• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Empfehlung Laufrad Komponenten Eigenbau

Arturo

Neuer Benutzer
Registriert
10 April 2013
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Servus Zusammen,

ich möchte mir einen Laufradsatz selbst aufbauen. Da ich bis jetzt immer mit nur mit Systemlaufräder gefahren bin (größtenteils Mavics) und nur bei meinem Fixie die LR selber gebaut habe, wollt ich mich mal hier umhören welche Felgen und Naben ihr empfehlen würdet.

Hier noch ein paar Infos zu meinen Vorstellungen und Anforderungen:

<Gewicht Set: max. 1400-1500g (Fahrergewicht 75kg), leichter geht auch wenn die Stabilität nicht leidet
<Je nach Felge: 24Speichen VR, 28 Speichen HR
<Einsatzgebiet: eher Bergettappen mit langen Abfahrten, aber auch mal schnell auf den Geraden
<Felge sollte für Faltreifen ausgelegt sein (bitte keine Tubeless Felgen)
<Naben sollten keine Probleme mit Dichtheit haben und möglichsts wartungsfrei sein.
Ich brauche absolut stabile Laufräder, da ich schon recht ordentlich reintreten kann.

Mit dem Set werd ich lange Touren fahren aber auch mal ein Marathonrennen mit vielen Höhenmeter, also sollten die Felgen und Naben von guter Qualität sein. Ideal wäre auch wenn ich die Laufräder mit einer möglichst hohe Spannung aufbauen kann (als Speichen hatte ich mir die Sapim CX-Ray gedacht). Alu oder Carbon (u.a. Clincher), da bin ich mir nicht so sicher bei den teils kaputten Straßen in den Bergen, zumindest eine Alu Bremsflanke müssen diese haben.

So preislich wirds natürlich jetzt schwer. Bei meinem Verschleiß macht es keinen Sinn hier superteuere Laufräder zu bauen. Ich denke so zw. 500-800Euro sollte es für das Set passen.

Also dann schmeißt mal ein paar Namen rein. Danke schonmal.
 

Anzeige

Re: Empfehlung Laufrad Komponenten Eigenbau
An Alufelgen gibts schon ne große Auswahl. Ich hab mir vor zwei Jahren nen LRS mit KinLin XR-300 machen lassen, in 24/28 L. Das sind 30mm hohe semi Aerofelgen die mit 450gr. recht leicht sind. Die haben aber 13mm Maulweite. Da kann man nen recht leichten LRS von unter 1500gr. mit bauen. Mein LRS wiegt 1390gr. Ich hab aber superleichte Naben von Extralite genommen. Die Speichen sind Sapim CX-Ray. Gekostet hat mich der LRS, mit einspeichen, 700 Euro. Das aber nur weil ich die HR Nabe günstiger bekommen habe.

Momentan sind wohl Felgen mit 17mm Maulweite angesagt. Da gibt es einige Modelle. Die Namen fallen mir gradenicht ein, aber es werden sich bestimmt noch die Spezialisten melden.

An Nabensätzen würde mir Acros einfallen. Die sollen sehr stabil sein.
 
24/28 und Fahrer 75kg klingt schon mal nach etwas Spielraum. Bergetappen, lange Abfahrten heißt auch lieber steif und präzise als dicke Aerospoiler, passt dann auch. Ich würde Carbon hier auch komplett vergessen.
Ich würde bei den Felgen nicht auf Teufel komm raus die allerleichtesten nehmen, mit kalkulierten 450g-500g gibts da schon einiges an Auswahl.
17C: H+Son Archetype, Velocity A23, KinLin XC279
14-15C: Klar, die KinLin XR300 Velocity Aerohead (gibts auch OffCenter fürs Hinterrad), dann natürlich noch die flacheren KinLins (egal ob sie jetzt BOR oder sonstwie gelabelt sind), das bringt etwas im Gewicht.
Die ZTR Alpha sind zwar um/unter 400g (17C) kosten aber auch gerade mal das doppelte der anderen.
Jetzt kannst Du anfangen zu rechnen:
Von Novatec über z.B. Hope, Acros bis zu Tune und Extralite werden die Naben immer leichter. Aber leider auch immer teuerer. Funktional sind die Unterschiede da erheblich geringer, höchstens im Servicefall, da biste bei Novatec im wesentlichen auf Google angewiesen, dafür kostet der Nabensatz halt auch keine €100,-.
Mein Lieblinge von Campa lassen wir mal raus, weil Konuslager nicht "extrem wartungsfrei" sind, und die Record Lochungen nur noch in 32 kennt.

Du musst also entweder:
für die Felgen mehr Geld ausgeben (Alphas), hast dafür bei den Naben gewichtsmässig mehr Spielraum,
die leichtesten Naben der Welt mit etwas solideren Felgen paaren
oder das Gewichtslimit nicht ganz katholisch sehen.

Rechne doch zum Spaß mal ein paar Kombis durch, z.B. ZTR Alpha/Hope Evo2, Aerohead/Acros, nach dem , was Phono schreibt, müsste mit den Extralites auch eine Kombi mit den recht schweren XC279 unter 1500g kommen, die Archetype konnte ich persönlich noch nicht wiegen, soll aber noch ein wenig leichter sein.
Günstig wäre eine KinLin XR270, die sollte gewichtsmässig auch mit Novatec im Zielbereich liegen.
 
