die dann eine Änderung der obigen Werte (Höhenmeter und Pluse) ergeben können.

Gruß Hans

PS: Mein Fazit über HAC4 oder Polar S7x ist, das der HAC4 wirklich der bessere Radcomputer ist. Er mißt einfach besser die Wegstrecke. Der Polar ist sicherlich der bessere Rechner für Ausdauer- bzw. Lauftraining. Der Schwerpunkt ist die Aufzeichnung der Herzdaten in allen Formen und nicht von Raddaten.
 
Guten Morgen liebe Leute,
Danke für eure Antworten. :daumen:
Somit steht für mich fest, dass ich mir einen HAC4 holen werde.
Den "Regen-Tipp" ;) mit der Fettung werde ich dann auf jeden Fall testen.
Viele Grüße vom Staufer
 
Also mein HAC 4 macht zur Zeit ordentlich Probleme.
Ich hab mich gefreut wie blöd, dass ich nach 4 Monaten Verletzungspause trotzdem auf 60 km mit 1500 hm nen 32 km/h Schnitt fahre.Sagte zumindest die Auswertung am PC, da ich während der Fahrt nur nach Pulsfrequenz fahre, hab ich die Geschwindigkkeit nie im Blick....
Meine Form kam mir aber irgendwann etwas komisch vor und ich habe bei der nächsten Tour mal Geschwindigkeit und Tageskilometer beobachtet. Sah alles in Ordnung aus, bis ich ne Zwangspause zum Schlauchwechseln machen musste und ein zufälliger Blick auf den HAC zeigte mir, dass der munter weiter die Tageskilometer zählt obwohl sich das Rad kein Zentimeter bewegt.... :(
An den Batterien dürfte es eigentlich nicht liegen, die sind alle unter 2 Monate alt!
Hatte den schon jemand ähnliche Probleme? Weiss jemand Abhilfe?

Danke der Cubeaner
 
Hi, habe vor einem halben Jahr vor dem gleichen Problem gestanden. Ich wollte den Pulsmesser/Fahrradcomputer aber auch zum Laufen verwenden und hatte mich zunächst für den HAC entschieden, da die Funktionaliät zwischen dem HAC4 und der Polar z.B 720i ähnlich erscheint und Polar eigentlich meiner Meinung völlig überteuert ist. Also habe ich den HAC dann auch bestellt und wollte ihn ausprobieren. Beim Durchlesen der Bedienungsanleitung fielen mir folgende Punkte auf:
1. Es werden nicht mehrere kompletten Trainingseinheiten abgespeichert, so dass man nach seinem Training zum Rechner rennen muss und die Daten übertragen muss.
2. Der Herzfrequenzmesser ist klobiger als der von Polar
3. Wenn man auch im Dunkeln Rundenzeiten nehmen möchte und man muss mal das Licht der Uhr anmachen funktioniert das nicht so toll, da der Knopf für die Splitfunktion der Stopuhr und für das Licht identisch sind.

Es waren noch mehr kleine aber nicht so ganz feine Unterschiede, so dass ich den HAC-4 dann lieber zurückgeschickt habe und dann doch etwas mehr Geld in die Hand genommen habe und mir den Polar720i gegönnt habe. Die Funktionalität ist super, ich bin sehr zufrieden. Das Wechseln zwischen Fahrrad (Lenkerhalterung) und Arm ist etwas umständlich und der Polar ist etwas empfindlich bei Hochspamnnungsmasten, so dass man dann auf einmal 100 oder 200 km/h fährt! Wenn ich den Pulsmesser/Fahrradcomputer mehr zum Fahrradfahren hätte verwenden wollen, dann hätte ich den HAC sicherlich behalten, aber ich Laufe doch ein bisschen mehr, als ich Fahrrad fahre und das hat schließlich die Entscheidung für den Polar ausgemacht!
 
ich habe den HAC4, und stand auch schon mal vor dieser Frage, ich habe mich für den HAC4 entschieden, wegen der Anzeige Gefälle/Steigung in Prozent, ich glaube das können die Polar nicht, oder irre ich mich
 
Hallo,

also ich habe den Polar 725i und bin vollauf zufrieden!

- Bei gleichen Runden gibt er metergenau die gleiche Strecke an.

- Das Thema "Hochspannungsleiungen" kann man vernachlässigen oder über ein "hochtunen" des Senders kompensieren.

- Funktionalität ist super, vor allem nutze ich ihn auch als Trainingsgeber beim Spinning - mit ensprechenden Möglichkeiten Intervalle zu programmieren.

- Wird der Sensor gut angefeuchtet liefert er beste Werte.


Fazit: Kenne den HAC4 nicht, nähme aber wieder den Polar. :cool:

Andre
 
Zurück