• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

entlacken und dann?

ReinersLicht

Neuer Benutzer
Registriert
7 November 2017
Beiträge
16
Reaktionspunkte
3
hallo,
würde gerne einen alten Rahmen bei einer Firma entlacken lassen - nun die Frage:
was kommt danach? Grundierung und dann Sprühlack bzw. Klarlack, wenn ich ihn in der entlackten Optik lassen will?
Danke für Info.
 
hallo,
würde gerne einen alten Rahmen bei einer Firma entlacken lassen - nun die Frage:
was kommt danach? Grundierung und dann Sprühlack bzw. Klarlack, wenn ich ihn in der entlackten Optik lassen will?
Danke für Info.
Was meinst du mit "entlackter Optik "
Grundierung oder Haftgrund sind doch auch farbig , meist grau matt.
Übliche Sprays sind nicht besonders haltbar , du musst schon eine 2Komponentendose verwenden .
 
ich würde mir erst einen Plan überlegen, denn nach dem Entlacken sollte schnellstens wieder was drauf, sonst rostets schnell wieder!
Von der Spraydose würde ich abraten.
Je nachdem was du für ne Fahrbe draufmachen willst, lohnt sich eventuell eine Nachfrage bei einer Lackiererei, vielleicht können sie ihn lackieren, wenn eh mal was lackiert wird. Hast du schon eine Idee?
Oder vielleicht doch pulvern?
 
Pulverbeschichten für ein dauerhaftes Ergebnis.

Wenn die Optik des Stahlrahmens erhalten bleiben soll, dann klar, glänzend oder matt.
Oder halt Farbe der Wahl. Ich dann meistens seidenglanz, kann man noch klar hochglanz überpulvern.

Wichtig ist das Festlegen der Schichtdicken und das Abdecken von Lagerschalen etc..

Als Laie/Ersttäter ist man wahrscheinlich überfoldert und bekommt ein schlecht weiterverarbeitbares Ergebnis zurück.
 
ok, ich sehe, ich bin etwas blauäugig - also ich würde das gerne matt machen. Ich werd ihn entlacken lassen (hab 2 Rahmen) und dann bei einer örtlichen Lackiererei mal pulverbeschichten lassen? ich ruf die mal an - wenn Zeit dazwischen ist - ist es weniger tragisch - hab nen trockenen Keller und keine Eile - Ist ein Spassprojekt.
 
Das ist ein gute Idee. Lackieren ist nicht trivial und besteht aus mehreren Teilschritten, und bei allen kann was schiefgehen. Grundierung/Füller, farbiger Lack, ggf. Klarlack. Man braucht das richtige Equipment, damit es perfekt wird und viel Erfahrung. Nicht ohne Grund ist Lackierer ein Lehrberuf und die Lackierereien haben zigtausend EUR teure Lackierkabinen. Speziell das richtige Maß von schönem Verlauf, aber ohne Läufer zu treffen bei runden Rohren ist sehr trickreich.
Pulverbeschichten ist ein anderes Verfahren als Sprühlackierung, da braucht man spezielles Equipment, das Pulver wird nämlich bei Hitze quasi eingebrannt, ergibt aber eine sehr robuste Oberfläche.

Beim Enternen des alten Lacks bitte auch vorsichtig sein - falls das ein Sandstrahlbetrieb ist, dann sollten sie auch auf filigranes Material eingestellt sein, sonst sind die Strahlkörper so aggressiv dass der Rahmen vielleicht sogar Löcher kriegt oder zu sehr ausgedünnt wird.
 
ok, ich sehe, ich bin etwas blauäugig - also ich würde das gerne matt machen. Ich werd ihn entlacken lassen (hab 2 Rahmen) und dann bei einer örtlichen Lackiererei mal pulverbeschichten lassen? ich ruf die mal an - wenn Zeit dazwischen ist - ist es weniger tragisch - hab nen trockenen Keller und keine Eile - Ist ein Spassprojekt.
Nach dem Entlacken sieht ein Rahmen gern so aus ( Bild ) ,das ist Flugrost der sich sofort entwickelt , kann man mit einem Schleifschwamm aber leicht abwischen .
Chem. entlackt.jpg
 
ich hatte mal einen Rahmen pulvern lassen, wir haben eine Firma hier um die Ecke, bei der sie den Rahmen zwischenschieben konnten.
Ich würds aber nicht mehr machen: Steinschläge, bzw. irgendwelche andere Abplatzer lassen sich nicht einfach mal so ausbessern! Wenn man nichts macht, wird die Schicht gerne unterwandert und hebt unter Umständen dann die Schicht.
 
Was möchtest du denn ?
Lackieren und Pulverbeschichten sind unterschiedliche Verfahren die meist auch von unteschiedlichen Firmen gemacht werden .
Lackieren fachmännisch gemacht = ca. 200.- (entfetten , anschleifen , Gewinde u. Bohrungen abkleben , grundieren, farbiger Decklack , Decor kleben , Klarlack) also diverse Arbeitsgänge .
 
Warum entlackst Du nicht selbst mit Abbeizer ?
Weil heute im Handel erhältliche Abbeizer nur noch schlecht funktionieren , sind kastriert aus Umweltschutzgründen , das ist auch ok finde ich , weil man hinterher getränkte Lappen,Bürsten etc. voll Farbschmodder hat , das eine Sauarbeit ist und billig sind die Mittelchen auch nicht .
Das abbeizen lassen ist auch nicht der Kostentreiber beim Neulack .
 

Anhänge

  • IMG_20191020_171006.jpg
    IMG_20191020_171006.jpg
    631,6 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_20200508_152226.jpg
    IMG_20200508_152226.jpg
    233,6 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_20200509_180241.jpg
    IMG_20200509_180241.jpg
    556,6 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_20200509_180252.jpg
    IMG_20200509_180252.jpg
    165,6 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_20200509_180303.jpg
    IMG_20200509_180303.jpg
    139,6 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_20200518_103456.jpg
    IMG_20200518_103456.jpg
    217,4 KB · Aufrufe: 85
Zurück