• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Entscheidungsfrage Pulsmesser

enasnI

Aktives Mitglied
Registriert
4 Februar 2006
Beiträge
5.016
Reaktionspunkte
535
Ich habe mich dazu entschieden, mir einen Pulsmesser von Polar zu kaufen. Nun stellen sich mir bei den angebotenen Modellen aber noch ein paar fragen. Ich erkenne in dem Funktionsumfang keinen Unterschied zwischen dem Modell FS2c und dem Modell FS3c. Der FS3c kostet 10€ mehr und ich kapiere gerade nicht so ganz, wie sich das rechtfertigt. Und wie es aussieht, ist eine Radhalterung auch nicht gleich im Lieferumfang enthalten. Für diese Preisklasse ja eigentlich nicht so toll, wenn dem so ist.

Dann wäre da noch das Modell F4. Hat dieser Tacho außer der Kalorienverbrauchsmessung und der Datenauswertung am PC noch irgendwelche nennenswerten Vorteile gegenüber den anderen beiden Modellen?
 
Wenn du wirklich nur einen Pulsmesser willst um ab und an drauf zu schauen wo du denn liegst tut es sicher der Fsc2/3 - bei denen ich spontan auch keinerlei Unterschied im Funktionsunterscheid feststellen kann.
Wenn du aber bisl mehr willst, z.B. Trainingsdaten Aufzeichnung, Trainingsprogramme, Kalorienmesser, Übertragung zum PC mußt du gleich ordentlich Geld auf den Tisch legen.

P.S.: Ich hab den F11 und bin ganz zufrieden.
 
Gibt glaube ich keinen Unterscheid zwischen diesen 2, ausser dem Design! Gute Frage, was rechtfertigt die Preisdifferenz :ka: Die FS2c und FS3c sind für "Einsteiger" und der F4 für "Fortgeschrittene" meiner Meinung nach tuns die FS2c oder FS3c!
Ich hab den F6 und nutze eigentlich nur die Funktionien die jedes Polar Gerät hat! Es gibt ja auch immer wieder mal Aktionen, ich hba den F6 in einer solchen gekauft.
Kurz-> Kauf dir den FS2c oder FS3c
 
Wobei ja eigentlich noch nicht mal beim Design ein großer Unterschied zu erkennen ist. Vielleicht finde ich es ja noch raus. Ich denke auch, dass mir der Funktionsumfang der FS*-Reihe ausreicht. Hauptsache das Teil funktioniert dauerhaft und störungsfrei. Da gehe ich mit Polar ja hoffentlich jedem Risiko aus dem Weg.
 
Bin auch auf der Suche nach nem neuen Pulsmesser, kann aber noch dauern.
Bei der Qualität der Herzfrequenzmessung(also Genauigkeit) tut sich bis ganz nach oben nicht viel bis nichts unter den verschiedenen Firmen, oder? Denn Polar steht für mich schon für Qualität(EKG-genau wies geschrieben steht), dann würde ich auch den FS 2c nehmen!
 
Laie schrieb:
Bin auch auf der Suche nach nem neuen Pulsmesser, kann aber noch dauern.
Bei der Qualität der Herzfrequenzmessung(also Genauigkeit) tut sich bis ganz nach oben nicht viel bis nichts unter den verschiedenen Firmen, oder? Denn Polar steht für mich schon für Qualität(EKG-genau wies geschrieben steht), dann würde ich auch den FS 2c nehmen!

Ich denke zwar, dass es auch ein Messer von Lidl und Aldi tun kann, oder eben auch Sigma gute Teile auf dem Markt hat, aber bei Polar greift man auf jeden Fall zu einer Marke, bei der sich doch sehr sicher sein kann, dass man keine Probleme haben wird. Ich könnte mir vorstellen, dass so ein Billig-Pulsmesser einen unbequemen Gurt hat, dessen Batterie schnell leer ist, etc. Und was die von Sigma angeht, habe ich bis jetzt auch schon von so manchem Ausfall gehört.
 
enasnI schrieb:
Ich könnte mir vorstellen, dass so ein Billig-Pulsmesser einen unbequemen Gurt hat, dessen Batterie schnell leer ist, etc.........

