• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Empfehlung Trittfrequenz und Geschwindigkeitssensor Hybrid (ANT+, BT)

roland44

Mitglied
Registriert
17 Juni 2015
Beiträge
113
Reaktionspunkte
19
Hallo, ich konnte bei Amazon nur 1 Angebot für so ein Teil finden. Derzeit bin ich mit dem Iphone und Strava unterwegs, eventuell steht aber auch mal der Kauf eines Radcomputers (Rox/Edge) an, deshalb möchte ich flexibel bleiben.
Könnt Ihr mir was Zuverlässiges empfehlen? Wichtig ist mir, daß der Speedsensor hängt, also im Falle einer Kollision mit den Speichen weggeschlagen und nicht ins Rad gezogen wird.

Danke und Gruß
Roland
 
Die Kollegen hier http://de-eu.wahoofitness.com/devices/bike-sensors.html#cycling-sensors können beides, ANT und BT. Sowohl in einer Garmin GSC-10- analogen kombinierten Variante als auch getrennt analog den neuen Garmin-Sensoren. An der Radnabe und an der Kurbel befestigt kann auch nichts in die Speichen geraten. Statt TF-Sensor mit dem wunderschönen Gummi an die Kurbel zu hängen täten's Powertap P1er auch.
 
Hallo, ich konnte bei Amazon nur 1 Angebot für so ein Teil finden. Derzeit bin ich mit dem Iphone und Strava unterwegs, eventuell steht aber auch mal der Kauf eines Radcomputers (Rox/Edge) an, deshalb möchte ich flexibel bleiben.
Könnt Ihr mir was Zuverlässiges empfehlen? Wichtig ist mir, daß der Speedsensor hängt, also im Falle einer Kollision mit den Speichen weggeschlagen und nicht ins Rad gezogen wird.

Danke und Gruß
Roland
Ich weiss nicht welche Vorstellungen du von so einem Sensor hast. Selbst wenn du ihn in die Speichen bekommen würdest würde nicht viel passieren. Die neuen, modernen Sensoren mit G-Sensor werden im übrigen an der Vorderradachse (Speed) und Kurbel(TF) befestigt. Da kommt gar nix in die Speichen.
 
Danke, der Wahoo sieht gut aus. Warum muss der Speedsensor ans Vorderrad? Wegen Schlupf?
Es gibt doch die Kombisensoren mit einigen cm Kabel zwischen cadence und speed. Der speed steht auf der Strebe. Wenn der von der Speiche erfasst wird, ziehts den ins Laufrad. Das meinte ich.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Danke, der Wahoo sieht gut aus. Warum muss der Speedsensor ans Vorderrad? Wegen Schlupf?
Wegen besserer Funkverbindung zum edge etc. am Lenker. Manche hatten Ausfälle, wenn der Sensor am Hinterrad ist. Kannst es ja probieren, ob es bei Dir am Hinterrad klappt. Manche sind auch von dem Gewabbel an der Vorderradnabe genervt.
Es gibt doch die Kombisensoren mit einigen cm Kabel zwischen cadence und speed. Der speed steht auf der Strebe. Wenn der von der Speiche erfasst wird, ziehts den ins Laufrad.
Nur wenn das Kabel nicht abreißt. Mit dem GSC-10 o.ä. kann das auch nicht passieren, wenn der so lose wird, dass er nach innen fällt, dreht er sich auch ganz durch.
 
Zurück