• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Entscheidungsfrage Pulsmesser

enasnI schrieb:
Immer geil, was Leute aus meinem Nick so basteln. <:

Gerade heute sagte mir doch mein Chef ich sei sehr kreativ:) Wie meinte er das bloss:confused: :ka: Sorry...:D


Ja, die PC-Auswertung ist wirklich eine Spielerei, aber ich steh auf solches Spielzeug, macht das ganze doch noch ein wenig intreessanter.

Ist wie mit den Statistiken, da gibt es auch einen Haufen unnütiger davon, aber die machen halt das Leben süss:jumping:
 
Ich suche gerade den Unterschied zwischen dem VDO MC 1.0 und dem MC 1.0 + und werde nicht fündig. :confused:
 
Nur mal meine 2 cent:

Entweder
1) einen absolut billigen (aber zuverlässigen) Pulsmesser - aktuelle Pulsanzeige, und dauer der Einheit als Funktionen langen vollkommen aus.
Würde ich auswählen nach Haltbarkeit des Pulsmessers und Komfort des Pulsgurts (Polar Wearlink find ich deutlich angenehmer)
Am Rad in Kombination mit einem Tacho MIT Kabel.

2) Ein kabelgebundenes Leistungsmess-System à la SRM oder Ergomo.


Ober- und Untergrenzen, Timer, Profile etc. braucht kein Mensch, man guckt ab und zu mal drauf und gut.
Aufzeichnungen sind toll, aber nur dann sinnvoll, wenn sie auch stimmen.
Daher fällt Polar schonmal raus, zumindest was die Tachofunktionen betrifft.
 
enasnI schrieb:
Ich suche gerade den Unterschied zwischen dem VDO MC 1.0 und dem MC 1.0 + und werde nicht fündig. :confused:
MC1.0 ist Kabelgebunden, der MC1.0+ ist Funk. Letzten kann ich sehr empfehlen. Hatte noch nie aussetzer und funktioniert seit 4500km, sprich die erste Saison bis jetzt mit dem ersten Satz Batterien.

@Excpt: Die Ober und Untergrenze ist schon noch sinnvoll, erst recht dann wenn ich das Teil als Uhr am Handgelenk habe und nicht ständig darauf schauen will oder laufender Weise unterwegs bin. Der Rest, da Stimme ich dir zu ist Spielerei... wenn auch teilweise ganz Nette :-)
... the boys toys...
 
enasnI schrieb:
Immer geil, was Leute aus meinem Nick so basteln. <:
Man soll seinen Nick auch nicht rückwärts schreiben, schließlich sind wir hier nicht in China.:aetsch:

PS: Habe den billigen Pulsmesser von Aldi Süd, reicht für mich völlig aus. Gucke eh' nur, ob ich im Pulsbereich bin, der Rest interessiert mich nicht.

Grüße
tester
 
Me again.

Habe noch mal geschaut. Mein Medion (auch von Aldi Süd, obwohl ich Nordlicht bin :D ) hat zwar Herzfrequenzzielzonen die man einstellen kann, er meldet aber anscheinend nicht akustisch ob man drunter oder drüber ist, macht er nur auf dem Display über Indikatorpfeile.
 
Beast schrieb:
Me again.

Habe noch mal geschaut. Mein Medion (auch von Aldi Süd, obwohl ich Nordlicht bin :D ) hat zwar Herzfrequenzzielzonen die man einstellen kann, er meldet aber anscheinend nicht akustisch ob man drunter oder drüber ist, macht er nur auf dem Display über Indikatorpfeile.

Na ja, solange man das Teil irgendwo am Vorbau vor der Nase hat, reicht das ja eigentlich auch aus. Bekommt man für die Teile ein vernünftige Halterung? Bin gerade echt am überlegen, es einfach billiger zu gestalten und mich mit dem VDO MC 1.0 + Billigpulsmesser zu beglücken. :>
 
Beast schrieb:
Me again.

Habe noch mal geschaut. Mein Medion (auch von Aldi Süd, obwohl ich Nordlicht bin :D ) hat zwar Herzfrequenzzielzonen die man einstellen kann, er meldet aber anscheinend nicht akustisch ob man drunter oder drüber ist, macht er nur auf dem Display über Indikatorpfeile.

Doch - er (meiner!) piept!

Die mitgelieferte Halterung ist nicht die schönste (einfach ein klobiges Gummiteil zum Draufstecken auf den Lenker, aber es hält).


Grüße
tester
 
el_timbo schrieb:
Ich hab mit Discount Pulsmessern nur schlechte Erfahrungen gemacht:
Fallen ständig aus, sehr klotzige Brustgurte daher unbequem zu tragen, zeigen sogar im stand astronomische Pulswerte an...