...die du für 2,50€ an jeder Ecke wechseln kannst, und nicht den Gurt für 50% des Neupreises zum Verschrotten einschicken mußt.

Gruß messi
 
messenger schrieb:
...die du für 2,50€ an jeder Ecke wechseln kannst, und nicht den Gurt für 50% des Neupreises zum Verschrotten einschicken mußt.

Gruß messi

In irgendeinem Thread hatte mal jemand beschrieben, wie man die Batterie auch selber wechseln kann. Wenn ich mich da irre, wäre es nett, wenn man jemand sagt, wie sich das in Wirklichkeit verhält.
 
tudor schrieb:
Ich meine,
wer nur die üblichen Funktionen braucht, ist mit den Discounter Modellen
locker bedient.

Ich hab mit Discount Pulsmessern nur schlechte Erfahrungen gemacht:
Fallen ständig aus, sehr klotzige Brustgurte daher unbequem zu tragen, zeigen sogar im stand astronomische Pulswerte an...

Nach zwei Versuchen bei Aldi und lidl hab ich mir dann einen Polar gekauft (keine Ahnung welches Modell, ~65 €), seitdem keine Probleme mehr.

Bei meinem Brustgurt ist die Baterie mit eingeschweisst, da kann man nichts selber wechseln. Da die Uhr aber schon 1,5 Jahre funktioniert stört mich das einschicken nicht weiter, kostet zwar was aber ist ja nicht alle drei Monate.
 
Ääähm....

Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, aber auch bei Polar kauft man nicht automatisch top Qualität.

Ich habe z.Zt mehrere Compis:

  • Polar CS 200
  • VDO HC12.6
  • VDO MC 1.0+
  • Medion irgendwas
  • Sigma irgendwas
  • und einen Polar CS 300 am RR meiner Frau

Am zuverlässigsten arbeitet der VDO HC 12.6, am empfindlichsten ist der CS 200. Der mag es nämlich gar nicht wenn vor dem Compi-Start der mp3 Player läuft. Da muss ich erst den Compi starten, eine Minute synchronisieren und kann dann erst den mp3 Player starten.

Entscheidend für störungsfreien Betrieb ist u.a. auch ob der Gurt codiert sendet. Das ist nicht bei allen Polar Modellen so und selbst wenn, heisst das nicht, das die immer und überall sauber empfangen.

Wer Probleme mit schlechtem Empfang hat, kann übrigens auch mal das hier ausprobieren: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=331

Hat bei mir 90% aller Empfangsprobleme (gerade im Winter, wenn man nicht so viel schwitzt) beseitigt. Gibt's übrigens billiger in der Apotheke.

Ach ja, noch was zu den Polar Geräten. Der Buchstabe in der Modellbezeichnung kennzeichnet das gedachte Haupteinsatzgebiet: F = Fitness, R = Running, C = Cycling

F und R Modelle sind also nur bedingt für RR Fahrer zu empfehlen.
 
messenger schrieb:
...die du für 2,50€ an jeder Ecke wechseln kannst, und nicht den Gurt für 50% des Neupreises zum Verschrotten einschicken mußt.

Gruß messi

Die Batterie im Polar-Gurt (wear link) kannst Du mit einem 5 Cent Stück tauschen ;)

aufschrauben mein´ ich natürlich :D
 
Beast schrieb:
Ääähm....

Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, aber auch bei Polar kauft man nicht automatisch top Qualität.

Ich habe z.Zt mehrere Compis:

  • Polar CS 200
  • VDO HC12.6
  • VDO MC 1.0+
  • Medion irgendwas
  • Sigma irgendwas
  • und einen Polar CS 300 am RR meiner Frau

Am zuverlässigsten arbeitet der VDO HC 12.6, am empfindlichsten ist der CS 200. Der mag es nämlich gar nicht wenn vor dem Compi-Start der mp3 Player läuft. Da muss ich erst den Compi starten, eine Minute synchronisieren und kann dann erst den mp3 Player starten.

