• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Endlich es ist da....

matze28FD

Neuer Benutzer
Registriert
29 April 2005
Beiträge
155
Reaktionspunkte
0
Ort
Vogelsberg
Hallo leutz lange nix von mir hören lassen.
das canyon ist 5 Tage früher da als erwartet !!!
Ich hab das Road lite comp "geschenkt von meiner frau" ... :)

Zum ersten mal also sti (Shimano 105) und schon habe ich etwas gesehen was an den Sti doch nix zu suchen hat oder ??
wenn ich den Bremshebel ziehe und somit der blick ins innere des sti frei wird sehe ich ein Flachbandkabel wie es an Leiterplatten verbaut wird ???? und das an beiden sti links und rechts .. was machen die da drinnnen ?????
 
Ich finde den FlightDeck echt gut. :daumen:

Speziell die Ganganzeige und besondersb die Trittfrequenz.

Gruß,

Spenglerextrem
 
@Matze:

Wann hast du denn dein RR bei Canyon bestellt ? Ich warte auch noch verzweifelt auf meins :( . Montagetermin soll 27.07. sein.
Fünf Tage vorher, das wäre ja :jumping: :jumping: :jumping:

Hast du es fünf Tage vor Montagetermin bekommen ?
 
matze28FD schrieb:
Hallo leutz lange nix von mir hören lassen.
das canyon ist 5 Tage früher da als erwartet !!!
Ich hab das Road lite comp "geschenkt von meiner frau" ... :)
Das wäre für mich ein Scheidungsgrund.... :o :D
 
moment mal überlegen.....

Bestellt habe ich es am 09.05.2005 . dann gingen noch ein paar tage ins land.
am 21.05.2005 habe ich die Bestell Bestätigung bekommen.
Die Montage wurde am 23.05.2005 für Ende Juni zugesagt.
Auf der Bestellung per Post stand aber der 07.07.2005.
und wie gesagt gestern am 30.06.2005 kam es dann mit der Post.

Ich finde es sa:) schnell .. OKAY andere finden an Canyon nix guddes.
 
Eine Frage noch zum Thema Reifen.

Das Bike hat einen 700x23c also laut liste des tachos 2133 mm Radumfang.
Ist dem zu trauen (da ich plötzlich schneller fahre) oder sollte ich in jedem Fall ein Massband zur Hilfe nehmen ??
 
matze28FD schrieb:
Eine Frage noch zum Thema Reifen.

Das Bike hat einen 700x23c also laut liste des tachos 2133 mm Radumfang.
Ist dem zu trauen (da ich plötzlich schneller fahre) oder sollte ich in jedem Fall ein Massband zur Hilfe nehmen ??

Ich habs mal nachgemessen. Ich bin auf 2128 mm gekommen, die hab ich dann auch eingetragen.
 
Hi Leute...

ich hab da mal auf der shimano HP gestöbert und gelesen dass der FLIGHT DECK für jeden STI der 105er compatibel ist...sprich für
ST-5510-S
ST-R500
ST-R600

http://cycle.shimano-eu.com/catalog...<>ast_id=1408474395181175&bmUID=1120296613969

was für ein link:-)

auf der HP die in diesem thread angeführt wurde
http://www.paul-lange.de/shimano/Shimano_2005/flightdeck.htm
ist allerdings in der Tabelle nur der ST-5510 angeführt?
wem glaubt man nun? wohl eher der offiziellen Shimanoseite, wobei auch die andere Angabe sehr nach "offizieller-Shimano" ausgabe aussieht?
hat jemand einen Tip? und was mich auch noch interessieren würde, muss ich das bei bestellen dann extra sagen dass ich den Flight deck nachrüsten will oder ist es mit den Schalthebeln schon getan, und kann den Flight deck dann jederzeit anschließen?

vielen dank
grüße aus Tirol
 
Moin²,

du brauchst zunächst einmal ein Flightdeck, und dann noch den entsprechenden Kabelsatz für deine STIs. Ansonsten ist die Montage etwas fummelig, aber problemlos.
Guck mal auf die Seite vom Rose-Versand, nach deren Kompatibilitäts-Liste kann man sich eigentlich gut richten.

Gruß,
Loge
 
Danke für alle Antworten.
ich werde mir das aber gut überlegen .. mit dem Computer den ich habe kann ich auch an meine 2 anderen räder die .. keine sti´s haben.

Eine Frage noch wegen etwas gaaaanz anderem.
Auf der Canyon Seite wirde derzeit ein SYNTACE Streamliner
guggst du : http://www.canyon.com/zubehoer/artikel.html?ac=246
angeboten.
Meine Frage nun .. ist das rein vom Gefühl her der Bringer oder gibt es Lacher wenn ich das ding auf einem "normalen" Rennradlenker montiere ??

Wollte schon immer mal probieren wie es sich beim "liegen" fährt.
 
Mit so nem Lenker kannst du schon 3 - 5 km/h schneller bei gleichem Krafteinsatz fahren (zumindest war das bei mir so und ich bins 2 Jahre lang gefahren). Das gilt allerdings nur für flaches Terrain.
Bergauf ist das Ding eher hinderlich (Griffpositionen) und macht die Kiste auch noch schwerer.
Optisch fand ich das am Rennrad immer schon ganzschön grausig und deshalb hab ich den Lenker auch irgendwann vom Rennrad entfernt. Wenn man fleißig Unterlenker fährt, dann kommst du fast an die Geschwindigkeit eines guten Aerolenkers hin. (So zumindest meine Erfahrung).

Gruß, Josef

Nochn Problem gibts: Meist muß man die Sattelposition verstellen und die paßt dann bei langen bergauf Passagen nicht so gut ...
 
Das dachte ich mir auch schon . der Aero versperrt ja den normalen Lenker.
Also bei uns in VB gibt es leider nicht so viele Geraden :)
 
Zurück