• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Empfehlung für Spinningrad

elborot

schni schna schnappi
Registriert
8 August 2009
Beiträge
1.115
Reaktionspunkte
176
Um über den Winter zu kommen wollte ich mir neben der Rolle noch ein Spinningrad kaufen. Soll was vernünftiges sein. Jmd da n Vorschlag? Geraucht irgendwo ausm Fitnesscenter? Oder was neues?
 
AW: Empfehlung für Spinningrad

Ich würde mir das sparen und über die Wintersaison lieber ins Fitnesstudio gehen. Da ist die Motivation auch gleich größer zusammen mit anderen.
Fitnessbikes sind ja jetzt nicht soo technisch anspruchsvoll als man da unsummen wie etwa für Kettler Ergorace ausgeben müsste, 3-400€ sollten da dicke reichen.
 
AW: Empfehlung für Spinningrad

Neu sind die recht teuer. Ich bin irgendwann mal auf diese Adresse gestoßen. Interessant, weil die auch Gebrauchtbikes anbieten. Kann aber nicht sagen, ob die was taugen.

Wenn Geld keine Rolle spielt, empfehle ich die neuen Schwinn-Bikes mit Leistungsmessung, genannt MPower Konsole. (>2K€). Ansonsten tut auch ein einfaches "Johnny G. Spinner Pro Bike"

Was versprichst du dir von Spinningrad + Rolle? Ich fände es sinnvoller, das Geld für ein Abo in einem Fitnessstudio auszugeben. Da kannst du Spinningkurse machen und noch ein bisschen Krafttraining z.B. für den Oberkörper.

Allerdings muss man vorsichtig sein, manche Instructoren begreifen Spinning als Fortsetzung der Samstagsabendsparty mit anderen Mitteln. Das ist traingstechn. meist nicht so toll. Meist sind die, die wenig Rockmusik und/oder Top Ten Charts spielen die besseren Trainer.
 
AW: Empfehlung für Spinningrad

Ich habe ein gebrauchtes Schwinn (so eins)

Das reicht vollkommen; die Dinger sind ja gebaut wie Panzer. Solange eine ausreichende Schwungmasse da ist und man eigenen Sattel und Pedale montieren kann, kann man nicht viel falsch machen. Ggf. noch Tacho dran und gut ist.

Im Fitnessstudio fand ich die Spinningkurse nicht allzu gut. Blöde Musik, rumgehampel auf dem Rad, eingeschränkte Trainingszeiten, ...
 
AW: Empfehlung für Spinningrad

Mit Schwinn haben wir übelste Erfahrungen gemacht, sind Rostlauben, wo sogar das Schwungrad aus Sympathie gleich mitrostet.
Mein ansoluter Favorit bleiben die Tomahawks.
Das schöne bei den Tomahawks, es gibt jetzt schon seit 10 Jahren für jedes Bike das kleinste Ersatzteil zu kaufen, wenn man denn was benötigt: http://www.indoorcycling.com/shop/index.php?page=categorie&cat=1

Ich habe meines aus einem Fitnesstudio, für 100€, dann komplett zerlegt, neu Lackieren lassen, neue Bremsbeläge und einige Kleinstteile ersetzt, hat insgesamt etwas mehr als 200€ gekostet (siehe mein Album).
Das Teil ist einfach nicht kaputt zu bekommen, es gibt sicherlich schönere, aber was nützt design, wenn die Dinger bei Belastung wackeln und schwanken, das Schwungrad zu leicht ist und schon im Katalog anfangen zu rosten.
Damit ist meine Empfehlung zum Geld sparen: Gebraucht kaufen! Mit den Tomah. wegen Ersatzteilen null Problem!
 
AW: Empfehlung für Spinningrad

hab mir n paar Schwinn Spinningbikes angeschaut. Unter anderem Spinner Pro, Spinner Elite, IC Pro, Evolution und IC Elite. Wo sind denn da die großen Unterschiede?
 
AW: Empfehlung für Spinningrad

Mich würden keine 10 Pferde auf so einen Spinningbock kriegen :eek:
Mein Wintergerät wird (mit etwas Glück) demnächst so ähnlich aussehen :D

1ACU3XFH-guerciotticrossathena11000.jpg
 
AW: Empfehlung für Spinningrad

sowas hab ich auch, nutze den Spinner aber trotzdem, denn unter 5 Grad fahre ich nicht mehr und bei Eis und Schnee sowieso nicht. Da tut der Spinner im warmen gute Dienste ;)
 
Zurück