Entscheidend für störungsfreien Betrieb ist u.a. auch ob der Gurt codiert sendet. Das ist nicht bei allen Polar Modellen so und selbst wenn, heisst das nicht, das die immer und überall sauber empfangen.

Wer Probleme mit schlechtem Empfang hat, kann übrigens auch mal das hier ausprobieren: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=331

Hat bei mir 90% aller Empfangsprobleme (gerade im Winter, wenn man nicht so viel schwitzt) beseitigt. Gibt's übrigens billiger in der Apotheke.

Ach ja, noch was zu den Polar Geräten. Der Buchstabe in der Modellbezeichnung kennzeichnet das gedachte Haupteinsatzgebiet: F = Fitness, R = Running, C = Cycling

F und R Modelle sind also nur bedingt für RR Fahrer zu empfehlen.

Das klingt zwar doof, aber ich bin fast schon froh, auch mal was Negatives über Polar zu hören. Mir ist schon klar, dass sie nicht perfekt sind, aber unterm Strich liest man in Foren von mehr positiven Erfahrungen und hört von Bekannten auch nichts Gegenteiliges. Mag sicherlich manchmal daran liegen, dass die Leute an sich überzeugt von der Marke sind und sich dann trotz kleiner Markel im Lob ergießen. Man hat ja immerhin eine Menge Geld dafür bezahlt.

Wenn mir aber jemand sagt, dass sich Brustgurte gewisser Billighersteller unbequem tragen und die Pulsmesser gerne mal spinnen, dann sehe ich darin eigentlich keine negative Meinungsmache. Da Du ja auch ein "Medion-Irgendwas" zu haben scheinst, kannst ja ruhig auch mal was zu diesem sagen.

Was das Einsatzgebiet angeht, ist mir schon klar, dass es sich wirklich NUR um einen Pulsmesser handelt, der einen Fahrradtacho ergänzt. Das ist auch genau das, was ich suche. Die ganzen Fahrradmodelle von Polar sind ja gleich vollwertige Fahrradcomputer.

Und mir fällt gerade auf, dass ich mich eigentlich noch zu wenig mit VDO auseinandergesetzt habe. Vielleicht sollte ich das nochmal nachholen.

Edit: Gerade mal nach VDO geschaut, das wären dann ja auch gleichzeitig Fahrradcomputer. Aber der Preis bei 50-50€ für den HC 12.6 wäre auf jeden Fall ein Wort. Allerdings ist mein Plan bis jetzt, mir einen Pulsmesser zu kaufen und dann gegen Ende des Jahres meinen Sigma BC1200 gegen einen Ciclo CM 436 zu tauschen, da ich auch gerne die Höhenmeter mit draufhaben möchte.
 
Also...

Der Medion ist schon ok. Der Pulsmesser arbeitet ohne Probleme und der Brustgurt ist tragbar. Nicht so gut wie der Wearlink von Polar, aber der ist sowieso das beste was es gibt.

Was mich am Medion stört ist das stark spiegelnde Display, das stört sowohl am MTB als auch am RR. Inzwischen setze ich den Medion deshalb kaum noch ein. Gut finde ich die Temperaturanzeige, das haben sonst nur wenige.

Prinzipiell scheint sich bei Dir die Frage zu stellen ob man einen oder zwei Compis nimmt.

Am meinem "guten" RR sieht das so aus:

dm3.jpg


Der CS 200 kontrolliert Puls und Durchschnittsgeschwindigkeit, ausserdem sehe ich bei Bedarf die Trittfrequenz. Der VDO MC 1.0 macht die Höhenanzeige, Temperatur und zeigt die aktuelle Geschwindigkeit.

Ist ein bisschen technischer Overkill, aber an dem Rad wollte ich das so haben.