Na ja, nicht ganz: Die "besseren" Taiwan Naben haben beinahe durch die Bank Gewichte von 80 bis 90g vorne und 250g hinten. Teurer heißt nun nicht unbedingt leichter: Meine White Industries sind sogar einen Hauch schwerer, die richtig teuren Chris King sind auch keine Ultra-Leichtgewichte.

Nur Extralite und die Oberklasse von tune liegen merklich darunter.......

Mit den 250/90g Kombis kommt man aber gut auf knapp unter 1500g, wenn man die Felgen bei max. 470g belässt.... na ja, so über den Daumen gepeilt...
 
Ich hab CK und White bewusst rausgelassen. Superschick, aber bei begrenztem Budget und Gewichtslimit keine Lösung.
 
Auch Hope oder PMP wiegen einen Hauch mehr.....

Aber "schwer" sind die alle nicht............ Die 1500g werden nur richtig schwer zu knacken, wenn die Naben klar über 350/ 120g liegen, wie ältere hochwertigen Naben a la Dura Ace oder Record und/oder mit eben schwereren Felgen...............
 
Servus,

super danke für die Ratschläge.. die meisten Felgen und Naben habe ich mir schon angeschaut.

Da mir die Funktion anstatt Optik wichtiger ist.. wollte ich nochmal nachfragen, welche Felgen besonders stabil sind und viel Speichenspannung aushalten.

ich werde mal ein paar Kombis zusammensuchen und hier reinstellen
 
Du kannst ( fast - ob die ZTR mit ihren kaum 20mm Höhe das aushalten, kann ich Dir nicht sagen...) alle der genannten Felgen mit einer ordentlichen Vorspannung ( 100kg / 1000N per Speiche - und ja ja, ich weiß, dass das so nicht umzurechnen ist...) belasten. Ob das immer sein muß, sei dahingestellt.
 
Servus.. also ich habe mir mal ein paar Kombis durchgerechnet und habe wohl jetzt meinen Favoriten.

Naben: Acros 54
Felge: KinLin XR300
Speichen: Sapim CX-Ray, VR 24 HR 28

Damit sollte ich so knapp unter 1500g liegen. Zumindest scheint wohl der Felix Wolf die oefters so aufgebaut zu haben (Sorry Felix, dass ich da jetzt etwas abschaue). Die Frage waere noch wie ich die hinten einspannen soll und welche Nippel ich benutzen sollte. Ich dachte mir 3 fach Kreuzen sollte die stabilste Variante sein, oder steht die Speichen bei 2 fach Kreuzen im einem besseren Winkel?

Brauche ich fuer die Felge Unterlegscheiben?

Vielleicht baue ich mir spaeter einen leichteren Satz fuer die Rennen auf.
 
Servus.. also ich habe mir mal ein paar Kombis durchgerechnet und habe wohl jetzt meinen Favoriten.

Naben: Acros 54
Felge: KinLin XR300
Speichen: Sapim CX-Ray, VR 24 HR 28

Damit sollte ich so knapp unter 1500g liegen. Zumindest scheint wohl der Felix Wolf die oefters so aufgebaut zu haben (Sorry Felix, dass ich da jetzt etwas abschaue). Die Frage waere noch wie ich die hinten einspannen soll und welche Nippel ich benutzen sollte. Ich dachte mir 3 fach Kreuzen sollte die stabilste Variante sein, oder steht die Speichen bei 2 fach Kreuzen im einem besseren Winkel?

Brauche ich fuer die Felge Unterlegscheiben?

Vielleicht baue ich mir spaeter einen leichteren Satz fuer die Rennen auf.

Ich hab fast den selben LRS, nur mit Extralite Naben:) . Mein Mechaniker hat das HR rechts 2-fach gekreuzt und links radial gespeicht. Ich weiß allerdings nicht ob das mit den Acros Naben klappt. Bei den Nippeln sind bei mit am HR links Alunippel und rechts Messingnippel verbaut. Unterlegscheiben hat mein Mechaniker nicht genommen. Der Felgenboden ist wohl dick genug, so dass der darauf verzichtet hat.

Mein LRS wiegt übrigens 1390gr.
 
was wiegst du wenn ich fragen darf.. mein aktuelles system lrs ist genauso eingespannt und ich merke immer bei starkem Antritt, dass das laufrad hinten stark verwindet
 
was wiegst du wenn ich fragen darf.. mein aktuelles system lrs ist genauso eingespannt und ich merke immer bei starkem Antritt, dass das laufrad hinten stark verwindet
Momentan bin ich bei 76,5Kg, Tendenz fallend.:) Vor 4 Wochen hab ich aber noch 80Kg gewogen-der Winterspeck.;) Das hält der LRS aber locker aus, da verwindet sich nichts. Mein Mechaniker hat den LRS auch sehr hart gespannt. Was sind denn bei Dir für Felgen verbaut (Felgenhöhe)?
 
Zurück