• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Empfehlung Rennradkauf

Martin_82

Neuer Benutzer
Registriert
16 Februar 2011
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Habe vor mir ein neues Rennrad zu kaufen (sollte auch für einen Triathlon geeignet sein). Ansonsten soll es auch für (Mehr)Tagestouren geeignet sein und auch bei langen Fahrten komfortabel sein.

Es wird mein erstes Rennrad - Preisklasse bis Eur 2.500, - 3.000,-.
Da sich meine Erfahrungen ín Grenzen halten bitte ich um Meinungen/Empfehlungen, welche Marken, Alu/Carbon, etc...??

Vielen Dank
Lg Martin
 
AW: Empfehlung Rennradkauf

Hi Martin!

Stehe vor der gleichen Entscheidung wie du und kann da leider wenig helfen.
Noch viel Glück!

Ciao, KC
 
AW: Empfehlung Rennradkauf

Hallo!

Habe vor mir ein neues Rennrad zu kaufen (sollte auch für einen Triathlon geeignet sein). Ansonsten soll es auch für (Mehr)Tagestouren geeignet sein und auch bei langen Fahrten komfortabel sein.

Es wird mein erstes Rennrad - Preisklasse bis Eur 2.500, - 3.000,-.
Da sich meine Erfahrungen ín Grenzen halten bitte ich um Meinungen/Empfehlungen, welche Marken, Alu/Carbon, etc...??

Vielen Dank
Lg Martin

Wie gestalten sich denn diese Mehrtagestouren, z.b. wieviel gespäck nimmst du mit und wie nimmst du es mit? Wieviel wiegst du, was sind deine Körpermaße? Wie professionell willst du einen Triathlon bestreiten?

Gibt viele Fragen, die man vorher für sich selbst erstmal klären muss.

Wenn man nämlich zum Beispiel öfter mal einen Triathlon bestreitet und das auch möglichst "professionell" tun will, aber gleichzeitig mehrtägige Touren fahren will, mit einem etwas schwereren Rucksack, dann wirst du wahrscheinlich kein Rad finden, was all das kann, sondern musst dann wahrscheinlich zwei Räder kaufen...
 
AW: Empfehlung Rennradkauf

Stimme Dedacciai zu.Ein kompromissloses Wettkampfrad (für Triathlon) und zugleich ein Tourenrad schliessen sich aus.Beim Triathlon sitzt Du sehr gestreckt mit einem Sitzrohwinkel von 75° und steiler,und mit vielÜberhöhung.Für ein Tourentaugliches Rennrad aber brauchst Du einen flacheren Sitzrohrwinkel,je nach RH 73-74°,und eine gemässigtere Sitzposition.
Für den Einstieg würde ich auch nicht gleich ein Bike für 2500-300 Euro anvisieren.Es ist meisstens so,dass man erst einige Zeit braucht,bis man weiss was man an Material braucht,und welche Geo wirklich passt.Für 1200-1500 Euro kriegst Du schon ein mehr als ordentliches Bike.Für den Einstieg(auch für Triathlon)würde ich ein normales Rennrad kaufen,mit Triathlonaufsatz aufrüsten,und damit dann auch die Touren machen.Nach 1-2 Jahren würde ich dann die Triathlon Maschine kaufen,und das erste Rad als Tourenrad behalten.
 
AW: Empfehlung Rennradkauf

Wie gestalten sich die Mehrtagestouren? -> ca. 100-200 km pro tag über ein verlängertes Wochenende (z.b. 3 Tage) mit einem Rucksack (Deuter 30 Liter) am Rücken.
Ich wiege 76 Kg und bin 1.78 groß.
Bzgl. Triathlon: Werde im Sommer den ersten Triathlon (vorauss. Sprintdistanz) und in weiterer Folge möchte ich die 70.3 Distanz angehen und zukünftig 1-2 Wettkämpfe im Jahr bestreiten (also eher im Hobbybereich)..
Tendiere bis dato auch zu einem normalen Rennrad, um dies mit einem Tri-aufsatz nachzurüsten. Welche konkreten Empfehlungen habt ihr für mich?

Danke für eure Anrgegungen bzw. Unterstützung!
Liebe Grüsse
Martin
 
AW: Empfehlung Rennradkauf

Also wenn du dir ein normales Rennrad kaufen willst, und für deine Mehrtagestouren und deine Triathlonrennen nutzen willst, dann empfehle ich dir einen Rahmen mit relativ kurzem Oberrohr und dazu einen verstellbaren Vorbau.

Empfehlen kann ich dir das Syntace VRO-System. Fahre ich auch an einem Rennrad. Habe damit schon Mehrtagestouren gemacht.
Kann man schön hoch einstellen für eine aufrechte Sitzposition. Das ist sinnvoll, wenn man mit Rucksack fährt.

Außerdem kann man es sehr tief einstellen, was sinnvoll beim Zeitfahren/Triathlon ist. Dadurch erreicht man eine aerodynamische Sitzposition, die zwar unbequem ist, aber bei kürzerer Distanz kein Problem.

Zusätzlich ist das VRO-System recht steif.
 
AW: Empfehlung Rennradkauf

Mmmh, Dein Budget lässt ja einiges zu:

Bevor Du loslegst, solltest du erstmal die passende Geometrie bestimmen:

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=89507

Hier findest Du entsprechende Anregungen.

Als "Multi-Sportler" verbietet sich ein zu spezialisierter Renner, wie eine Zeitfahrmaschinen natürlich.

Wenn Du nicht so sehr auf die teuersten Schaltkomponenten Wert legst, hast du eine Menge Spielraum für die restliche Ausstattung.

Was du als Basismaterial wählst, ist eigentlich egal: Alu, Carbon, Stahl. titan könnte ein wenig teuer werden, aber auch da gibt es schon das eine oder andere.

Für die langen touren wäre zu überlegen, ob man aus rein praktischen Gründen nicht eher auf das etwas stoßempfindlichere Carbon verzichtet.

Rennen kann man auch mit einem stählernen rennrad gewinnen.

Einen kurzen Liegeaufsatz oder gleich eine Kombi, wie es z.B. 3T anbietet macht sicher auch auf langen Touren Sinn.

Wenn es im Budget drin ist, wäre statt einer teureren Ausstattung ein zweiter Laufradsatz sinnvoller: Einen unprätenziösen Vielspeichen-LRS, klassisch gespeicht und einen "Wettkampf-LRS" der hinsichtlich des Einsatzes optimiert wurde.

Natürlich ist von Hand gebaut origineller, aber ein System-LRS wie Campa Zonda oder Citec 3000S ist auch nicht zu verachten und bringt alles mit, was ein universell einsetzbarer Laufradsatz können muß: Steif, bessere Aerodynamic und alltagstauglich ohne "Zicken" zu machen.
 
Zurück