Dazu kommt das ich für den CS 200 gerade an einer Software arbeite die die Trainingsdaten auswertet: http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=76696

Bis das fertig ist kann es aber noch etwas dauern.

-------------------------------------------------------------

Wenn ich meine Compis bewerten sollte würde das wie folgt aussehen:

Polar CS 200: Top Preis-Leistungsverhältnis, aber nicht ganz ohne Kritik
VDO HC 12.6: Sehr stabiler Betrieb, sehr gutes Display und gute Bedienbarkeit. Rein optisch mein Liebling
VDO MC 1.0: Ergänzt sehr gut einen Pulsmesser. Ansonsten alle Vorzüge die auch der HC 12.6 hat.
Sigma: Schice Teil. Die Geschwindigkeitsfunktionen zicken immer rum. Benutze ich so gut wie gar nicht mehr
Medion: Ist für den Preis abolut ok. Das Display spiegelt aber zu stark. Daher für mich keine Wahl am RR, höchstens am MTB wo man auch mal mehr als eine Sekunde von der Strasse weggucken kann.

just my 2 cents
 
Mit dem VDO MC 1.0 würde ich sogar billiger als mit dem Ciclo CM 436 wegkommen. Das wäre dann, wenn es so weit ist, durchaus eine Überlegung wert. Allerdings bin ich nun nicht mehr so ganz der Überzeugung, dass sich der Preis für den Polar-Pulsmesser in meinem Fall rechtfertigt. Kann man denn beim Medion eine Zielherzfrequenz angeben? Hat er einen durch einen Alarmton angezeigten einstellbaren Höchstwert?
 
enasnI schrieb:
Mit dem VDO MC 1.0 würde ich sogar billiger als mit dem Ciclo CM 436 wegkommen. Das wäre dann, wenn es so weit ist, durchaus eine Überlegung wert. Allerdings bin ich nun nicht mehr so ganz der Überzeugung, dass sich der Preis für den Polar-Pulsmesser in meinem Fall rechtfertigt. Kann man denn beim Medion eine Zielherzfrequenz angeben? Hat er einen durch einen Alarmton angezeigten einstellbaren Höchstwert?

Muss ich nachher (zu Hause) mal nachschauen, hat er aber glaube ich.
 
@ easn1

Ich würde das mit dem Ciclo CM436 sein lassen und eher das VDO MC1.0 (mit Kabel) nehmen!
Beim Pulsgurt sollte es schon ein codierter sein, dann wirst du sicher keine Probs haben. Meine Frau hat mit Ihrem uncodierten Pulsgurt (auch von Polar) manchmal Herzfrequenzen von 350 oder 0 :)

Gibts eigentlich auch ein Gerät das die Funktionen eines Polars mit denen eines VDO MC1.0 vereint und man nach dem Training auch noch die ganzen Daten und gefahrenen Strecke auslesen kann (kein GPS Gerät) und das ganze für einen vernünftgen Preis und störungsunanfällig???????
 
two wheels schrieb:
@ easn1

Ich würde das mit dem Ciclo CM436 sein lassen und eher das VDO MC1.0 (mit Kabel) nehmen!
Beim Pulsgurt sollte es schon ein codierter sein, dann wirst du sicher keine Probs haben. Meine Frau hat mit Ihrem uncodierten Pulsgurt (auch von Polar) manchmal Herzfrequenzen von 350 oder 0 :)

Gibts eigentlich auch ein Gerät das die Funktionen eines Polars mit denen eines VDO MC1.0 vereint und man nach dem Training auch noch die ganzen Daten und gefahrenen Strecke auslesen kann (kein GPS Gerät) und das ganze für einen vernünftgen Preis und störungsunanfällig???????

Immer geil, was Leute aus meinem Nick so basteln. <:

Ich bin auch gerade dabei, zu dem VDO zu tendieren. Er ist einfach billiger und ich stehe auch eher auf eine Kabelübtragung. Nur mit einer PC-Auswertung kann er halt nicht dienen. Aber so was ist ja im Endeffekt auch einfach nur Spielerei.
 
Zurück