Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Meiner Erfahrung nach alle.
Habe durch Jahrelanges Pendeln alle möglichen Varianten getestet.
Problem ist, dass die kurze Variante zwar den Hintern schützt, nicht aber den Rücken und Nacken.
Bei der kurzen und langen Variante schmeißt es dir das Wasser bei beiden von hinten an das Sitzrohr und somit auch an die Beine und Füße.
Willst du wirklich trocken bleiben führt nichts an einem klassischen Schutzblech vorbei, welches bis zum Tretlager hinab reicht.
Die Frage bei nem Ass-Saver ist, was man davon erwartet.
Wie der Name es schon sagt, schützt das Teil davor, dass der Hintern nass wird, mehr aber auch nicht.
Mir persönlich reicht das bisher aus. Hab mir letztes Jahr für meinen Crosser den hier besorgt: https://www.bike24.de/p1229257.html
Bin damit jetzt schon einige Kilometer gefahren und er tut was er soll. Am Rücken hab ich während des Pendeln eh immer nen Rucksack, der den Rücken schützt und um die Beine mack ich mir keine Gedanken, denn die werden auch vom Vorderrad schon ordentlich mit Schmutz versorgt und da helfen Überschuhe gegen nasse Füße.
Klar sind richtige Schutzbleche noch idealer, aber bisher find ich die Lösung praktikabler, da ich nicht mit den Füßen am Schutzblech hängen bleibe, ich nicht die Schutzbleche ewig dran und wieder abfummeln muss.