Nach zwei Versuchen bei Aldi und lidl hab ich mir dann einen Polar gekauft (keine Ahnung welches Modell, ~65 €), seitdem keine Probleme mehr.

Bei meinem Brustgurt ist die Baterie mit eingeschweisst, da kann man nichts selber wechseln. Da die Uhr aber schon 1,5 Jahre funktioniert stört mich das einschicken nicht weiter, kostet zwar was aber ist ja nicht alle drei Monate.
meiner ist von aldi süd (crane/medion).
er fällt nie aus, hat einen brustgurt like polar und die batterie lässt sich mit einem cent-stück wechseln. zudem hat er magere 16 € gekotet.
für meine zwecke langt der voll....
wenn ich lese, dass die von polar EKG-genau sein sollen....
die zeigen nur die frequenz an, nicht den kammerkomplex. :)
 
enasnI schrieb:
Achso, dann ist es doch nur der Funk. Kabel ist mir lieber. :>
ich kann den Funk nur empfehlen.
- Kein Kabelgewirr
- Keine Dummen Sprüche wegen Kabelwicklung/Binder
- Man schneidet es nicht ausversehen ab (ja soll schon passiert sein, gell Tw....)
- Und er funktioniert zuverlässig

Warum also die Nachteile eines Kabelgebundenen in Kauf nehmen?
 
kuota schrieb:
ich kann den Funk nur empfehlen.
- Kein Kabelgewirr
- Keine Dummen Sprüche wegen Kabelwicklung/Binder
- Man schneidet es nicht ausversehen ab (ja soll schon passiert sein, gell Tw....)
- Und er funktioniert zuverlässig

Warum also die Nachteile eines Kabelgebundenen in Kauf nehmen?

Na ja, der jetzige Kabeltacho hat meiner Meinung nach auch keine Nachteile. Und dumme Sprüche sind das Letzte, was mich interessiert. :)
 
@kuota

Es soll eben auch Leute geben (wie zb. meine Frau) die von 0 auf 120 km/h in 2 Sek. beschleunigt oder plötzlich mit 300 km/h durch die Gegend fährt. Naja, dann hab ich doch leber das Kablwirwar oder die dummen Sprüche von den Neidern die auch gerne einen störungsfreien Compi hätten:D
Muss zwar eingestehen, dass ich mit meinem alten Ciclo Funk Compi auch nie Probleme hatte und mit der neuen (noch seltenen) digitalen Funktechnik sollen sich die Störungen auch reduzert haben.

Gruss
 
Hat jemand mit Polarpulsuhren schon Erfahrungen bezüglich "Pulssprünge" oder "Scheintot"(Puls: 0 ) gemacht? Das regt mich bei meinem Ciclosportpulsmesser so unheimlich auf, auch wenn ich schon stundenlang unterwegs bin und unheimlich schwitze. Wie kann man da noch sicher sein, ob das, was die Uhr anzeigt, auch wirklich mein Puls ist?:(
 
Laie schrieb:
Hat jemand mit Polarpulsuhren schon Erfahrungen bezüglich "Pulssprünge" oder "Scheintot"(Puls: 0 ) gemacht? Das regt mich bei meinem Ciclosportpulsmesser so unheimlich auf, auch wenn ich schon stundenlang unterwegs bin und unheimlich schwitze. Wie kann man da noch sicher sein, ob das, was die Uhr anzeigt, auch wirklich mein Puls ist?:(

Diese Erfahrungen hat wahrscheinlich schon jeder mal gemacht :(
Wobei ich habe einen codierten Pulsgurt und hatte in den vergangenen 2 Jahren erst 1 mal einen Pulssprung und 1 mal ist er (Pulsuhr) hängengeblieben!
Meine Frau hat den älteren, uncodierten und der verträgt sich nicht so mit den Oberleitungen der Bahn oder den Starkstromleitungen. Sie war schon des öfteren Tot (puls 0 oder 250 :)) Auch kann es passieren, da es dir den Wert einen anderen in der nähe befindlichen Person anzeigt oder sie plötzlich deinen Wert angezeigt bekommt (sollte mit dem codierten nicht passieren)

Was die Zuverlässigkeit anbelangt, da weiss wohl jeder selber ob der angezeigte Wert stimmen kann oder nicht. Ich spüre ob mein Puls eher im 180er Bereich ist oder "nur" im 130er, natürlich nicht auf den Schlag genau, aber ungefähr! Ich denke jedoch schon, dass diese Pusuhren (vorallem die von Polar) doch sehr zuverlässig sind
 
Zurück